Schlagwort-Archive: Stories

Der hustende Igel – oder: Die Logik der Einsamkeit

»Warum hörst du mir eigentlich zu? Ich bin besoffen«, sagte er.
»Weil ich nüchtern bin«, sagte ich.
Später Abend. Stille. Vodka. Tee. Lampenlicht. Mein Wohnzimmer.
»Selber schuld«, sagte er.
»Ja, an allem.«
»Soweit würde ich nicht gehen. Aber auf jeden Fall an meinem Zustand.«
»Tja, der Schnaps muss halt weg. Ich habe zuviel davon.«
»Du meinst: du hattest zuviel davon.« Er grinste. Schluckte Klares. Freute sich über die Mehrdeutigkeit seiner Bemerkung. Oder hatte nur ich sie bemerkt?
Er sagte: »Egal. Wo waren wir grade? Äh, ach ja – beim Sex.«
Jetzt grinste ich. »Moment mal.«
»Hä? – Äh, ja, sehr lustig. Egal. Also, worauf ich hinaus wollte: ich mag doch eigentlich nur Frauen…..«
Ich sagte nichts. Ich wusste nicht, ob ich hören mochte, worauf er hinaus wollte. Ein Tisch voller Bücher stand zwischen uns. Die Vodkaflasche zwischen den Gedichten. Die Teekanne neben den Bildbänden. Augen aus Glas sahen mich an, rötlich zerfließend.
»Also, ich hab das noch nie jemandem erzählt. Wie gesagt: ich mag nur Frauen – aber: ich hatte öfter Sex mit Männern als mit Frauen.«
Dramatische Pause. Ein Geräusch von der Straße wäre jetzt richtig gewesen. Ein bellender Hund vielleicht, oder ein Hupen; gerne etwas Symbolträchtiges, das wie erdacht gewirkt hätte – aber man kann es sich halt nicht aussuchen; und so blieb es still.
Ich suchte nach einer intelligenten Erwiderung.
»Puh, das hatte ich jetzt allerdings nicht erwartet.« (Manchmal findet man eben nicht, was man sucht.)
»Na ja, nicht richtig«, sagte er. »Also, ficken würde ich nie. Auch nicht küssen. Oder kuscheln. Brrr.« Er schüttelte sich kurz. »Aber Wichsen & Blasen ist okay.«
»Warum erzählst du mir das?«
»Haha, keine Sorge, nur so. Weil ich besoffen bin & das mal raus will. Und – weil du dich mit Einsamkeit auskennst. Das ist nämlich der springende Punkt – die Einsamkeit. Das versteht nicht jeder. Und dass ich nur Frauen mag.«
»Ich glaube, jetzt wird’s kompliziert. Ich kann dir wohl nicht ganz folgen.«
»Na, ist doch klar. Ich war zu lange allein. Gewesen. Damals. Ist ja alles schon länger her. Allein, einsam – was auch immer; und je länger es dauert, desto höher wird dieses ganze Mauerzeugs um einen rum; und irgendwann kommt man an das, was man will, nicht mehr ran. Oder traut sich nicht mehr ran. Oder so. Na, ist doch klar, oder?«
»Klar.«
»Tja – aber Sex will man trotzdem.«
Ich starrte ins Teelicht. Es bewegte sich nicht.
»`ne Frau natürlich. Will man. Eigentlich. Aber mit so nem Kopf, so’m einsamen Kopf, der Angst hat, funktioniert das nicht. Selbst wenn’s in Wirklichkeit ganz einfach wäre. Und die Angst hat man ja nur, weil man zu lange allein war, und deshalb bleibt man noch länger allein. Und hat dann noch mehr Angst. Ach, scheiße. Kompliziert. Ja, hast recht: ist wirklich kompliziert….. Also, Frage: Was ist dagegen einfach? – Antwort: Was einem nichts bedeutet. Oder nicht viel, zumindest. Und was ist am allerallereinfachsten? – Notgeile Typen im Internet finden.«
Er lachte. Und trank. Trank. Und lachte. Und nur das Trinken überzeugte mich.
»Du erzählst das doch keinem?«
»`türlich nicht.«
»Gut. Eigentlich isses ja egal – aber, ach, was weiß denn ich…. Jedenfalls kann sich’s bestimmt keiner vorstellen…. bezah…. beziehungsweise, es würde keiner erwarten.«
»Wie gesagt«, sagte ich, »ich hatte es nicht erwartet.«
Er grinste. »Ich könnt´ dir Geschichten erzählen….. haha, echt lustig.«
»Ganz ehrlich: ich weiß nicht, ob ich die würde hören wollen.«
»Schade. Da war zum Beispiel n Bulle, der mich 3 oder 4 Mal besucht hat. In voller Montur. Uniform & Knarre, haha. Früh morgens, vor Dienstantritt. Der meinte, ich würde besser blasen als seine Frau.«
»Scheiße, das will ich jetzt wirklich nicht hören. Lass ma gut sein.«
»Leidenschaftlicher! Er hat gesagt, ich wär leidenschaftlicher bei der Sache.«
»Oh Mann, bitte. Das muss jetzt nicht sein.«
Da könnte man was draus machen, dachte ich. Schreiben! Ich sollte es ja nur niemandem erzählen. Niemandem, den er kannte.
»Warum nicht?« sagte er. »Ist doch spannend, haha. Übrigens hat er irgendwann ein schlechtes Gewissen bekommen. Hat er zumindest behauptet. Wegen seiner Frau. Die weniger gut als ich…. hahaha. Das war’s dann jedenfalls. Ach ja, hätt’ich fast vergessen: nebenher hatte er noch ne andere Frau; die wollte er irgendwann mal mitbringen – fürn Dreier. Aber dazu kam’s nicht mehr. Schade. Hätte die Liebe meines Lebens werden können. Also – die Frau. Wer weiß.«
Pause. Er schenkte nach. Trank. Schaute ins Glas.
»Er hat mich mit nem Gürtel verprügelt. Konnte man 2 Wochen später noch sehen.«
Wie ein Erdbeben. Ein Erdbeben, bei dem die Erde sich nicht auftut, um einen zu verschlingen. Da könnte man wirklich etwas draus machen.
»Übrigens waren die immer verheiratet. Also, so viele waren’s ja nicht. Aber immerhin: alle verheiratet. War mir auch lieber so. Und der Bulle war der Letzte. Und Interessanteste.«
»Verprügelt?«, sagte ich.
»Ja.« Grinsen. »In beiderseitigem Einvernehmen.«
Man kennt niemanden. Niemanden!
Der Tee schmeckte nicht mehr. Ich spiegelte mich darin. Zu lange hatte er über der Flamme gestanden. Es stimmte: ich kannte mich aus. Aus mit der Einsamkeit. Aus mit dem Alleinsein. Aber mit Menschen? Aus? Aus.
Er wird sich daran erinnern, es mir erzählt zu haben. Es wird ihm peinlich sein, es mir erzählt zu haben. Hauptsache, es ist ihm nicht peinlich, WAS er mir erzählt hat. – Darüber schreiben? Details! Man müsste die Details kennen, um darüber schreiben zu können. Denn sonst – alles nur Skizze…..
Ich sagte: »Wie alt?«
»Ungefähr unser Alter.«
»’Länger her’, hast du gesagt. Und – wie isses heute?«
»Hörst du das?« sagte er.
»Was?«
»Klingt wie’n hustender Igel in deinem Garten.«
»Stimmt«, sagte ich. »Die hört man hier öfters.«


Der hässliche Mann & die Musik

Der hässliche Mann betrat das Café, das es bald nicht mehr geben würde. Das Türglöckchen erzitterte – 440 Hertz. Da er die Wahl hatte, setzte sich der Mann an den Tisch, an den er sich schon immer gesetzt hatte. Dass er die Wahl hatte, war der Grund für die bevorstehende Schließung des Cafés. Die endgültige Schließung. Auch heute war er der einzige Gast. Manchmal war er sich unsicher: Kam er hierher, weil er hier kaum auf Menschen traf, oder traf er hier kaum auf Menschen, weil er hierher kam? Er erinnerte sich kaum noch, wie es anfangs gewesen, er erinnerte sich nur daran, was ihm als erstes aufgefallen war – & was ihn bleiben ließ:
Es gab in diesem Café – keine Musik.
Runde Tische für jeweils 2 bis 3 Niemande. Kalte Beleuchtung. Trübe Fensterscheiben. Das Röcheln veralterter Kaffeemaschinen. Spuren von Nachlässigkeit auf dem Fußboden. Werbende Spiegel an den Wänden. Und keine Musik!
Er brauchte nichts zu bestellen; sobald er saß, brachte man ihm die erste Tasse. Die einzig verbliebene Bedienung – eine Frau, die immer müde aussah – war gleichgültig. Sie war ihm gleichgültig, er war ihr gleichgültig, ihr schien alles gleichgültig. Das gefiel ihm. Und sein Anblick löste nichts mehr aus. Kein Zucken, kein Zögern, kein betontes Wegschauen. Nichts.
Was den Mann so hässlich machte, war seine Haut. Ein Relief warzenähnlicher Erhebungen, die keine Warzen waren. Dicht an dicht. Wachsend. Und sie waren überall. Auf seinen Wangen, seinen Lippen, auf seinem kahlen Schädel, an jeder Stelle seines Körpers. Selbst auf seinen wimpernlosen Augenlidern, die immer schwerer wurden. Das ganze Ausmaß seiner Hässlichkeit konnten die Menschen nur erahnen. Die Menschen, die bloß sein Gesicht, seine Hände & – manchmal, im Sommer – seine Unterarme sahen.
Und die Fragen, die die Menschen nicht stellten, passten zu den Antworten, die der Mann niemals gegeben hätte.
Er trank seinen Kaffee, betrachtete die Tischplatte – & dachte beinahe ….. nichts.
Tagtäglich verließ er zu exakt derselben Zeit seine Wohnung, um hierher zu kommen; als hätte er eine Arbeit zu verrichten. Als hätte man ihm eine Arbeit gegeben. Ausgerechnet ihm! Er war froh, keine zu haben, und das Verlassen der Wohnung war nur eine Flucht, eine kurze Ausflucht, ein Ausgang aus dem Verließ. Fort aus der geordneten Umgebung seiner ungeordneten Süchte & Sehnsüchte.
Passanten passierten wie unbedeutende Missgeschicke, wenn er – den Blick auf die Fugen zwischen den Gehwegplatten gerichtet – Distanzen in der Außenwelt zurücklegte.
Die Innenwelt war seine Wohnung. Die Wohnung war seine Innenwelt. Die Erweiterung seines Kopfes, die Nebenhöhle seiner Gedanken, die Herzkammer seiner Empfindungen. Und fast nie war sie musiklos. Allenfalls wenn er schlief. Unruhig schlief, wie immer. Im Chaos der gespeicherten Töne, der Melodien, der Harmonien; im Chaos verkratzter Schellackplatten, dem knisternden Vinyl seiner Jugend, kreisrunder Tonbänder & rechteckiger Cassetten, im Chaos der kaltsilbrigen CDs seiner Gegenwart – & der leise summenden Festplatten mit ihren ungezählten Discographien.
Dabei liebte er die Stille. Die Stille, die er nicht ertragen konnte. Und die Gefühllosigkeit, die ihn gelegentlich überkam, wenn keine Musik da war. Die Sehnsucht nach dieser Gefühllosigkeit war es, was ihn in das Café trieb. Immer wieder – obgleich er wusste, dass er sie nicht jedes Mal dort finden konnte. Denn wenn ab & an eine unbekannte Frau an einem der Tische saß, hörte er in sich eine Notenfolge, die der Fremden zu entsprechen schien. Dann sah er sie wie in Töne gekleidet, und vorbei war es mit Ruhe & Gefühllosigkeit.
Symphonische Reizwäsche …… Kammermusikalische Dessous …… Jazzige Negligés …… Liederliche Korsagen …… Nocturnale Schleier …… – Doch am Ende bleibt: der Trauermarsch.
Er lachte. Oftmals. Über sich. Über sein Geschick, über sein Ungeschick. Über seinen Anblick, seinen Einblick, seinen Ausblick. Über seine Verzweiflung (die ihm oft zweifelhaft erschien). Über seine äußere Armut & seinen inneren Reichtum.
Seine Entstellung lebte im Jetzt. Alles was nicht entstellt werden konnte, lebte außerhalb der Zeit.

Erinnerungen.
Die Nachmittage der Kindheit. Als seine Haut noch makellos war. Er hatte Freunde. Freunde, die irgendwo draußen spielten, während er drinnen vorm Plattenspieler saß. Stundenlang. In den kürzesten Stunden seines Lebens. Er setzte die Nadel an. Wie ein Süchtiger. Alles drehte sich. Die Welt drehte sich. Schwarz. Ein Loch in der Mitte. Die Welt als Rille & Phantasie. Ein Tonarm, der sich langsam dem Mittelpunkt näherte.
»Willst du nicht rausgehen?« fragte die Mutter. »Das Wetter ist so schön.«
Er verstand die Frage kaum. Und dass andere Menschen ein anderes Verständnis von Schönheit hatten, ahnte er schon damals. Was sie zum Beispiel ‚Schönes Wetter’ nannten, nannte er ‚Das Wetter der dunklen Brillen’.
»Nein«, sagte er. Obwohl er lieber geschwiegen hätte. Es war für ihn ein Verbrechen, in die Musik hineinzureden.
Manchmal dirigierte er. Mit einem Bleistift oder einer abgebrochenen Gardinenstange. Und bei Musikstücken, die ihm neu waren, glaubte er, die nächste Note immer schon zu kennen, bevor er sie hörte. Die Melodien schienen ihm natürlichen Gesetzen zu unterliegen, die transparent vor ihm lagen, während der Komponist sie vielleicht nur unbewusst befolgt hatte. So gewann er den Eindruck, dass er jede Tonfolge, die er jemals hörte, selber hätte komponieren können. Dieser Eindruck, der hauptsächlich eine Empfindung war, vermittelte ihm gleichzeitig ein Gefühl von Sicherheit & Macht; ein Gefühl, das ihn einerseits beglückte, andererseits jedoch maßlos verstörte, weil er außerhalb der Musik weder etwas Vergleichbares fand, noch empfinden konnte. Schon gar nicht dort draußen, wo die anderen spielten. Und wo er sich unsicher & machtlos fühlte. – Oder in der Schule, wo er ein Kind unter vielen war, ein Kind wie alle anderen zu sein schien; und wo Musik unterrichtet wurde – von Menschen, die nicht einmal ahnten, was er wusste. Oder zu wissen glaubte.
Die Nachmittage der Kindheit. Als seine Haut noch makellos war.

Es dauerte nicht lange. Es hielt nicht lange an. Weil nichts lange dauert, und nichts lange anhält. Es sei denn – nach menschlichem Ermessen.
Die Nachmittage des Heranwachsens. Als seine Haut nicht mehr makellos war – & er gerade deshalb nicht hervorstach aus der Masse seiner pubertierenden Altersgenossen. Seine Akne glich der aller anderen. Dennoch sonderte er sich weiter ab von ihnen. Aus Gründen, die er nicht benennen konnte – damals nicht benennen konnte. Kontakte brachen ab – zu den Variablen seines Lebens: den Menschen. Die Konstante in seinem Leben blieb: die Musik. Ab einem ungewissen Zeitpunkt jedoch – einem Zeitpunkt der Ungewissheit – ahnte er nicht mehr, welche Note die nächste sein würde. Weil ihm klar wurde, dass keine bestimmte Note die nächste sein musste. Die Gesetze der Musik waren nicht natürlich; sie waren menschengemacht. Das Durchschauen eines Naturgesetzes – ja, das Naturgesetz selber war nur Illusion gewesen. Eine Illusion der Kindheit. Eine von vielen. Und ein Schauder durchfuhr ihn.
Doch dieser Schauder hatte auch sein Gutes. Es war nicht nur ein Schauder des Unheimlichen, Befremdlichen, sondern auch – & vielleicht vor allem – ein Schauder der Überraschung. Seine Erkenntnis überraschte ihn, und die Melodien & Harmonien überraschten ihn. Bei so manchem Tonartwechsel, der ihn früher nicht im Innersten hätte erschüttern können – da er der Überzeugung gewesen wäre, ihn vorausgesehen zu haben -, bekam er nun eine Gänsehaut. Die wohlige Gänsehaut des Unbekannten. Und er hätte es nicht mehr gewagt – zu dirigieren.

Die Nachmittage des Erwachsenen. Einige wenige Narben; Erinnerungen an Eiterbeulen. Kleine Schlaglöcher in der ansonsten glatten Haut. Nachmittage, die nach & nach zu Nachmitnächten wurden. Verwandte waren verstorben, Freunde verzogen, Liebschaften vergangen. Der hässliche Mann, der noch nicht hässlich war, war allein. Blieb allein. Mit der Musik. Die Schule hatte er abgebrochen. Er arbeitete als Nachtwächter, mal hier mal dort. Er soff. Was der Musik – beziehungsweise seinem Empfinden & Durchdringen der Musik – neue Dimensionen hinzufügte. Mit der Ginflasche in der Hand begann er zu tanzen; es war eine andere Art der Konzentration; eine körperliche Art – die er bis dahin stets gemieden hatte. Alles drehte sich. Die Welt drehte sich. Schwarz. Ein Loch in der Mitte. Die Welt als Rille & Phantasie. Ein Tonarm, der sich langsam dem Mittelpunkt näherte.

Intermezzo – Er denkt:
Ich könnte schreiben. Wenn ich schreiben könnte. Über mich. Über dieses Leben, das ich war, das ich bin. Aber wie? Kurz, knapp, unsymphonisch. Telegrammatisch. Und doch voller Wiederholungen. Zeit raffend. Weglassend. Weg lassend. Eine Oper in 5 Minuten. Fragmente Fragmente Fragmente. Nur für mich. In der Dritten Person. Die Dritte Person, die ich bin. Die Ich ist. Und alle früheren beinhaltet. Morsen. Im perkussiven Alphabet, das ein Blinder verstehen kann. Ein Blinder, haha, das ist gut – Form & Inhalt werden eins. Wie in meinem Fall. Sie sind so schwer, meine Lider. So schwer. Wie lange werde ich meine Augen noch offenhalten können? Ach, egal. Ich kann hören. Kann blind tippen. Mit meinen genoppten Fingerkuppen. Und es muss nicht einmal einen Sinn ergeben. Für irgend jemanden. Nicht einmal für mich, für die Dritte Person. Ich könnte schreiben. Wenn ich schreiben könnte. Ohne Musik im Hintergrund. Ohne

Sehnsucht. Der Flaschengeist. Der Gin. Die körperliche Konzentration.
Als ihm die Haare ausfielen, war es ihm beinahe egal. Einzig die Art wie sie ihm ausfielen interessierte ihn. Das erkennbare Muster der Lücken; der Lichtungen. Kreisrunde Blößen. Es war zu der Zeit als er noch zu Ärzten ging. Also ging er zu einem Arzt. Der betrachtete die Stellen & setzte ein altertümlich anmutendes Gerät an, das mit raschen, gezielten Nadelstichen die Haarwurzeln anregen sollte. Dann hielt er ihm einen kurzen Vortrag über Autoimmunkrankheiten, machte ihm wenig Hoffnung & verschrieb eine Teertinktur zur äußerlichen Anwendung. Der hässliche Mann, der noch nicht hässlich war, fand das ‚Prinzip Autoimmunkrankheit’ faszinierend. Sich selber abstoßen. Sich selber bekämpfen. Als wohnte ein Anderer in einem selbst. Oder als ob das Selbst sich selber nicht erkennen würde. Dass der Arzt ihm wenig Hoffnung machte, war ihm gleichgültig. Die hatte er ohnehin. Außerdem würde er einem Menschen, der ihm mehr Hoffnung gemacht hätte, nicht geglaubt haben.
Und in der Tat: Es wurde nicht besser. Die kahlen Stellen wurden größer & zahlreicher; deshalb rasierte er sich den Schädel. Und als es ihm mit der Körperbehaarung ebenso erging, rasierte er sich von Kopf bis Fuß. Wie ein Mensch, der Wert auf sein Äußeres legt. (Bei diesem Gedanken musste er lächeln.)
Und die Fragen, die die Menschen nicht stellten, passten zu den Antworten, die der Mann niemals gegeben hätte.

Jener Abend….. Im Herbst…..
Stunden auf dem Sofa. Dem Sofa, das nach Staub riecht. Er ist betrunken. Der Kopfhörer pumpt Musik in seine Gehörgänge. Flutende Wellen aus Noten, Wein & Gin umwogen sein Gleichgewichtsorgan. Ein staubflirrender Abendsonnenstrahl fällt durch einen Spalt in der Jalousie; durchstreicht den Raum & das künstliche Licht der Lampen. Unschärfe liegt über allem. Der unfokussierte Blick des Mannes zittert über die Dinge, die ihn umgeben. Streift eine der Märchenplatten seiner Kindheit. Eine der wenigen, die ihm geblieben sind. Ihr Dasein erinnert ihn an den Verlust all der anderen. Eine kurze Trauer bricht auf. Trauer über die eigene Unachtsamkeit, die eigene Gleichgültigkeit & die Zufälle des Lebens. Die Zufälle mit ihrer Folgerichtigkeit. Rotkäppchen & der böse Wolf. Durchmesser: 17 – Upm: 33 ⅓. Eine Single mit der Geschwindigkeit einer LP. Ein Zwischending – nicht ganz das Eine, nicht ganz das Andere. Und er hört kaum mehr die Musik, die von außen kommt. Hört: die Musik in ihm; eine Erinnerung ….. Die einleitende Melodie des Märchens ….. Hört: den schaurigen Wandel von Dur zu Moll, den Wandel, der das Abweichen des Mädchens vom rechten Wege perfekt vertont. Das Kind auf verschlungenen Wegen – hin zum Tier – das es verschlingen wird. Und die Gänsehaut schlägt aus …. auf seinen Armen …. seinen Beinen …. seinem Oberkörper …. Ein Horror, den er glaubte vergessen zu haben, fließt wie ein geschwärzter Albtraum durch seine Blutgefäße …. Verlorenes, Niegehabtes & die Sehnsüchte danach …. Sehnsüchte, die nach den verbrannten Wunschzetteln eines Kindes riechen ….. Des Kindes, das er einst gewesen war …. Des Kindes, das die Herrschaft über die Musik besessen hatte ….
Und er schläft ein.

Kurz nur. So kam es ihm vor. Und so war es wohl auch. Die auf Zufall geschaltete Endlosschleife schien wie verknotet. Verheddert zwischen Synapsen. Als er sich aufrichtete, schmerzte sein Rücken. Er setzte die Kopfhörer ab; legte die Musik neben sich auf das Sofa, das nach Staub roch. Schwindel kreiste. Und ein Frösteln, das nichts mit Kälte zu tun hatte, war in ihm. Auf ihm. Auf seiner Haut. Dieser Haut, die …. Mit der linken Hand strich er über seinen rechten Unterarm. Gänsehaut. Die sinnlose Gänsehaut des Haarlosen. Gänsehaut als Selbstzweck. Evolutionsmüll. Entfremdet. Er rieb den Unterarm, um ihn zu wärmen – zu glätten. Und man weiß nie, dachte er, ist es Kälte …. oder Gefühl. Oder beides. Von außen betrachtet jedenfalls. Dieses Außen, wo die Anderen sind. Und wo ich bin, für die Anderen. Er rieb. Weiter. Fester. Spürte in seiner glatten Handfläche das Aufgerauhte seines Armes.

Dies war der Beginn gewesen. Der Beginn der Gänsehaut, die nicht mehr verschwand. Der Gänsehaut, die stehengeblieben war in einem Augenblick erinnerter Musik. In einer Erinnerung an Kindheit, Wandel & Verlust.
Es war leicht gewesen, sie zu verbergen – am Anfang. Er war zu Ärzten gegangen; die Ärzte hatten ihre Ratlosigkeit eingestehen müssen – am Ende. Nichts hatte geholfen. Nichts half. Er hasste die Ärzte für seine Krankheit. Und eine Krankheit war es doch. Sicherlich. Obwohl …. Manchmal hatte er seine Zweifel. Niemand kannte dieses Phänomen. Manchmal nannte er es – in seinem Innersten – seine Gesundheit. Und er lachte.

Der Verlauf war schleichend. Über viele Jahre hinweg. Die Gänsehaut wuchs; zunächst in die Höhe. Sie wuchs unter dem Einfluss der Musik. Unter dem Einfluss der Musik, von der er nicht lassen konnte. Er versuchte es immer wieder. Schaffte es vielleicht einige Tage ab & an; unter den Qualen der Stille. Der vermeintlichen Stille, die er liebte – & die er doch nicht ertragen konnte. Sie war vermeintlich, weil sie nicht in ihm war – vermeintlich, weil die Erinnerung an bestimmte Melodien & Harmonien ihn nie zur Ruhe kommen ließ – & die Erinnerung an die Musik den gleichen Klang & oft denselben Wert hatte wie die Musik selber.
Schließlich breitete die Gänsehaut sich aus. Bewucherte nach & nach seinen ganzen Körper. Bis hin zur Schädeldecke. Gesicht, Augenlider, Lippen, Genitalien – nichts blieb unentstellt. Partien, die im Normalfall nicht betroffen werden, wurden betroffen. Die Brauen fielen ihm aus; dann verlor er die Wimpern. Sein Bartwuchs, der immer schon spärlich gewesen war, hörte auf zu existieren.
Und da es möglich war, noch zurückgezogener zu leben als er es bereits getan hatte, lebte der Mann noch zurückgezogener. Der Alkohol, beziehungsweise der Zustand, in den dieser ihn versetzte, begann ihn zu langweilen; also beendete er die Sauferei von einem Tag auf den anderen.
Und die Fragen, die die Menschen nicht stellten, passten zu den Antworten, die der Mann niemals gegeben hätte.

Der hässliche Mann betrat das Café, das es bald nicht mehr geben würde. Sein Platz, den er – im Stillen – ‚mein Platz’ genannt haben würde, wenn er in solchen Begriffen gedacht hätte, war nicht frei. Eine Frau saß dort. Eine Unbekannte. Eine Fremde. Sie trug eine dunkle Brille. Ein Buch lag geschlossen neben ihrer Kaffeetasse; in einem neutralen Schutzumschlag, der wie von einem Kind gebastelt aussah. Der hässliche Mann setzte sich zwei Tische weiter auf einen Stuhl, von dem aus er die Frau hätte beobachten können. Sie waren die einzigen Gäste. Die gleichgültige Bedienung bediente ihn unaufgefordert. Er schüttete seine übliche Überdosis Zucker in den Kaffee & rührte um. Kreisende Bewegung …. Das KlingKling! des Löffels …. Und der Mann: in Gedanken.
So sieht das also aus, wenn jemand dort sitzt, wo ich sonst sitze. Von woanders aus betrachtet. Nur nicht so hässlich, haha. Seltsam, kann mich gar nicht erinnern, dass dort jemals jemand gesessen hätte…. Eine Frau. Nicht glotzen, bloß nicht. Gut, dass meine Lider so schwer sind. Wann hatte ich zuletzt? Nicht drüber nachdenken. Ja, klar, wenn man denkt ‚nicht drüber nachdenken’, ist es schon zu spät. Schon passiert. Aber es sind ja nur Zahlen …. Jahreszahlen …. Ziffern, in denen man Zeiträume mißt. Räume durchmessen …. durchschreiten …. Zeiträume, in denen man so einsam ist, dass man nur das Geräusch der eigenen Absätze hört. Musik, Takt – & ein Echo, das es ohne Mauern nicht geben würde. Bitter. Mehr Zucker. Die könnten die Maschine auch mal wieder reinigen. Na gut, lohnt sich vielleicht nicht mehr. Leise rühren. Sie trinkt auch nur Kaffee. Einfachen Kaffee, keinen modischen Schnickschnack. Scheint hübsch zu sein …. aber wie soll man sicher sein, wenn man die Augen nicht …. Wetter der dunklen Brillen …. Nein, nun wirklich nicht, weder hier noch draußen. Wolkenbezug im Himmelbett. Beziehungsweise Niederschlag. Das Blau ihres Rockes erinnert mich…. ich weiß nicht, woran. Der Saum – ein Traum. Fließend. Wie ein Übergang. Ein. Über. Gang. Wohin?
Waren dies die Gedanken des Mannes? Wahrscheinlich. Diese – oder ähnliche – oder ganz andere.
Der Regen klang nach rohen Erbsen in einem Sieb. Einem Sieb, das ein Unbekannter schüttelte. Sie saßen nur da & tranken ihren Kaffee. Der hässliche Mann & die Frau. Die ihr Buch nicht berührte. Er wartete auf die Melodie in seinem Kopf; die Notenfolge, die der Fremden zu entsprechen schien. Doch sie blieb aus. Wie in Stille gekleidet saß sie da; und vorbei war es mit Ruhe & Gefühllosigkeit. Einmal mehr. Und mehr als je zuvor.
Zeit verging. Wer würde zuerst gehen? Der Mann hätte sie gerne gehen gesehen. Gesehen, wie sie sich bewegte, wenn sie aufstand & ging. Den Fall ihres Rockes, die Bewegung ihrer Beine, den Schwung ihrer Waden. Den Sound ihrer Schuhe hätte er gerne gehört….. Und doch – er wollte nach Hause. Sofern er zuerst das Café verließe, wäre es ihm möglich, sich vorstellen, dass sie noch immer dort sein würde, wenn er zurückkäme. Am nächsten Tag – oder irgendwann. Er würde es nicht glauben, aber träumen. Das genügte. Ihm.
Also ging er.
Um wiederzukommen. Am nächsten Nachmittag. Über feuchte Gehwege hinweg, den Blick auf die glänzenden Fugen zwischen den Platten gerichtet. Es war ein weiterer Nachmittag, da sie an der Stelle saß, die er am Vortag eingenommen hatte. Am Vortag war es ebenso gewesen, obgleich es sich doch um unterschiedliche Plätze handelte. Dies dachte der Mann. Und lächelte, während er sich hinsetzte, wo sie gesessen hatte – auf seinen alteingesessenen Platz. Zwei weitere Gäste an anderen Tischen; Stammgäste wie er. Wieder lag ein geschlossenes Buch neben der Kaffeetasse der Frau; vielleicht dasselbe Buch, vielleicht ein anderes im selben Schutzumschlag. Derselbe Rock; dieselbe dunkle Brille. Dieselbe Sehnsucht, sie gehen zu sehen. Und der Wunsch, sie würde bleiben bis er wiederkäme.
Tag für Tag.
Nur Einsamkeit kann so an Fremden hängen.
Und nachts pumpten die Kopfhörer Musik in seine Gänsehaut. Und die Gänsehaut warf gezackte Schatten im künstlichen Licht – auf die Rauhfasertapete, deren Muster er auswendig zu kennen glaubte, da es unveränderlich war. Wieviele Nächte hatte er die Wände angestarrt….. Die Wände im papierenen Kostüm. Weiße Projektionsfläche seiner Phantasien. Innere Bilder auf immergleichem Muster. Und das Muster prägte sich ein; prägte sein Unterbewusstsein. Rauhe Oberflächen hinterlassen den tiefsten Eindruck – bei Berührung.
Welche Musik mag die Tapete gehört haben, bevor ich sie kaufte? Er lachte. Leise in sich hinein. Ich lache leise in mich hinein…. In wen auch sonst? Er dachte. An die Frau. Die Unbekannte. Die Fremde. Spielte mit ihr. In Gedanken. Stellte sie sich vor. Stellte sich ihr vor. In seiner Vorstellung. Fantasierte sich eine Realität zusammen, in der sie gemeinsam die sichtbare Welt belächelten.
Am folgenden Tag war sie nicht da. Und für ihn war ihre Abwesenheit bereits ein Fehlen. Er sagte nichts, fragte nichts, saß allein, rührte um, trank & kam sich albern vor. Seine Empfindungen, seine Gedanken kamen ihm albern vor.
Vielleicht hat sie sich nur verspätet. Vielleicht kommt sie noch. Und überhaupt – was heißt ‚verspätet’? Wer Termine hat, kann sich verspäten; wer feste Zeiten hat, kann sich verspäten – ich würde mich verspäten, wenn ich nicht Punkt 16 Uhr das Türglöckchen zum Bimmeln brächte…. Aber sie…. ist vielleicht frei. Kann kommen & gehen, wie es ihr beliebt….. Ich könnte das auch. Aber ich kann es eben nicht. Ich bin nicht frei. Ich folge Gesetzmäßigkeiten. Gesetzmäßigkeiten, die ich nicht durchschaue. Ein Sklave. Ein hässlicher Sklave, haha. Ja, vielleicht kommt sie noch. Und dann brauche ich nicht zu warten, bis sie geht, um zu sehen, wie sie geht. Bewegung, Schwung, Sound, der Swing des blauen Rocks……
Doch sie kam nicht. Und er ging. Bevor die Dunkelheit, die nun in ihm war, sich über die Straßen senkte.

Nächte, Nachmittage, Rituale, Fugen, Löcher, Tonarme, Geräusche, Klang, Melodien, Harmonie, Leere, Sehnsucht, Fremdheit, Schmerz, Humor, Gelächtertränen, Einsamkeit & Träume…..
Und die dritte Person, die in meiner Wohnung sitzt & lauscht, bin ich.
Morgen…..
Morgen wird sie wieder da sein.

Allein – das Einzige, das am folgenden Tag dort war – war ihre Abwesenheit. Und die Gefahr, dass er sich daran gewöhnen würde.
Jetzt hing ein Zettel an einer der trüben Fensterscheiben. Darauf ein Datum. Das Datum der Schließung. Es blieben ihm noch 2 Wochen. Die letzten Wochen eines alten Rituals. Er würde sich umschauen müssen nach einem anderen Café, das seinen Bedürfnissen entsprach. Er hasste den Gedanken daran; und er wusste, dass er es nicht tun würde, bevor ihm die Tür mit jener Klinke, die sich im Laufe der Jahre auf wundersame Weise seiner Hand angepasst zu haben schien, endgültig verschlossen blieb. Und beinahe ebenso sehr hasste er den Gedanken, sich von der Bedienung – der gleichgültigen Frau, die immer müde aussah – verabschieden zu sollen; ein peinlicher Moment, der ihm bevorstand, so wie es ihm meist peinlich war, wenn er sich gesellschaftlichen Gepflogenheiten glaubte beugen zu müssen.
Zwei Tage später saß sie wieder auf seinem Stammplatz. In einem roten Rock, der etwas kürzer war als der blaue. Das Glöckchen zitterte nach – 440 Hertz. Das Röcheln der veralteten Maschinen erinnerte mehr denn je an letzte Atemzüge. Ein staubflirrender Sonnenstrahl leuchtete auf einer weißen Bluse. Und die dunkle Brille schien endlich einen Sinn zu haben. Es war dieselbe Brille wie immer. (Wie immer! Das klingt, als wären Jahre vergangen. Als wären wir Alte Bekannte. Zumindest Alte Bekannte vom Sehen. Nun – wer weiß…. Ich habe die Zeit nie begriffen. Als existierte ich außerhalb ihrer Räume….) Ein Buch lag aufgeschlagen auf dem Tisch. Neben der Kaffeetasse. Die Frau las darin. Ihre Fingerkuppen eilten über die Zeilen. Weiß & erhaben waren diese Zeilen, und die Haut der Frau erspürte deren Inhalt.
Der hässliche Mann setzte sich dorthin, wo er noch nie gesessen hatte, nur einen Tisch von der Frau entfernt. Er hatte sich vorgenommen, noch kurz vor dem Ende des Cafés alle Plätze darin auszuprobieren; eine Idee, die ihm bis dahin nie gekommen war. Er beobachtete die Frau – & war nicht überrascht. Natürlich nicht. Er war beinahe so wenig überrascht, wie er damals – in seiner Kindheit – von Melodien & Harmonien überrascht gewesen war. Damals – als er geglaubt hatte, Gesetzmäßigkeiten durchschauen zu können, die es gar nicht gab. – Er beobachtete die Frau nicht anders als zuvor. Ebenso zurückhaltend, ebenso unaufdringlich. Als hätte sie ihn sehen können.
Ich könnte schreiben. Wenn ich schreiben könnte. Über mich. Über dieses Leben, das ich war, das ich bin. Und sie könnte es lesen. Mit ihren Fingerspitzen. Spüren – mit ihrer Haut, die so glatt erscheint….. So glatt, wie Haut nur erscheinen kann, wenn man sie mit bloßem Auge betrachtet. Sie würde zwischen den Zeilen lesen, zwischen den Zeichen, würde die Räume zwischen den Erhabenheiten ertasten – die Zwischenräume, die ihr das Lesen erst ermöglichen. Wie schwer meine Lider sind! Ja, ich könnte schreiben. Wenn ich schreiben könnte. Ein Happy End könnte ich erfinden. Ein Ende, welches das Schreiben unnötig machte; und das Papier überflüssig. Sie würde – meine Haut lesen. Mein Innerstes im Äußeren. Mein Leben lesen. Meine Krankheit. Meine Gänsehaut – die Blindenschrift der Musik. Das Buch meiner Erinnerungen. Das Buch mit dem erfundenen Happy End – ich finde sie, sie findet mich, wir finden uns – erfinden uns – neu…… Und man müsste es glauben. Wie ein Kind. Dieses Ende. Dieses glückliche Ende…..

Dieses Ende, das ich
nicht
schreiben
kann.


Die Verträumten

»Kaffee?« fragte der Mann mit dem Tiergesicht. (Bald erinnerte es an Ratte, bald an Katze, bald an Hund.)
»Nein«, sagte die Frau, »lieber nicht, sonst wacht ER womöglich noch auf.« Auch die Frau hatte ein Gesicht. Meistens. Aber nicht immer. Manchmal war es eine matte weiße Fläche, auf die sich alles projezieren ließ.
Der fensterlose Raum, in dem sie – & die vielen Anderen – sich befanden, war groß. Und unübersichtlich. Schummerte in warmgedämpftem Licht. Licht, das wie aus der Skala eines Röhrenradios kam. Vertikale schmale Streifen bildeten die Tapeten; rot & grau. Die Möbel waren verwirrend asymmetrisch gezimmert & schienen sich ständig von selbst zu verrücken; wer unachtsam war, stieß sich immer wieder an ihnen.
Stimmenmix & Cool Jazz.
Der Rattkatzhund sagte: »Denken Sie wirklich, ER könnte aufwachen, wenn wir zu munter werden?«
»Ich weiß nicht, was ich denke«, sagte die Frau. Ihr Gesicht war in diesem Moment eine verdrängte Erinnerung. Eine Erinnerung aus den rattigen Phasen des Mannes.
»Egal«, sagte er, »ich trinke jedenfalls einen – & ich werd mir etwas Asbach hineinkippen. Vielleicht schwindelt’s dann in seinem Kopf.«
Er grinste verkatert. Ihre Schultern zuckten.
»Wenn Sie meinen.«
Sie trug ein weinrotes Abendkleid. Auffällig viele Frauen trugen Abendkleider, auffällig viele Männer schwarze Anzüge, Smokings, Fracks. Wer etwas anderes trug, fiel besonders auf. Und am meisten fielen Diejenigen auf, die nichts trugen; doch nicht immer wurden sie beachtet.
Der Rattkatzhund blickte sich um; auf den Spiegeln seines Smokings lagen Schuppen. »Wo issn jetz die Bar schon wieder hin?«
»Na, da«, sagte die Frau. Ihr roter Zeigefingernagel wies ihm den Weg.
»Diese Möbel machen mich noch verrückt«, sagte er & ließ sie allein.
Rauch waberte zur Musik. Pfeifen, Zigarren, Zigaretten glühten. Asche fiel zu Boden. Paare tanzten. Tänze paarten sich mit der Musik.
Man sah keine Tür, doch ein Vorhang aus pantherschwarzem Samt schien einen Aus- oder Eingang zu verhüllen.
»Verdammt warm hier«, sagte jemand im Vorübergehen.
»Ich friere«, sagte ein anderer.
Ein blonde Frau in violetten Dessous lag bäuchlings auf einer Ottomane. Sie beobachtete die Tanzenden. Ein kleiner Junge im Matrosenanzug näherte sich ihr. Er lächelte.
»Du bist aber schön«, sagte er.
Sie blickte ernst. »Ach ja?«
»Ja. Wenn ich dich sehe, höre ich Cellomusik.«
»Sei nicht so altklug«, sagte sie mit scharfer Stimme.
»Ich höre Cellomusik, und ich sehe F-Löcher.«
»Verschwinde, du kleiner Perversling.«
Der Junge lachte ihr eine Gänsehaut, machte »Quak Quak« & versickerte im Parkett. Sie fing an zu weinen.
Ein dicker alter Mann blieb bei ihr stehen.
»Was ist?« fragte er.
»Nichts«, sagte sie.
»Das ist doch nichts Besonderes«, sagte er & ging weiter.
Einer aus der Masse hielt ihn an.
»Wissen Sie, wie spät es ist?«
»Das weiß Niemand nicht«, sagte der dicke alte Mann.
»Doch, ich nämlich«, sagte der Massenmensch.
»Na dann«, sagte der Alte, »lassen Sie mich doch in Ruhe.«
Und er ging weiter.
Der Massenmensch war verdutzt. Er blickte auf sein nacktes Handgelenk. Schwarze Haare tentakelten, aber er konnte sie nicht lesen.
»Was mache ich hier nur?« flüsterte er.
Am anderen Ende des Raumes stand eine Dame mit abstehenden Ohren am Buffet. Sie vernahm das Geflüster, wandte sich augenblicklich um & eilte auf den Massenmenschen zu. Einige Nudeln fielen dabei zu Boden, denn der Pastaberg auf dem Teller in ihrer Linken bebte.
Als sie den Massenmenschen erreicht hatte, deutete sie mit der Gabel auf ihn.
»Was Sie hier machen? Das kann ich Ihnen sagen.«
»Ach ja?«
»Ja«, sagte sie. »Sie machen hier dasselbe wie ich.«
»Und was machen Sie hier?«
»Nicht wissen, was ich hier mache.«
»Sie sind ja verrückt.«
»Ich bin nicht verrückt. Ich bin doch kein Möbelstück.«
»Zumindest ergibt das, was Sie sagen, keinerlei Sinn.«
»Na und?« sagte sie. »Es reicht doch, wenn ich mich ergebe.«
»Nun gut«, sagte er. »Dann können wir uns ja auch gemeinsam ergeben. In unser Schicksal.«
»Das haben Sie aber schön gesagt«, sagte sie.
Und eine weitere Nudel fiel zu Boden, während der Massenmensch eine Erektion bekam. Er mochte abstehende Ohren.
Sie stellte den Teller auf einem der Tische ab, behielt die Gabel in der Hand, und gemeinsam krabbelten sie unter einen anderen Tisch, wo bereits ein toter Igel lag.
»Hier ist es aber dunkel«, sagte sie. Doch schon spiegelte sich die Flamme eines Zippos in ihren Augen, und sie roch Benzin.
»Ist der tot?« sagte sie.
»Wahrscheinlich«, sagte er.
»Sei vorsichtig«, sagte sie, »nicht dass wir uns stechen.«
»Dann leg erstmal die Gabel weg.«
»Oh, die hatte ich ganz vergessen.«
Sie wurde rot. Sie legte die Gabel neben den Igel.
»Jetzt aber«, sagte sie.
»Wann sonst?« sagte er.
Schuhe, Hosenbeine & nackte Frauenwaden zogen an ihnen vorüber, während sie sich auszogen, um sich auszuziehen & sich später wieder anziehen zu können/dürfen/müssen.
Becken stießen aneinander. Zu schnell für Cool Jazz.
Uncool & hitzig.
Eine tiefe Stimme donnerte durch den Raum:
»Dadadas nimmst dududu sofofofort zurückkkkk, sonst stetetetech ich dich a-a-a-a-bbb!«
Nicht alle blickten sich um, aber Diejenigen, die es taten, langweilten sich schon vorher – wie in einer Endlosschleife.
Die Stimme gehörte einem schwarzen Kaninchen. Einem stotternden Kaninchen. Wutentbrannt schaute es aus einem weißen Zylinder; in seiner rechten Pfote blitzte ein Stilett.
Ein Mann, der aussah wie Bela Lugosi stand davor; er trug einen Dreiteiler. Noch hielt er seinen halbsteifen Schwanz in der Hand. Sein Sperma sickerte dem Kaninchen ins rechte Auge. Das sich rötete. Und zu tränen begann.
»Äntschuuldigunk«, sagte der Belaeske, »abärr ich kaahn das nicht zurrühcknäähmen.«
Das Kaninchen ärgerte sich. Vielleicht war es ursprünglich weiß gewesen. So wie der Saft auf seiner Stirn. Tropfende Blässe.
Der Rattkatzhund trank seinen Kaffee mit Asbach.
Wir werden alle sterben! dachte er. Wenn ER aufwacht.
Schuppen fielen von den Spiegeln seines Smokings.
Die Frau, die meistens ein Gesicht hatte, hatte gerade keins. Das einzige, was sie hatte, war Hoffnung. Die Hoffnung – zu überleben. Rote Blasen wie aus einer Lavalampe zeitlupten über die mattweiße Fläche. Heller als ihr Abendkleid.
Ein Mann mit einem Bleistift notierte sich Nichts auf eine Visitenkarte. Auf eine Visitenkarte eines Menschen, der niemals Besuch empfing & niemals jemanden besuchte. Der Bleistift war spitz & hatte einen Radiergummi, der sich nutzlos fühlte – wie der Spazierstock eines Querschnittsgelähmten; aber auch frisch & unverbraucht.
Über der Lehne eines braunen Stuhls hing: eine grüne Lederjacke. Auf der Sitzfläche lagen: ein Feldstecher …. eine schwarze Fliege, die man (mit Klebstoff) als Schnurrbart hätte missbrauchen können …. ein Monokel …. Gänsekiele, die aus (musikbedingten?) Gänsehäuten gerupft worden waren …. fallengelassene Gamaschen …. ein Kummerbund mit Ketchup-Flecken …. & eine ausgestopfte Möwe mit Rechtschreibschwäche.
Lachen ritt auf einer Kanonenkugel.
Ein einsamer Mann im Frack trank Rum. Seinem Frack fehlten die Schwänze. Die traurige Frau neben ihm trug eine Stoffschere in der Gesäßtasche ihrer löchrigen Jeans.
Trug: Schluss. In ihrem Herzen.
Er rauchte eine Zigarre.
Die Frau sagte:
»Das ist keine Pfeife.«
Er sagte:
»Ich weiß.«
Sie sagte:
»Aber du.«
Er sagte:
»Ich weiß.«
Und es graute ihm. Er war traurig. Und die Frau war einsam.
Eine Verflossene. Wie die Zeit. Schon jetzt. Eine schmelzende Uhr. Zu weich für die Gegenwart. Zu weich für die Realität. Doch – vielleicht – zu hart für einen Traum.
Ein toter Schmetterling lag auf einem Schachtisch ohne Figuren; sein Körper ruhte auf B7. Sehr langsam bewegte sich eine gelbschwarz-gestreifte Spinne auf ihn zu. Sie war etwa halb so groß gewesen wie der Schmetterling, als sie ihre Reise auf H1 begonnen hatte; nun, da sie E4 passierte, war sie bereits doppelt so groß wie er. Eine nackte Dame stand neben dem Tisch & beobachtete sie.
Was hat das nur zu bedeuten? dachte die Dame.
Was hat das nur zu bedeuten? dachte die Spinne.
Was hat das nur zu bedeuten? hätte der Schmetterling denken können, wenn er noch gelebt hätte.
»Oh ja, fick mich!«, rief die Frau mit den abstehenden Ohren. Unter dem mittlerweile verrückten Tisch.
Der Rattkatzhund trat neben die nackte Dame, tätschelte ihren Hintern & stellte seine leere Kaffeetasse mit Nachdruck auf C6. Die Spinne hielt inne.
»Warum haben Sie das getan?« fragte die Dame.
»Ihm war danach«, sagte der Rattkatzhund. Er lächelte hündisch.
»Ich verstehe«, sagte die Dame, »da kann man nichts machen.«
»So ist es.«
»Gefällt Ihnen mein Arsch?«
»Ich dachte, Sie meinten die Spinne.«
»Nein.«
»Ja. Er klingt gut. So mollig.«
»Nicht durig?«
»Nur wenn er glücklich ist. Denke ich mir.«
»Das ist traurig.«
»Finde ich nicht.«
»Dann suchen Sie.«
»Wir haben keine Zeit.«
»Ach ja ….. Das hätte ich beinah vergessen.«
»Bein … Ah!« sagte er.
Die Spinne dachte: So ein Arsch!
Sie hatte die Lust verloren. Die Lust auf den toten Schmetterling. Der Weg um die leere Tasse war ihr zu weit.
Jetzt tanzten die Paarungen zu Stan Getz.
Ein Mann in einem schwarzen Umhang saß in einem Ohrensessel. In einer düsteren Ecke des Raumes. Das Schwarz wirkte besonders schwarz – wie ein Vergessen von Farbe – wie das Schwarz des Tiefschlafs. Der Mann fiel auf. Schatten fiel auf – sein Gesicht. Viele fragten nach ihm, niemand hatte eine Antwort.
Eine Frau: »Wer ist das?«
Ein Mann: »Wer?«
Die Frau: »Der da. In der Ecke.«
Der Mann: »Keine Ahnung.«
Die Frau: »Er schweigt die ganze Zeit.«
Der Mann: »Vielleicht ist er stumm.«
Die Frau: »Wenn er stumm wäre, könnte er nicht schweigen.«
Der Mann: »Wie bitte?«
Die Frau: »Schweigen setzt die Fähigkeit zu sprechen voraus.«
Der Mann: »Moment. Darüber muss ich nachdenken.«
Die Frau: »Tun Sie das. Aber nicht zu laut, wenn ich bitten darf.«
Der Mann: »Ich denke grundsätzlich stumm.«
Die Frau: »Sie haben es noch nicht begriffen.«
Der Mann: »Mutter, bist du’s?«
Die Frau: »Ab ins Bett mit dir. Sonst sag ich’s deinem Vater, und dann setzt es was.«
Der helle Blitz im Schattengesicht war vermutlich ein Lächeln.
Der Belaeske verstaute seinen Schwanz; das Kaninchen verschwand im Zylinder; der Zylinder löste sich in Duft auf.
Auf einem roten Sofa saß eine Frau im Smoking. Schwarzer Bubikopf, grüne Augen, eine leere Zigarettenspitze im Mundwinkel. Zurückgelehnt & gelassen betrachtete sie die Tanzenden. Bewegungslos die Sichbewegenden. Und zwischen all dem Geschiebe & Gedrehe, zwischen all den lustig-lustvollen Illustrationen von Noten – erblickte sie: die Augen der Schere in der Tasche der traurigen Frau. Und dachte: Dieser Drang! Wo kommt dieser Drang her? Aus mir? Aus ihm?
Die traurige Frau spürte den Blick auf ihrer Gesäßtasche. Schaute sich um. Schaute ins Grün. Fühlte sich aus- & angezogen – und ging zu der Frau auf dem Sofa.
»Ja?« fragte sie. Obwohl Ja doch eigentlich eine Antwort ist.
»Leihst du mir deine Schere?« sagte die Frau im Smoking.
»Gerne«, sagte die traurige Frau. »Ich leihse dir. Aber nicht zu laut.«
Beide lächelten.
Die Bubiköpfige steckte Daumen & Mittelfinger durch die Augen der Schere & begann sich die Smokingbeine abzuschneiden. Weit oben. Ganz weit oben. So weit oben wie es gerade noch im Sitzen (mit angehobenen Beinen) ging.
»Ich weiß, warum du das tust«, sagte die traurige Frau.
»Ich ahne, was du weißt«, sagte die Frau mit der Schere.
»Er.«
»Ja, Er. Oder Alle.«
»Der freie Wille.«
»Der freie Wille«, wiederholte die Frau mit der Schere.
RitschRatsch.
Und sie lachten. Alle. Heftig.
Fast hysterisch.
»Wie heißt du eigentlich?« fragte die traurige Frau.
»Wenn ich das wüsste.«
»Das ist aber ein schöner Name.«
Sie konnten sich nicht vorstellen.
Die Schere wurde zurückgegeben; die appen Smokingbeine langsam von den Schenkeln gezogen. Über Herrenschuhe hinweg, in denen bare Frauenfüße steckten. Hot Smoking Pants! Sie legte den überflüssigen Stoff neben sich auf das Sofa & schlug die Beine übereinander. Und sofort wurde ihr warm. Von den Blicken, die sie spürte. Auf ihrer Schenkelhaut. Träumend, sehnsüchtig, neidisch, begehrlich.
Im Kopf eines alten Mannes: Sie sein! Einmal nur. Für einige fremde Augenblicke. Eine wie sie. Mit meinem Bewusstsein. Mich selber betrachtend. Meine Schönheit erkennend. Damit spielen. Alles fühlen. Mich bewegen, ganz leicht, jung & schön. Frei. – Frei? Nun ja.
Die traurige Frau verstaute die Schere & ging zurück zu ihrem Rumtrinker.
Ein Gemälde erschien aus dem Nichts; hing unversehens an der Wand hinter dem roten Sofa. Ein Galgen in Pastelltönen …. mehrere Erhängte in einer Reihe …. mit verwaschenen Gesichtern …. Jemand war im Begriff die Treppe hinaufzusteigen, mit einem Messer in der Hand …. Vielleicht um die Toten abzuschneiden, vielleicht um sie auszuweiden …. Nur wenige nahmen das Bild überhaupt wahr. Zu ablenkend war die Frau davor.
Und es roch nach Nagellackentferner & Brotpudding.
»Ich hätte Lust, die Loreley zu singen«, sagte Dr. Kottmann.
»Wenn Sie das tun, werde ich Sie heftig ohrfeigen«, sagte Franz & spuckte sich auf die Stulpenstiefel.
»Das ist absurd«, sagte Dr. Kottmann.
»Ist es nicht«, sagte Franz.
»Ist es doch«, sagte Dr. Kottmann.
»Ist es nicht«, sagte Franz.
»Woooohl!«
In diesem Moment bewegte sich der schwarze Vorhang – & Tina betrat den Raum. Sie trug einen knappen, hellblauen Bikini & ein automatisches Gewehr; um die Taille einen lockeren Patronengürtel. Blonde Zöpfe (Affenschaukel). Und sie begann, wahllos in die Menge zu schießen. Wahllos? Niemand schrie. Löcher wurden geboren. In Stoff & Fleisch. Blut spritzte. Hirn spritzte. Körper fielen zu Boden. Der alte Mann betrachtete ihren Popo, registrierte jede Bewegung, die dieser bei jedem Schuss, bei jedem Rückstoß machte. Dann drehte sie sich herum & schoss ihm zwischen die Augen. Er lächelte.
Der Rattkatzhund & die Gesichtslose, die tatsächlich mal wieder gesichtslos war, standen am Buffet.
Er sagte: »Und Sie hatten Angst, ein Kaffee könnte Ihn aufwecken.«
»Ja«, sagte sie mundlos, »das war einer meiner verrückten Gedanken.«
»Ach, so verrückt war der gar nicht. Eher verträumt, würde ich sagen.«
»Dann tun Sie’s doch.«
Tina lud nach. Niemand wäre auf die Idee gekommen, sie daran zu hindern. Die Musik war sanft, und die Leichen häuften sich.
Die Gesichtslose erinnerte sich an ihr Gesicht, und plötzlich war es wieder da. Niemand erkannte sie.
Tina barfüßelte zu der dunklen Ecke, wo der Ohrensessel stand. Sie zielte in den Schatten. Sie drückte ab. Dies war der einzige Schuss, der lautlos war.
Dann sagte sie: »Entschuldigung. Ich habe mich vertan. Ich dachte, dies sei eine Rechenmaschine.«
»Endlich«, sagte der Mann im schwarzen Umhang.
Und es roch nach Blut, nach Hirn, nach Schatten, als die Decke des Raumes sich öffnete.


Das Mädchen mit den Gedankenstrichen

Schneelose Winternacht. Dunkel wie das Innere einer leeren Mülltonne. Verhaltene Kälte. Trockene Straßen. Ein dünner Mann in langem, schwarzem Mantel humpelt durch eine enge Gasse. Er spricht zu sich – leise, unverständlich. Der Mond ist verschwunden. Wolken wie finstere Gedankenblasen aus einem Comic. Ein Comic, der auf einem Friedhof gezeichnet wurde. Der Mann trägt seinen Kopf voller Erinnerungen wie eine Bürde & eine Cognacflasche in der Manteltasche; es ist immer dieselbe, seit Jahren; niemals trinkt er aus ihr; sie ist seine Beruhigung – sonst nichts. Die Erinnerungen in seinem Kopf – sie sind keine Beruhigung; zu zahlreich sind sie, zertrümmert in viel zu viele winzige Splitter; ein Puzzle, das er nicht mehr zusammensetzen kann. Der Mann ist auf dem Weg nach Hause. Zählt die kaputten Laternen. Zählt die Finsternisse. Und spricht.
Und verstummt.
Plötzlich.
Und er horcht.
Hört ein Weinen.
Ein Weinen, das nach kleinem Mädchen klingt.
Er wendet den Kopf. Versucht, das Weinen zu orten. Düstere Häuserfronten. Mauern wie schmutzige Gedanken.
Das Weinen – es dringt durch ein verrostetes Geländer. Durch das Geländer einer Treppe, die zu einer Kellertür führt. Der Mann nähert sich dem Rost …..
Und er erblickt das Mädchen. Sitzend.
Auf der Treppe, die zu einer Kellertür führt.
Auf einer Treppe, die zu der Kellertür führt.
Er sieht den Rücken des Mädchens, zierlich, in einem dreieckigen Lichtfleck; ein Anorak aus Rot & Schwarz, eine Kapuze wie ein Zuckerhut. Leicht erschüttert vom Weinen.
„So schlimm?“ sagt der Mann.
Rotz, der hochgezogen wird.
„Mh“, ist die Antwort.
Ein Schütteln der Kapuze, wie das Schütteln eines Cocktailshakers.
„Hast du dich verlaufen?“ Fragende Linien auf der Stirn des Mannes.
„Nein.“
„Soll ich dich nach Hause bringen, oder wohnst du hier?“
„Ich will nicht nach Hause“, sagt das Mädchen.
„Aber hier kannst du doch auch nicht bleiben.“
„Egal.“ Das Mädchen nimmt ein Päckchen Papiertaschentücher aus der Anoraktasche, putzt sich die Nase, steckt das benutzte Tuch in die andere Tasche.
„Willst du erstmal mit zu mir kommen?“ sagt der Mann. „Dann können wir immer noch weitersehen.“
„Okay.“
Das Mädchen steht auf, dreht sich herum, faßt nach dem Geländer & steigt weiter ins Laternenlicht. Eine ernste, traurige Miene.
„Du brauchst keine Angst vor mir zu haben“, sagte der Mann.
„Hab ich nicht“, sagt das Mädchen.
„Gut. Es ist nicht weit, nur bis zur nächsten Querstraße.“
Das Mädchen geht, der Mann humpelt. Zieht das linke Bein nach. Keine Verbindung, kein Anderhandhalten. Die Straßen sind menschenleer.
„Was ist mit Ihrem Bein“, fragt das Mädchen.
„Ich weiß nicht. Ich gehe nie zum Arzt. Es schmerzt einfach.“
„Dann sollten Sie zum Arzt gehen.“
„Ja, sollte ich wohl.“
„Und warum gehen Sie nicht?“
„Aus Gewohnheit.“
„Versteh ich nicht.“
„Egal“, sagt der Mann. „Wie heißt du eigentlich?“
„Sina.“
„Schöner Name. Ich heiße Edward, und das ist ein blöder Name.“
„Find ich nicht.“
„Hmm, danke. Und wie alt bist Du?“
„11 ½.“
„Du wirst bestimmt längst vermisst. Deine Eltern werden sich Sorgen machen.“
„Nein. Die sind tot. Schon lange.“
„Tut mir leid. Aber irgend jemand wird sich Sorgen machen. Bei wem wohnst du denn?“
„Ich möchte nicht darüber sprechen. Nicht jetzt.“
„Okay“, sagt der Mann, „nicht jetzt. Aber später müssen wir darüber sprechen. Du kannst übrigens ruhig du zu mir sagen.“
Das Mädchen schweigt.

Die Wohnung lag im 2. Stock. Sie war klein, 2 Zimmer, Küche, Bad. Sie war unordentlich, voller Bücher & Staub. Bücher von toten Autoren; ausschließlich. Voll von Flaschen, die Wohnung. Viele alte Erinnerungen, wenig neue. Der Mann drehte die Heizung etwas höher & räumte Bücher & Zeitschriften von einem Sessel, damit das Mädchen sich setzen konnte. Anorak & Mantel lagen auf dem Sofa. Das Mädchen trug rote Jeans & ein schwarzes Sweatshirt. Es sah sich schweigend um, während der Mann damit beschäftigt war, Tee zuzubereiten. Seltsam & ungewohnt war es für ihn, jemanden in seiner Wohnung zu haben. Er hatte keine Tiere – abgesehen von denen, die vielleicht hinter den Bücherstapeln leben mochten. Seine Einsamkeit – er hätte sie als selbstgewählt bezeichnet, wenn er an den Freien Willen geglaubt hätte.
„Hast du Hunger?“ fragte er das Mädchen. „Ich hab hier noch Milchreis von heute Nachmittag.“
„Nein“, sagte das Mädchen. „Hab keinen Hunger.“
„Okay.“
Schließlich saßen sie sich gegenüber. Die Teekanne auf einem Stövchen zwischen sich. Das Mädchen nahm viel Zucker. Der Mann keinen. Das Mädchen pustete in die Tasse.
„Du hast viele Uhren“, sagte es.
„Ein kleiner Tick von mir“, sagte der Mann.
„Aber alle gehen falsch, oder?“
„Nein, eine geht richtig.“
„Warum?“
„Warum was? Warum geht eine richtig, oder warum gehen alle anderen falsch?“
„Warum gehen alle anderen falsch?“ sagte das Mädchen.
„Einfach so. Es reicht doch, wenn eine richtig geht.“
„Du bist komisch“, sagte das Mädchen – ernst.
„Manchmal“, sagte der Mann.
„Was arbeitest du?“ fragte das Mädchen.
„Ich bin arbeitslos“, sagte er.
„Und vorher?“
„Gelegenheitsjobs. Mal dies, mal das. Zuletzt in einer Tankstelle.“
Unter dem Tisch stand eine Rumflasche. Er kippte einen Schluck daraus in seinen Tee.
„Und warum arbeitest du da jetzt nicht mehr?“ fragte das Mädchen.
„Ich hab Schnaps geklaut“, sagte der Mann.
Pädagogischer Fehler, dachte er. Und grinste.
„Richtig geklaut?“
„Ja.“
„Dafür kommt man doch ins Gefängnis.“
Bin ich doch. Immer & immer & immer.
Er sagte: „Nicht für so ne Kleinigkeit. Eine Strafe gibt’s schon, aber kein Gefängnis.“
„Hmm.“ Das Mädchen schien zu grübeln.
Irgend etwas an ihm fand der Mann zutiefst merkwürdig. Befremdlich. Die Augen. Der Blick. Nichts in diesem Blick schien naiv oder kleinmädchenhaft zu sein. Und die Art, wie es sprach, passte nicht dazu; es war, als wollte es mit seiner Stimme & seinen Worten bewußt diese Befremdlichkeit ausgleichen -, und dadurch bewirkte es das genaue Gegenteil.- Dies waren nur verschwommene Gedanken, verschwommene Gefühle in ihm. Struppig wie die schulterlangen Haare des Mädchens. Beinahe verfilzt. Es war ihm egal.
Nicht kindlich, nicht kindisch, sondern – kinderesk.
Er trank die Tasse halb leer & füllte sie mit Rum auf. Er begann, sich gut zu fühlen. Die Gesellschaft gefiel ihm. Seltsam & ungewohnt, zu jemandem zu sprechen. Zu jemandem, der nicht er selber war.
„Du bist sehr alt“, sagte das Mädchen.
„Ja“, sagte er. „51.“
„Das ist wirklich sehr alt“, sagte das Mädchen.
Er lächelte.
Und immer wieder schaute Sina sich in dem Zimmer um, das nach Bücherstaub roch.
„Hast du keinen Fernseher?“ fragte sie.
„Nein“, sagte Edward.
„Echt nicht?“
„Echt nicht.“
„Und keinen Computer?“
„Nein. – Ich habe ein Radio, einen Plattenspieler & ein altes Tonbandgerät.“
Sie schaute sich um nach den Geräten.
„Sowas hast du wahrscheinlich noch nie gesehen“, sagte Edward.
„Doch, hab ich.“
Kurze Pause.
Dann fragte sie: „Und was machst du dann den ganzen Tag?“
„Entweder nichts – oder lesen & trinken & Musik hören.“
„Das könnte ich nicht“, sagte sie ernst.
Edward lachte. Sein linkes Auge juckte; er rieb über das Lid.
„Ist auch besser so“, sagte er.
Sina lächelte nicht.

Er fragt sie nicht.
Er fragt sie nicht.
Er fragt sie nicht.
Nicht jetzt.
Neugierig ist er. Ja. Aber er will nicht wissen, wo sie wohnt. Bei wem sie wohnt. Warum sie geweint. Warum sie auf der Treppe gesessen hat. Sobald er es erfahren würde, müsste er handeln.
Tätig werden.
Agieren.
Zuviel.
Es wäre zuviel für ihn.
Jetzt. In diesem Moment.
Und in dem nächsten wohl auch.
Einen weiteren Rum für ihn. Einen weiteren Tee für sie.
Und Sina niest. Es ist der Bücherstaub. Und sie verschüttet ein bisschen Tee dabei. Und es ist Edward egal.
Und zum ersten Mal lächelt sie.
Ein wenig.

Und wenn eines nie stimmt, ist es das Gefühl für die Zeit. Mein Gefühl für die Zeit. Wie in einer Kurzgeschichte, die nur als Roman funktionieren würde. Wie in einem Roman, der nur ein 2strophiges Gedicht sein dürfte. – Als würde ich mein Leben schreiben, und die Diskrepanz zwischen der Dauer des Schreibens & der Dauer des Lesens führte zu Verzerrungen …..

Edwards Wahrnehmung war verzerrt. Oder er nahm die verzerrte Wirklichkeit korrekt wahr. Er war sich nicht sicher. – Die Wirklichkeit war sich Edwards nicht sicher.

Sina schlief in Edwards Bett. In dem kleinen Schlafzimmer mit den gestapelten Büchern ringsum. Edward hatte das Bett frisch bezogen. Er selbst schlief auf dem freigeschaufelten Sofa. Halbnacht für Halbnacht. Und zu dem Schmerz im Bein gesellte der Schmerz im Rücken.

„Aber sag mal, was ist eigentlich mit der Schule? Dort wirst du doch bestimmt vermisst.“
„Vielleicht“, sagte sie. „Aber egal.“

Edward fühlte Vertrautheit mit Sinas Befremdlichkeit. Sina – ein Rätsel. Edward war an Lösungen nicht interessiert. Rätsel fand er schön, solange sie nicht gelöst waren.

Wurde sie vermisst? Irgendwo? Keine Meldung in den Radionachrichten. Er kaufte ihr eine Zahnbürste, hinkend, kaufte ihr etwas zum Anziehen – in Geschäften, wo man ihn nicht kannte (sie bestand auf rot & schwarz, auch bei Socken & Unterwäsche); er kaufte Tageszeitungen. Nichts. Nichts deutete auf ein Vermissen, nichts auf einen Verlust. Kein Zettel an der Korkwand im Supermarkt, wo er ihre Lieblingsschokolade kaufte. Außerdem kaufte er, zum ersten Mal seit vielen vielen Jahren, ein Frischluftspray fürs Klo – & war fast stolz auf sich, weil er daran gedacht hatte. Der Einkaufswagen war voller Schnapsflaschen & Dosenfutter & Tiefkühlkost.
Das Geld wurde knapp. Er schränkte sich ein. Noch mehr. Sina zuliebe.
Der Fernseher fehlte ihr nicht wirklich. Was fehlte ihr überhaupt? Edward wusste es nicht. Edward ahnte es nicht. Sie las in seinen verstaubten Büchern. In den Gedanken der Toten. In den Gedanken, die Edward vielleicht schon wieder vergessen hatte. Die meiste Zeit des Tages verbrachte sie so. Sie konnte es eben doch; so leben wie er. Mit Ausnahme des Trinkens. Aber sie sprachen niemals miteinander über die Bücher.

Tage vergehen wie Zeilen.
Zeilen vergehen wie Wochen.
Und längst wusste Sina, welche Uhr die richtige Zeit zeigte.

Meist gingen sie erst spät in der Nacht schlafen. Edward schlief schlecht. Er hatte immer schlecht geschlafen, aber auf dem Sofa noch schlechter. Und auch Sina sah manchmal, wenn sie gegen Mittag aufstanden, übernächtigt aus. Und blass. So blass manchmal. Blasser als er, wenn er verkatert war. Und das war er meistens.
Aus Gewöhnung wurde Gewohnheit, aus Gewohnheit Abhängigkeit, aus Abhängigkeit Verlustangst. Edward hing an Sina. Er bezweifelte, dass sie an ihm hing. Niemals berührten sie sich; eine Art schamhafte Zurückhaltung bestand zwischen ihnen. Sie sprachen sich niemals mit Namen an. Das einzige, was so etwas wie Nähe darstellte, war die Tatsache, dass Edward Sinas Anziehsachen in die Waschmaschine tat & anschließend aufhängte; auch ihre Höschen & Unterhemden. – Sina blieb immer in der Wohnung. Wenn er einkaufen ging oder sonst etwas zu erledigen hatte, tat er es allein. Und nie war er sich sicher, ob sie noch da sein würde, wenn er zurückkam.

Später Abend. Leise Musik. Mahlers Zehnte. Sina blättert in Zeitschriften. Im Schneidersitz auf dem Sessel. Ohne Schuhe, wie immer; und immer trägt sie eine rote & eine schwarze Socke. Edward trinkt Absinth, den er sich eigentlich nicht leisten kann. Lauscht der Musik. Betrachtet Sina.
Sie blickt auf.
„Warst du immer schon allein?“
„Nicht immer, aber meistens.“
„Und seit wann bist du’s diesmal?“
„Lange. Sehr lange. – So lange, dass ich es fast nicht mehr weiß.“
„Aber das musst du doch wissen“, sagt sie.
„Na ja, ich weiß es natürlich schon; aber ich möchte es lieber nicht sagen.“
„Hmm. Verstehe.“
Versteht sie? Versteht sie wirklich? Noch bevor sie geboren wurde, war ich wieder allein. – Wie soll sie das verstehen.
„Der schreckliche Mann, bei dem ich wohne, ist auch allein.“
Endlich. Endlich spricht sie.
„Du wohnst bei einem Mann? Wer ist er, und warum ist er schrecklich?“
„Der Bruder meines Vaters“, sagt Sina. „Er ist alt, sehr alt, und er trinkt viel, und dann wird er manchmal böse, und er vergisst alles; er weiß dann gar nicht mehr, was er gemacht hat & dass er böse gewesen ist.“
„Was tut er denn?“
Sie zögert.
„Ach, alles möglich halt.“
„Sag doch.“
„Nein, ich möchte nicht.“
„Okay“, sagt Edward. „Wenn du nicht möchtest.“
Er trinkt einen großen Schluck Absinth.
Dann sagt er: „Er trinkt also. Und er ist alt. Das heißt also, er ist wie ich.“
Sinas Mund lächelt leicht, ihre Augen lächeln nicht.
„Ja, fast wie du“, sagt sie. „Aber nur fast. Du bist ja nicht böse.“
„Stimmt, normalerweise nicht.“
„Bist du’s manchmal?“
„Manchmal. Ja.“
Sie sieht ihn forschend an.
„Und was passiert dann?“
„Was soll schon passieren? Ich trinke einfach etwas mehr, und dann beruhige ich mich wieder.“
Immer noch liegt die aufgeschlagene Zeitschrift auf Sinas Schoß. Eine Filmzeitschrift aus einer Zeit, als es Sina noch nicht gab.
„Und vergisst du dann auch, was du gemacht hast?“
Edward lächelt. „Ich glaube nicht.“
„Du weißt es nicht?“
„Es könnte doch sein, dass ich etwas so sehr vergesse, dass ich nicht mal weiß, dass ich es vergessen habe.“
„Das ist doch Quatsch“, sagt Sina, „das gibt’s doch nicht.“
„Na ja“, sagt Edward, „ein bisschen Quatsch ist es schon. – Aber wer weiß….“
„Hmm… Ich vergesse nie was. Glaub ich.“
„Manchmal isses ganz gut, wenn man was vergisst.“
Sina schaut wieder in die Zeitschrift, blättert weiter.
Mahler klingt aus, Absinth wird nachgegossen.
Ist Selbstzerstörung unvernünftig, oder ist sie nicht vielmehr ein Akt der Vernunft? – Oder ist sie ein Akt des Verstandes?
Der Tonarm des Plattenspielers bewegt sich zurück in die Ausgangsposition.
Und jetzt? Faurés Requiem oder Coltrane?
Er entscheidet sich für Coltrane, steht auf, humpelt, wechselt die Platte. Humpelt zurück. Lässt sich wieder aufs Sofa plumpsen. Sina blättert um & sagt, ohne aufzublicken:
„Trane.“
„Ich fass es nicht“, sagt Edward.
„Der schreckliche Mann hört das auch oft“, sagt Sina.
„Ich sollte ihn mal kennenlernen“, sagt Edward.
Sie schaut auf, schaut in seine Augen. „Lieber nicht“, sagt sie.
„Na gut. Ich lerne sowieso nicht gerne neue Leute kennen.“
„Wieso?“
„Weiß nicht. Vielleicht weil sie mich irritieren, irgendwie.“
„Wieso?“
„Keine Ahnung.“
„Irritiere ich dich?“
Edward grinst. „Irgendwie schon. Aber anders.“
„Wieso anders?“
„Einfach so.“
Pause. Sina scheint über Edwards Worte nachzudenken. Zumindest kommt es Edward so vor.
„Übrigens“, sagt sie, „ich würde morgen gerne mal baden statt zu duschen.“
Netter Themenwechsel.
„Okay. Kein Problem.“
„Aber erst abends“, sagt Sina.
„Gut. Aber nicht zu spät, wegen der Nachbarn.“

Nacht. Stille. Der Mann wälzt sich auf dem Sofa. Hin. Und. Her. Schmerz im Rücken. Absinth im Kopf. Bewusstsein & Halbträume enden in Albträumen. Das Mädchen schläft in seinem Bett. Im Bett des Mannes mit den Schmerzen. Der schreckliche Mann – wer ist der schreckliche Mann? Wo ist er? Was tut er? Was vergisst er? Der Raum ist finster. Der Mund des Mannes ausgetrocknet vom Absinth. Die Kehle brennt. Der Mann hustet. Halbwach. Sinkt zurück in den Schlaf. Wacht wieder auf.
Was für ein seltsames Mädchen …. Was für ein seltsames Kind …. Kein Kind könnte so seine Tage verbringen, herumsitzen in einer engen Wohnung, in der Wohnung eines Fremden …. Bücher lesen …. & was für Bücher, was für Bücher …. Musik hören … & was für Musik …. & vor sich hin starren ….. Vor sich hin starren wie ich …. wie ein alter Mann …. Was hat sie erlebt? Was zur Hölle hat sie erlebt? …..

Der nächste Tag brachte den ersten Schnee. Sina interessierte sich nicht für Schnee. Sie warf einen kurzen Blick aus dem Fenster; das war alles. Dann machte sie das Frühstück, weil Edward zu verkatert war. Als sie am Tisch saßen, sagte sie:
„Und, erinnerst du dich an alles?“
Edward konnte nichts essen.
„Was meinst du?“
„Du hast doch so viel getrunken. Wenn du dich jetzt noch an alles erinnern kannst, dann war das doch wirklich Quatsch, was du gestern gesagt hast.“
Er grinste. Mühsam. „Ja. Ich glaub schon, dass ich mich an alles erinnern kann.“
Sina biss in ihr Marmeladenbrot.
„Siehste.“
Edward trank Grünen Tee.
Der Tag rieselte so dahin. Schneeschieber kratzten über die Gehwege. Edward erholte sich. Wie immer. Gemeinsam bezogen sie das Bett neu, damit Sina es nach dem Bad besonders angenehm haben würde.
Am Abend dann Faurés Requiem.
„Soll ich jetzt das Badewasser einlassen?“ fragte Edward.
„Ja bitte“, sagte Sina.
„Viel Schaum?“
Sie lächelte. Auch ihre Augen lächelten. „Ja.“
Er humpelte ins Bad, drehte den Warmwasserhahn auf, wartete, bis das Wasser richtig heiß war, und tat den Stöpsel in den Abfluss. Dann kippte er eine ordentliche Menge Badezusatz in die Wanne. Der Schaum dämpfte das Rauschen.
„Wie heiß magst du’s?“ rief er.
„Ziemlich heiß.“
Er nahm ein Badetuch & einen Waschlappen aus dem Schränkchen neben der Wanne. Legte beides oben darauf. Er zündete einige Kerzen & Teelichte an, die daneben standen, schaltete die Deckenbeleuchtung aus & eine kleine bunte Lampe ein, eine Art Laterne, die durch verschiedenfarbige Glasfensterchen das Zimmer in verschiedenfarbige Abschnitte unterteilte. Kitschiger Idiot, dachte er & ging zurück.
„Dauert ne Weile“, sagte er. „Der Wasserdruck ist hier manchmal ein bisschen schwach. Und ausgerechnet heute isses so.“
„Okay“, sagte sie, „macht ja nichts.“
Sie las in einer Anthologie expressionistischer Gedichte. Einleitung von Gottfried Benn.
Allmählich breitete sich der Geruch des Schaumbades in der Wohnung aus. – –
Schließlich tat Sina das Buch beiseite; aufgeschlagen.
„Hast du ein Gummiband für meine Haare?“ fragte sie.
„In der Küche; in der Schublade mit dem Besteck.“
Sina stand auf, holte sich ein Gummiband aus der Küche & verschwand dann im Bad. Die Tür ließ sie ein Stückchen offen, da es dort kein Fenster gab & die Lüftung für den Dampf nicht ausreichte.
Edward trank Rotwein, gemischt mit Weinbrand, Wodka & einem Spritzer Angostura. Er hörte Fauré, hörte, wie das Wasser abgedreht wurde. Hörte schließlich, wie Sina „Heiß heiß“ sagte & wieder Wasser zu rauschen begann. Er lächelte. Betrachtete den Dampf, der aus dem Türspalt direkt gegenüber dem Sofa schlierte. Er liebte diese Musik, liebte dieses Getränk, liebte diesen Geruch, liebte diese seltsame Zweisamkeit. Diese Zweisamkeit auf Distanz.
Als die Musik zuende war, lauschte er nur noch dem Plätschern, das aus der Wanne kam. In Intervallen. Er mixte sich einen weiteren Drink.
Vergessen Vergessen Ja wenn ich vergessen könnte Verdrängen Das Ende Das Nichtandauern Das Immergleiche Einfach mal geniessen könnte wie es ist Jetzt Jetzt gerade Ohne zu denken Ohne zu wissen Wer ist sie Was bin ich für sie Sie will doch gar nicht gehen Sie will doch hierbleiben Adoption Ach Quatsch Ich und Adoption Mir würde man jemanden anvertrauen Ja klar Ausgerechnet Arbeitsloser Säufer Dieb und wer weiß was noch alles Träumereien Immer diese Träumereien Aber sie sind das einzige Das einzige was ich immer habe Egal Seltsames Kind Seltsames Kind Seltsames Mädchen Und nirgends vermisst Ich hatte sie vermisst Wahrscheinlich Na klar Kitschiger Idiot Kitschiger alter Idiot Kitschiger sehr alter Idiot Das Buch Ha aufgeschlagen bei August Stramm ‚Welten schweigen aus mir raus’ Seltsames Kind Die Eltern tot Ich sollte sie danach fragen Endlich mal danach fragen Aber wenn sie nicht von sich aus Dann hats ja wohl keinen Sinn Sie wirds schon erzählen irgendwann Nicht mehr viel Wodka Verdammt Müsste einkaufen morgen Macht sie irgend etwas anderes wenn ich nicht da bin Liest sie wirklich nur Ich will nicht einkaufen Dieses verdammte Rausgehen Unter Menschen Und dann komm ich zurück und sie ist vielleicht wirklich nicht mehr da Das würde ich nicht Wie sollte ich das ertragen Aber wo sollte sie hin Zu dem schrecklichen Mann Schrecklicher Mann Wer weiß ob das alles stimmt Sie hat Fantasie Viel Fantasie Das Plätschern Wie süß Das kleine Mädchen in der Wanne Spielt mit dem Schaum wahrscheinlich Kleines zierliches Wesen Im warmen Wasser Ich könnte ihr den Rücken schrubben Na klar alter Idiot Sonst nochwas Ich sollte auch mal wieder baden Heiss ganz heiss Und mir dabei einen runterholen Und vergessen Das war doch ein guter Satz den ich ihr gesagt habe Mit dem Vergessen Nonsense Aber nicht nur Wie lang isses denn nun wirklich Das Alleinsein Egal Wenn ich nachrechnen würde wüßt ichs Aber warum sollte ich Es ist egal Egal
Er schloss die Augen. Ein rotes Karussell. Ein leichtes Schwindelgefühl war die Folge. Er öffnete sie wieder.
„Alles okay bei dir?“ fragte er.
„Yep“, kam die Antwort durch den Dampf.
Er lächelte. Wunderte sich, wie oft er doch lächeln musste. Überlegte kurz, ob er eine andere Platte auflegen sollte – verwarf den Gedanken, weil Musik das Plätschern übertönt hätte. Er fragte sich, ob die Nachbarn Sinas Stimme hörten. Wenn ja, was würden sie denken? Was vermuten? Er, der menschenscheue Sonderling – & aus seiner Wohnung dringt eine Kinderstimme…… Die Stimme eines kleinen Mädchens….. Sie waren nur Selbstgespräche gewohnt. Falls sie überhaupt etwas hörten. Er selber hörte fast nie etwas von ihnen.
„Du?“ rief Sina.
„Ja?“
„Kannst du mir ne Cola bringen?“
„Kommt sofort.“
Sein Herz pochte ein wenig schneller. Sein seltsames Herz. Er stand auf, etwas wacklig, und humpelte in die Küche. Füllte ein großes Glas. Humpelte zur Badezimmertür. Schob die Tür in den Dampf. Die Flämmchen tanzten. – Der kleine Kopf, gerötet & nass, ragte aus dem buntbeleuchteten Schaumpanzer. Kleine ….. Schildkröte. Die Gummibandfrisur stand ihr gut, halb Zöpfchen, halb Dutt. Sina lächelte. Zufrieden.
„Gemütlich, was?“ sagte Edward.
„Oh ja.“
Er trat an die Wanne & reichte ihr das Glas in die beschäumte Hand.
„Danke“, sagte Sina.
„Bitte. Aber trink nicht zu schnell; die ist sehr kalt.“
„Und ich bin heiss, ich weiss“, sagte sie & kicherte.
Edward grinste & wandte sich wieder um. Vor einem dunstblinden Spiegel. Hitze & Feuchtigkeit auf seiner Haut. Der Spiegel hing über dem Waschbecken, in das er so lange seine einsame Geilheit gewichst hatte. Er hob Sinas Klamotten auf, die sie auf den Boden geworfen hatte, und tat alles bis auf die Jeans in den Korb mit der Schmutzwäsche.
„Kannst die Tür offen lassen“, sagte sie, „ich ersticke sonst noch.“
„Okay. Bleib nicht zu lange drin. Nicht, dass du total verschrumpelst.“
„Ich verschrumpel gern“, sagte sie.
Er hinkte ins Schlafzimmer, legte die Hose ordentlich zusammen & ging zurück zum Sofa. Ließ sich fallen, trank einen kräftigen Schluck. Dann dachte er:
Jetzt, wo ich sie sehen kann, ist das Plätschern nicht mehr so wichtig. Also -: Musik.
Die Frage war, welche. Was passte zu dem Anblick, was zu der Stimmung? Einzelne Sätze hätten gepasst: der 4. aus Mahlers Fünfter Symphonie; das Air aus Bachs Suite Nr. 3 …. Aber die anderen Sätze hätten nicht gepasst. So ist es ja immer. – Er erinnerte sich an ein Tonband, das er vor Jahren, vor wievielen Jahren?, zusammengestellt hatte …. ‚Kerzenmusik’ hatte er es genannt & die Hülle so beschriftet. ‚Bademusik’ hätte er es ebenso gut nennen können. Er hatte vergessen, was alles darauf war, aber er wußte, alles war beruhigend & entspannend. Er hatte nicht allzuviele Bänder, also musste er auch nicht lange suchen. Er fädelte es ein, drückte auf die Starttaste & setze sich wieder.
Erik Satie, Gymnopedie No. 1 …. Als die Musik einsetzte, schaute Sina über den Wannenrand herüber. Nur ganz kurz. Dann spielte sie wieder mit dem Schaum. Kurz. Und schloss die Augen. Entspannt.
Kitschiger alter Idiot, dachte Edward.
Und trank.
Und trank.
Wenn ich jetzt pissen müsste ….. ungünstig ….. Müsste die Spüle benutzen …..
Grinsen.
Aber er musste nicht.

Die Mutter ruft:
„Eddie, Robert, Hände waschen! Essen ist soweit!“
„Wer zuerst fertig ist“, sagt Robert & springt vom Boden auf, wo das große Puzzle liegt; halbfertig. Ein Comic-Motiv. Donald Duck. Und seine Neffen. Wieviele Teile? Eddie glaubt, 1000. Robert glaubt, 500. Es gibt keine Verpackung mehr, wo man nachsehen könnte. Und sie wissen nicht, ob es noch vollständig ist.
„Hey, warte“, ruft Eddie, „das ist unfair!“
Er braucht etwas länger, um aufzustehen; läuft Robert hinterher. Ins Bad.
Wo das Wasser schon rauscht.
„Erster“, sagt Robert.
„Du hast geschummelt. Du schummelst ja immer. Wir hätten gleichzeitig starten müssen.“
„Du bist halt ne lahme Schildkröte. Du hättest sowieso nicht gewonnen.“
„Stimmt ja gar nicht.“
„Wohl.“
Die Mutter ruft:
„Wird’s bald?!“
Die beiden rufen, fast unisono:
„Wir kommen schon!“
Eddie ist 11, Robert 13.
Es gibt Reisbrei mit Zimt & Zucker. Ein Essen, das Eddie hasst. Und das er lieben wird, wenn er erwachsen ist.
„Robert“, sagt die Mutter, „nach dem Essen bringst du den Müll runter.“
Robert zieht eine Fresse. Eddie grinst.

Ninna Nanna in Blu, Ennio Morricone.
Wie seltsam …. Ich war immer derjenige, der gesagt hat, dass er heiraten will, viele Kinder will …. und er …. ‚Niemals’ hat er gesagt …. Und dann …. Aber so isses ja immer …. Oder war’s umgekehrt? …. Gott, bin ich besoffen …. Soviel Dampf, schlecht für die Bücher … Na und? Scheiß drauf! ….
Der Dampf hatte sich verteilt. Die Sicht im Badezimmer war wieder klar. Der Blick auf das genießende Köpfchen am Wannenrand. Und der Schaum wurde weniger. Nur Edwards Blick war verschwommen.
Und die Zeit verging in Musik.
Schließlich schaute Sina zu ihm herüber.
„Machst du bitte mal die Tür zu? Ich will jetzt raus.“
„Na klar.“
Er stand auf, ging zur Tür. (Irgend etwas von Angelo Badalamenti.) Er sah, dass der Schaum weg war, sah Sinas Schultern ….. Schwarze Striche darauf, auch unterhalb des Halses ….
„Was zur Hölle ist das?“
Sie sah ihn ernst an. Die überhitzte Röte war aus ihrem Gesicht gewichen.
Edward sagte: „Das da, an deinen Schultern – was ist das? Sieht aus wie Schnitte.“
Er wollte nähertreten.
„Nicht!“ sagt Sina & versucht, sich hinter ihren dünnen Ärmchen zu verstecken.
Er hält inne.
„Okay okay. Ich komm nicht näher. Aber nun sag schon, verdammt noch mal.“
„Ja. – Ja, es sind Schnitte.“ Ihre Stimme zittertert ein wenig.
„Oh mein Gott“, sagt Edward. „Wie …. Wer …. War das der Mann? Der schreckliche Mann?“
„Ja.“
Er hält sich an der Türklinke fest. Etwas in ihm krampft sich zusammen.
„Arme Kleine“, sagt er. „Du musst mir jetzt seinen Namen sagen & seine Adresse, unbedingt, ich geh zur Polizei, ich zeig das Schwein an.“
„Kommt er dann ins Gefängnis?“
„Mit Sicherheit. Dafür gehört er in den Knast.“
„Und er kriegt nicht nur so ne andere Strafe? So wie du?“
„Aber nein. Natürlich nicht. Oh mein Gott, sieh dich doch an. Dieses Schwein. Dieses verdammte Schwein. – Wo hast du noch überall… ich meine, wie weit runter gehen die Schnitte?“
„Ein bisschen am Bauch. Und ein bisschen an den Beinen.“
Edward ist kurz davor zu weinen; er hält sich zurück.
„Brennt das nicht im Badewasser?“
„Nein.“
„Also, sag schon, wer ist er?“
„Ich möchte nicht.“
„Sina bitte.“ Zum ersten mal spricht er sie mit Namen an. „Du musst es mir sagen. So jemand darf doch nicht frei rumlaufen.“
„Nein bitte“, sagt sie. „Vielleicht später. Aber nicht jetzt.“
„Immer später später später, und immer vielleicht. Du brauchst keine Angst zu haben.“
„Ich hab keine Angst. Und jetzt bin ich ja bei dir. Es ist doch alles okay so.“
Ein Grund. Dies ist ein Grund, sie erst recht hier zu behalten. Sie nicht mehr zurück zu lassen. Zurück zu diesem schrecklichen Mann.
Jetzt oder nie.
„Wie sind deine Eltern gestorben?“
Die Frage scheint ihr nichts auszumachen.
„Autounfall.“
„Wann?“
„Da war ich 2.“
„Und du bist sofort zu diesem … diesem Onkel gekommen?“
„Ja. – Bitte“, sagt sie, „ich möchte jetzt raus. Ich friere.“
„Ja. Ja natürlich. Sorry. Ich geh schon.“
Er macht die Tür zu.
Herzrasen & Schwindel. Gedankenchaos. Widerstreitende Gefühle. Und immer wieder Dieses Schwein! Dieses Schwein! Dieses Schwein! Diese Bestie! – Bilder von einem Besoffenen, der nicht mehr weiß, was er tut, der das kleine, hilflose, nackte Mädchen mit einem Messer… oder womit auch immer …..
Edward setzt sich. Nimmt einen tiefen Schluck. Steht wieder auf, humpelt zum Tonbandgerät, schaltet es aus. Setzt sich wieder.
Wahnsinn …. Alles Wahnsinn …. Aber ich darf sie nicht drängen …. Wenn ich sie dränge, sagt sie gar nichts …. Geduld, ich brauche Geduld ….. Und sie muss hier bleiben, sie muss hier bleiben …. Sie kann nicht zurück …. Aber ich würde zur Polizei gehen …. Ich würde mich überwinden, ich würde zur Polizei gehen …. Bestimmt …. Auch wenn ich nicht wüsste, wie ich alles erklären sollte, wie sie zu mir gekommen ist, und wann sie zu mir gekommen ist, und alles andere …. Ich würde gehen …. Warum zur Hölle ….
Die Badezimmertür geht auf. Sina kommt heraus, eingehüllt in das große weiße Badetuch, das ihr so bis unter die Knie reicht. Hinter ihr rauscht das Wasser in den Abfluss. Die Schnitte an den Schultern & unter dem Hals. Unwillkürlich schaut Edward auf ihre Schienbeine, auf ihre Füße, um nach weiteren Spuren zu suchen – nichts.
„Rubbelst du mir ein bisschen den Rücken?“ sagt Sina. Zurückhaltend.
„Äh ja, klar, komm her.“
Sie tapst heran. Dreht sich vor ihm herum. Sie riecht gut.
Edward sagt: „Auf dem Rücken hast du nichts? Irgendwas, wo ich dir weh tun könnte?“
„Nein“, sagt sie, „da ist nichts.“
„Okay.“
Er beginnt, vorsichtig mit beiden Händen über den Frotteestoff zu streichen. Kommt sich ungeschickt vor. Unbeholfen.
„Fester“, sagt Sina.
Er gehorcht. Sie fängt an zu kichern.
„Ja, so is gut. Weiter.“
Ungewohnte Nähe. Kontakt. Etwas, das aus seiner Erinnerung fast schon verschwunden gewesen war. Fast. Und der kleine Hinterkopf, und das Haar halb Zopf, halb Dutt; der Haaransatz, der schmale Nacken; die Waden (ohne Schnitte), die kleinen nackten Füße …..
Es könnte ewig so weitergehen …. Ewig, haha, ich werde nicht schlau aus ihr … Egal, warum auch …. Ewig ….
„So“, sagt Sina, „reicht. Danke.“
Sie geht zum Sessel, setzt sich, zieht die Beine auf die Sitzfläche.
„Nicht dass du dich erkältest“, sagt Edward, „du solltest dir wenigstens Socken anziehen.“
„Jetzt nicht“, sagt sie.
„Wir müssten mit den Schnitten etwas machen.“
„Nein, die sind schon fast abgeheilt. Sind ja älter.“
„Wie lange ist….“
„Ich möchte nicht darüber reden, okay?“
„Okay. Sorry.“
„Warum hast du die Musik ausgemacht?“
„Sie hat mich gestört plötzlich.“
„Hmm. Mach sie doch wieder an, oder warte, ich mach das.“
Sie steht auf, geht zum Tonbandgerät, drückt auf die Starttaste.
Badalamenti geht zu Ende; das Ave Maria folgt.
„Das ist schön“, sagt Sina & setzt sich wieder.
Das letzte Wasser vergluckert im Abfluss.

Und in der Nacht wälzt sich der Mann in Schmerz & Traum …. Messer Messer Messer …. zarte Haut …. eine Kindheit aus Gedankenstrichen, geritzt in einen kleinen Körper …. Schreie & Hilflosigkeit …. Das Ausgeliefertsein …. Die Tränen …. Das Blut …. Blut, das dunkel trocknet …. Ein Friedhof im schneeigen Licht des Mondes …. Das Doppelgrab der Eltern …. Die Einsamkeit des Hinterbleibens …..

Weitere Tage kamen. Weiterer Schnee. Weitere Beseitigung des Schnees.
Die Tage nach dem Badetag waren wie die Tage vor dem Badetag. Die Distanz dieselbe. Das Thema Tabu.
Und sein Bein schmerzte ihn immer mehr.
„Du solltest mal an die frische Luft“, sagte Edward.
Sina blickte nicht auf von dem Buch, von welchem auch immer.
„Ich brauch keine frische Luft“, sagte sie.
Edward schwieg.
Und immer, wenn er von Einkäufen & Erledigungen zurückkam, war sie noch da – hatte sie kaum ihre Position verändert. Er hatte ihr ein rotschwarz-gestreiftes Gummi für ihre Haare gekauft, weil er das halbe Zöpfchen, den halben Dutt so mochte; und ihr gefiel dieses Gummi, und es störte sie nicht, ihm eine Freude zu machen.
Einmal, als er nach Hause kam, lag ein altes Fotoalbum auf ihrem Schoß.
„Bist du das“, fragte sie & deutete auf einen kleinen Jungen.
Er stellte sich neben ihren Sessel – mittlerweile war es ihr Sessel.
„Nein. Das ist mein Bruder.“
„Du hast einen Bruder?“
„Ich hatte einen. Er ist tot. Lange her.“
„Verstehe.“
Versteht sie? Versteht sie wirklich?
„Ich dachte, das bist du“, sagte sie. „Sieht aus wie du. Ich meine, sieht so aus wie du als kleiner Junge, irgendwie.“
„Wir waren uns sehr ähnlich“, sagte Edward.
„Hmm. War er jünger oder älter.“
„Älter. 2 Jahre.“

„ROBERT!!!“
„Ja?“
„KOMM HER, SOFORT!“
Die Mutter steht da – mit ihrem schweren stabilen Holzlineal. 1 Meter.
Robert zittert. Eddie zittert mit ihm.
„Was habe ich gesagt?“ fragt die Mutter.
„Ich sollte…“
„Ja, genau, du solltest! – Los, komm her! Dahin!“
Und das Holzlineal …..

Sina lächelte.
„Dann bist du also der da.“
„Ja. Sorry.“ Edward lächelte auch.
„Süß“, sagte Sina. Sie trug schwarze Jeans & ein rotes Sweatshirt. Eine rote & eine schwarze Socke.
„Süß ist gut“, sagte Edward, „so hat mich damals, glaub ich, niemand genannt.“
„Ist das da deine Mutter?“
„Ja. – Was willst du heute essen?“
Sina sagte: „Pizza.“

Der Schnee verschwand.

Und dann –
irgendwann –
war sie da –
diese
Nacht …… :

Der Mann erwacht. Er weiß nicht, aus welchem Traum. Aber er glaubt, ein geträumtes Geräusch habe ihn geweckt. Dunkelheit & Rückenschmerz. Er greift nach dem Lichtschalter einer kleinen Lampe neben dem Sofa. Klick. 15 Watt in einem roten Schirm. Vorsichtig richtet er sich auf. Da ist noch ein Rest Wodka in der Flasche auf dem Tisch. Er schüttet diesen Rest in die leergetrunkene Teetasse des Mädchens. Trinkt, indem er seine Lippen dort ansetzt, wo die Lippen des Mädchens gewesen sein müssen. Fast kann er sie fühlen. Es ist ein billiger Wodka. Der Mann blickt auf die Uhr, die richtig geht. 3:53 Uhr. Und er sieht, dass die Schlafzimmertür einen schwarzen Spaltbreit geöffnet ist. Zum ersten Mal. Er befürchtet, sein Licht könnte das Mädchen wecken. Doch er hört ein Geräusch. Hört verschiedene Geräusche. Rascheln von Bettzeug …. Etwas wie ein Zischen, das aus einem kleinen Mund kommt …. Dann leises, ganz leises Kichern …. Und die Geräusche wiederholen sich; nur das Bettzeug raschelt nicht mehr …. Er steht auf, in T-Shirt & Shorts. Humpelt zum Türspalt. Horcht. Zischen. Kichern. Dann tippt er die Tür an ……
Langsam schwingt sie ins Innere des Zimmers. Der schwache rote Schein der Lampe reicht nicht weit. Und doch…..
Das Mädchen sitzt aufgerichtet im Bett, kaum mehr als eine Silhouette im fernen Licht … Die Decke zurückgeschlagen … Helle Haut des Oberkörpers, helle Haut der Beine, die dunkle Stelle, wo das Höschen ist … Das Mädchen hält etwas in der Hand … Ein dreieckiger Lichtreflex blitzt kurz auf, als es sich damit kurz über den Bauch fährt … Wieder das Zischen, das aus dem Mund des Mädchens kommt … Dann Kichern … Der Mann tastet nach dem Lichtschalter neben dem Türrahmen … Blendung …
„Sina!“ ruft er. Oder schreit er es?
Das Mädchen beachtet ihn kaum. Er ist wie ein kleines Nebengeräusch, das man überhört. Nur kurz blinzelt es in seine Richtung. Lächelnd. Das Messer ist ein langgezogenes Dreieck; zweischneidig, mit winzigen Flecken, die an Rost erinnern; der Mann hat es noch nie zuvor gesehen. Frische kleine Schnitte auf Bauch, Brust & Oberschenkeln des Mädchens. Rote Striche. Kleine Blutpunkte. Feine Rinnsale. Zwischen den schwarzen Strichen der Vergangenheit. Das Kichern ist beängstigender als das Zischen. Der Mann hinkt so schnell, so schnell zum Bett.
„Sina, nicht, komm, gib mir das Messer, bitte.“
Das Mädchen schaut ihm in die Augen, schneidet sich dabei, kurz oberhalb des Bauchnabels; zarte Haut wird zerteilt. Der Mann beugt sich über das Bett, streckt dem Mädchen die Hand entgegen ….
„Komm, gib es mir.“
Und so schnell, so schnell bewegt sich der dünne Arm des Mädchens. Und das Messer fährt in den Hals des Mannes. Ein verhaltener Schrei – mehr der Überraschung als des Schmerzes. Er greift nach der Stelle, aus der das Blut fließt. Die Schlagader. Er richtet sich kurz auf, stolpert dann vorwärts, fällt halb auf das Bett; das Mädchen zieht schnell die Beine weg, damit er nicht darauf fällt. Sein Blut trifft das Mädchen. Es nimmt den Griff des Messers in beide Hände. Dann sticht es in das linke Bein des Mannes. Mehrmals. Es ist anstrengend, es kostet Kraft. Der Mann zuckt. Der Mann windet sich. Tastet umher mit blutigen Händen. Berührt die Füße des Mädchens. Nur kurz. Hinterlässt Spuren. Aus zerfetzten Gefäßen pumpt es. Blut auf dem Laken, Blut auf dem Boden. Alkoholisiertes Blut. Das Mädchen kichert leise. Die Augen unbeteiligt. Noch einmal sticht es in das Bein. Lässt das Messer stecken. Bewegung fließt aus dem Mann. So lange, bis nur noch Ruhe zurückbleibt. Die Erinnerungen – enden.
Das Mädchen lehnt sich an das Kopfteil des Bettes, betrachtet den Rücken der Leiche. Das Gesicht der Leiche ist abgewandt. Das Mädchen ist ruhig. Es spürt die eigenen Schnitte nicht. Blutrot ist das Höschen, das es trägt.

Schneelose Winternacht. Dunkel wie das Innere eines Menschen. Verhaltene Kälte. Trockene Straßen. Ein Mädchen, zierlich, in rotschwarzem Anorak geht durch enge Gassen. Ganz still. Es sucht nach einer Treppe. Nach irgendeiner Treppe, die vor irgendeinem Haus zu irgendeinem Keller hinabführt.
Und es findet eine solche Treppe. Das Mädchen geht ein paar Stufen hinab. Es setzt sich.
Und S fängt an zu weinen.


Das alte Kino

Schon schwindet die Erinnerung.
In den Hörsturz. In das Ohrensausen. Bevor ich den Rest auch noch vergesse, versuche ich aufzuschreiben, was ich noch weiss. (Oder habe ich es gar nicht vergessen, sondern niemals gewusst ?)
Dunkelheit & später Abend. Einsame Straßen. Ein kleiner Ort. Ziellosigkeit, oder? Wie war ich hierher gekommen? Und warum? Vergessen. Ich ging an der Hauptstraße entlang, kleine Läden mit dunklen Schaufenstern. Wenige Laternen. Sommerliche Wärme.
Ein schmaler abschüssiger Weg führte vom Bürgersteig hinab zu einem Kino. Man bemerkte es kaum als solches. Keine Leuchtreklame; der Schaukasten war ebenfalls dunkel, ich erinnere mich nicht mehr an die Plakate, nicht mehr an die Aushangfotos. Aber es gab welche. Im Inneren des großen, alten Gebäudes brannte schwaches Licht; es war Zeit für die Spätvorstellung. Dachte ich, schätzte ich. Endlich irgendwo hinsetzen; ich ging hinein.
Alles sah nach den 50er oder frühen 60er Jahren aus; nichts schien jemals renoviert worden zu sein. Es roch alt. Und nach Staub. Und man sah niemanden. Die Kasse war unbesetzt. Auch hörte man nichts. Die Beleuchtung war ungemütlich. Der linke Flügel der Tür zum Kinosaal stand offen. Gleichmäßiges Flackern in der Öffnung; kein Ton. Ich bewegte mich darauf zu …
Der Saal (riesig – & hoch) war völlig leer – zumindest so weit ich ihn überschauen konnte, in dem schwachen Geflacker, das von der Leinwand & aus dem Vorführraum kam. Es lief: ein Countdown. Weisse Zahlen in einem weissen Kreis vor schwarzem Hintergrund. 983 …. 982 …. Nicht einmal eine Notbeleuchtung gab es.
(War das wirklich alles so – oder erinnere ich mich nur falsch? -)
Ich ließ die Tür hinter mir zufallen; sie machte keinerlei Geräusch. Ich ging ein paar Schritte den Mittelgang hinunter, suchte mir einen zentralen Platz. Unbequeme, cordbezogene Klappstühle aus dunklem Holz. Ich setzte mich. 874 …. 873 …. Ganz leise hörte ich nun doch das Surren des Projektors. Drehte mich um, schaute auf das kleine Fenster, durch das der Countdown geworfen wurde. Der Vorführraum war völlig abgedunkelt – so als gäbe es keinen Vorführer.
Und ich schaute wieder auf die Leinwand. 849 …. 848 ….
Was zur Hölle mache ich hier? All diese hochgeklappten Sitzflächen …. Die dunklen Ecken …. Ist dort vielleicht doch jemand? Und beobachtet mich? …. Aber ich spüre keinen Blick auf mir …. Habe ich sie noch in der Jackentasche? – Ja …. sie ist noch da …. & sie ist schwer …. & beruhigend ….
Die Zahlen hatten etwas Hypnotisches.
Bei 662 erschien eine Gestalt rechts in meinem Blickfeld. Zierlich. Lautlos. Soweit erkennbar, in Grau gekleidet; den Kopf in einer Kapuze verborgen, schritt sie den Seitengang hinab. Setzte sich mehrere Reihen unterhalb der meinen in den nächsten Sitzblock. Kopf in Richtung Leinwand.
Auch ich folgte weiter dem Heruntergezähle. Was, wenn der Countdown der eigentliche Film ist? Auf den nichts weiter folgt?…. Nichts als Dunkelheit…..
556 …. 555 ….
Zuhause wartete die Leere auf mich. Verhangene Fenster, Bücher, Filme, Musik. Wie weit war dieses Zuhause entfernt? Vergessen.
445 …. … …. … …. 442 ….
444 & 443 fehlten, stattdessen: 2 Sekunden absolute Finsternis. Und -: Die Gestalt saß woanders! – Zwar noch im selben Block, aber jetzt auf der gleichen Höhe wie ich. Wie kann sie in diesen 2 Sekunden der Finsternis…… Eine junge Frau, die auf die Leinwand blickte. Sie musste bemerken, dass ich sie beobachtete, aber sie schaute nicht zu mir herüber. Ein zartes Gesicht im Geflacker der Zahlen.
Ich wandte mich wieder dem Countdown zu. Ob sie jetzt zu mir herüber….? Habe nicht das Gefühl …. obwohl …. Würde ich es spüren?
Ich war hellwach. Merkwürdigerweise. Der einschläfernden Atmosphäre zum Trotz. SurrenSurrenSurrenSurren. Real. Reell. Reel. Surreal. 220 …. 219 …. SurrenSurrenSurren.
Blick nach oben: ein gewaltiger Kronleuchter. Erloschen.
14 & 13 fehlten.
Bei 12 saß sie direkt vor mir. Die Kapuze ragte in den Countdown. Ich erschrak nicht. Ich wunderte mich nicht. Ich neigte mich etwas vor, um sie vielleicht riechen zu können……
Die Null kam. Das hohle Ei im Kreis.
Dann:
Finsternis.
Lange. Lange.
Dann:
-13 ….
Sie saß links neben mir. Schaute mich an. Verletzliche Augen. Verletzte Augen. Geschichten. Gedichte. Ein vorsichtiges Lächeln. Flackern. Schüchternheit.
Plötzlich wurde es heller.
Wir schauten zur Leinwand. Der Film begann. Ohne Vorspann. Schwarzweiss.

Close up. Ein Mann (verwirrend ähnlich sah er mir) sitzt in einer Bar. (Nein, es war nicht ‚Casablanca’, aber es erinnerte daran…) Vor sich eine halbleervolle Flasche Whiskey, das gefüllte, auf dem Tisch stehende Glas mit beiden Händen umfassend. Er blickt in die Kamera. Blickt auf uns. Lange. Schweigend. Dann nimmt er einen Schluck. Klopft mit dem Glas 3 Mal auf die Tischplatte. Starrt weiter in den Kinosaal. Nichts ist zu hören. Die Bar scheint leer zu sein. Dann: zündet er sich eine Zigarre an, Ministreichholzexplosion, sein Gesicht hinterm Rauchvorhang. Er schüttelt das Flämmchen aus. Eine Stimme beginnt zu sprechen. Es muss seine sein, auch wenn er die Lippen nicht bewegt. –
„All diese Jahre. Oder waren es Jahrzehnte? Die Einsamkeit. Die unfassbare Einsamkeit. Die Selbstzerstörung. Die Betäubung. Die Taubheit.“
– – – Ein weiterer Schluck, ein weiterer Zug. – – –
„Und ich wette. Ich wette, ich wette, ich wette – sobald das Glück, oder wie immer man das nennen soll – an meiner Tür geklingelt hat, werde ich am Krebs verrecken. Oder an sonstwas. Ich werde verrecken an all dem, was die Einsamkeit mich tun lies.“ –
Er grinst in die Kamera.
Und eine Frauenstimme aus dem Off ruft: „Cut!“

Kurze Finsternis.
Dann:
-66 …. -67 ….
Wir schauten uns in die Augen. Stumm. Ängstlich. Lächelnd.
Nur kurz – & der Film begann von vorne.
„All diese Jahre …..“ – – – –
„Cut!“

Danach: keine Pause mehr. Der Film lief als Endlosschleife. Wir schauten nicht mehr hin.
Wie oft hörten wir die Sätze? Vergessen. Wir taten nichts außer uns anzusehen. Und Geschichten zu lesen.
Schließlich griff ich in meine Jackentasche. Schwer & beruhigend; der Revolver war ein Erbstück. Er hatte meinem Vater gehört. Ich wandte mich um, fixierte den linken Ellenbogen auf der harten Rückenlehne, spannte den Hahn, unterstützte mit der linken Hand die rechte, die den Revolver hielt. Sie schob ihre Hände in die Kapuze, um sich die Ohren zuzuhalten. Ich zielte. Auf das Fensterchen. Auf die Linse dahinter, aus welcher der Lichtkegel fiel. Staub tanzte im Geflacker.
Ich drückte ab.
Der Rückstoß, ich spürte ihn im Handgelenk. Der Knall, er schmerzte in meinen Ohren. Der Geruch des Schusses. Das Splittern des Glases. Die augenblickliche Finsternis. Der Projektor surrte weiter, aber ich hörte ihn nur noch dumpf – obwohl er nicht mehr durch die Glasscheibe gedämpft wurde. Pfeifen in meinen Ohren. Meine Stimme klang seltsam, als ich fragte:
„Alles ok?“
Keine Antwort.
Ich tastete in die Dunkelheit…… Nichts. Sie saß nicht mehr dort.
„Bist du noch da?!“ Ich sagte es laut. Vielleicht rief ich es sogar.
Keine Antwort.
Ich lehnte mich wieder an. Steckte den Revolver zurück in die Jackentasche. Spürte seine Wärme.
„Bist du noch da?“ Ich sagte es noch einige Male, während die Zeit ungezählt in der Finsternis verging.

Das ist es, was ich noch weiss. Es ist wenig. Der Revolver liegt neben mir auf dem Tisch. Zwischen der Whiskeyflasche & dem Aschenbecher. Meine Ohren pfeifen ohne Pause. Alle Musik klingt dumpf. Wenn jemand an der Tür klingeln würde – – würde ich es hören? Sicherlich.
Aber es klingelt ja niemand.
Und wenn, hätte ich wahrscheinlich Krebs.
Cut.


21.10.2011

Ich komme nicht mehr raus aus diesem Gebäude … Die Tür … sie ist nicht mehr da … Die Fenster … sie sind verschwunden … Es ist fast dunkel … Ein paar nackte Glühbirnen hängen verstaubt auf den Etagen … So viele Stockwerke … Wieviele? Ich habe es vergessen … Die Treppen sind schmutzig, die Stufen ausgetreten … Geländerteile fehlen … So viele Räume … Ich sitze im Erdgeschoss, in einem Zimmer, wo es nur 1 Stuhl & 1 Tisch gibt … Papier & 1 letzter Bleistiftstummel … Es ist völlig sinnlos, etwas zu schreiben – deshalb tue ich es … noch … Überall Dreck … Spinnweben, manche Fäden sind dick wie Seile … Ich weiß, was das bedeutet … Aber ich will es nicht … wahr? haben? … Ich kann mich erinnern, wie es hier früher war … Die offene Tür, die offenen Fenster, Luft, Licht, Leben, Lachen, Lust … Nichts davon ist übriggeblieben … Mir zittern die Hände … Meine Handschrift ist fast unleserlich, na und? Wer sollte sie entziffern wollen? Einer von Denen? … Denen in den oberen Stockwerken? … Manchmal höre ich ihre Geräusche, sie sind noch da … Ich könnte nachschauen, wie sie jetzt aussehen, könnte die Treppen hinaufsteigen … Vielleicht werde ich es tun … Irgendwann … Bald … Vielleicht schon nachher … Vielleicht schon gleich … Ist es Tag? Ist es Nacht? … Egal … Die Vorräte im Keller gehen zu Ende … In Kürze ist ohnehin alles vorbei … Ein paar Flaschen Schnaps sind noch da, billiger Fusel … abgefüllte Betäubung … Es wird schön sein, nicht mehr zu denken … Es wird schön sein, wenn der Bleistift am Ende ist … Wann war ich zuletzt dort oben? … Mein Zeitgefühl sagt irgendwas, aber es wird eine Lüge sein … Ich war dort oben, und wenn ich jemanden sah, habe ich ihn nicht wiedererkannt … Und dabei kannte ich sie doch irgendwann einmal alle … Diese seltsamen Wesen! … Menschen! … Menschen aus der Vergangenheit … Menschen, die wie Spinnen sind … Ich irrte dort oben durch den Staub, durch das Gespinst, und immer wieder sah ich in dem Trüben Licht ihre Hüllen am Boden liegen … Hässlich & vertrocknet & eingefallen … Aber ich erkannte immerhin einige von diesen Überbleibseln … Was aus diesen Hüllen, diesen Hülsen gekrochen war, war dann jedesmal ein wenig verändert, immer noch Mensch, aber schon ein wenig entstellt … Wie werden sie jetzt aussehen? … Nach so vielen weiteren Häutungen … Wieviele Hülsen werden dort wohl herumliegen? … Verdammte Neugier! … Die Neugier des Verdammten … Ob SIE wohl noch dort ist? … Doch, sie muss dort sein … Aber ich würde sie vermutlich nicht wiedererkennen; auch ihre Stimmen verändern sich … Aber SIE würde MICH erkennen! … & vielleicht SICH zu erkennen geben … Aber jede andere könnte das auch … könnte sich für SIE ausgeben … Zumindest am Anfang würde ich es nicht bemerken … & sie stecken doch alle unter einer Decke … Sie werden sich alle Alles erzählt haben im Laufe der Jahre … Alle kennen alle Geschichten aller anderen … (Plötzlicher Gedanke: Was, wenn ich wahnsinnig bin!?! Mir das alles nur einbilde … Aber nein, es ist wie es ist … & es ist wahr!) … „Warum liebst du mich nicht mehr?“ hat sie mal gefragt … & in der Ecke des Schlafzimmers lagen 2 ihrer Hülsen … Dieser Anblick … Ich sagte gar nichts, und sie warf mir mein Schweigen vor … Sie hätte dankbar sein sollen für mein Schweigen … Ich ging, und sie schrie mir irgendwas hinterher … Beinahe wäre ich über ihre Fäden gestolpert … Nur beinah … Egal … Es sind noch ganz andere dort oben … Vergessene sogar … vermute ich … Die würde ich nicht mal wiedererkennen, wenn sie die alten geblieben wären … Manche der Spinnfäden sind so stark – ich könnte mich an ihnen erhängen … Vielleicht sollte ich es tun … Aber nicht, bevor der Schnaps


Das Chaos spritzt Wassertropfen

 „I stepped inside an Avalanche, it covered up my soul…”
 Leonard Cohen

„Hast du gar nicht gehört, wie ich letzte Nacht mein Sterbchen gemacht habe?“ sagte mein Vater.
Er saß lächelnd am Frühstückstisch. Mir gegenüber. Bereit, mich zur Schule zu fahren.
Ich verneinte. Ich hatte fest geschlafen. – Er hatte die halbe Nacht hindurch gekotzt. Irgend etwas. Wahrscheinlich Metastasen. Vielleicht Blut. Die Verniedlichungsform sollte es mir leichter machen.
12 Jahre später betrat ich den Friedhof. Er lag auf einem Hügel. Die Sonne schien. Ich war mir sicher, das Grab auf Anhieb zu finden, obwohl ich zuletzt vor 10 Jahren hier gewesen war. Zielsicher ging ich aufwärtsführende Wege …. Grabsteinlesend …. Im Kopf eine Mundharmonika …. Ein Labyrinth … Der Geruch der verwelkten Blumen erinnerte mich an einen anderen Friedhof. An den Friedhof, wo der Vater meines Vaters begraben war; oft hatte ich meinen Vater dorthin begleitet. Immer kaufte er zunächst einen Strauß Blumen in einem kleinen Laden in der Nähe. Auf dem Friedhof wickelte er ihn aus & warf das zerknüllte Papier in einen der Mülleimer. Die Mülleimer waren voller Blumenleichen & kreisender Fliegen. Ich beobachtete alte Frauen bei der Grabpflege. Kaninchen zwischen den Hecken. War fasziniert von allem. Ich war gerne hier. Mochte die Stimmung, in der mein Vater war …. Ich suchte …. Suchte …. Hatte ähnliche Blumen in der Hand. Sie konnten ihn doch nicht verlegt haben. Der Friedhof war gewachsen in den 10 Jahren. Der Tod hatte sich ausgebreitet. Seit 1 Jahr hatte ich den Führerschein; dies war die erste längere Strecke (knapp 500 km), die ich zurückgelegt hatte. Und nun konnte ich das Grab nicht finden. Der Plan, den die Erinnerung in mir gezeichnet hatte, war nichts als die völlige Verwirrung der Wirklichkeit.
Ich schaute auf die Uhr. Damals trug ich noch eine Uhr. Es wurde Zeit. Ich musste zurück zum Parkplatz. Ging abwärts. Wenigstens den Ausgang fand ich.
Ihr Auto stand neben meinem. Sie stieg aus, als sie mich kommen sah. Im leichten kurzen Sommerkleid. Lächeln spiegelte sich. Umarmung. Küsse. Gerüche. 12 Monate waren vergangen. Zwischen uns. Sie hatte keinen weiten Weg gehabt.
Irgendwann sagte ich:
„Ich hab’s noch nicht gefunden. Ich war mir ganz sicher, wo es sein müsste. Seltsam.“
„Ich weiß, wo es ist“, sagte sie.
„Ein Glück“, sagte ich.
„Ich wollte eigentlich nicht dabei sein, wenn du’s besuchst. Ich mag sowas nicht.“
„Du störst doch nicht.“
„Trotzdem.“
„Komm schon“, sagte ich. –
Hand in Hand. Sie wusste wirklich genau, wo es lang ging. In ihren offenen Schuhen. Das Grab war dort, wo ich es zuletzt vermutet hätte. Ich verfluchte meine Erinnerung. Wir standen stumm davor. Sie etwas abseits. Ich nahm Verwelktes aus der in die Erde eingelassenen Vase & tat meine frischen Blumen hinein.
Ich dachte einen Monolog. […] –
„So. Wir können“, sagte ich.
Auf dem Weg zurück warf ich Papier & Blumen in einen Mülleimer. Alte Frauen waren mit Gießkannen unterwegs.
Wir setzten uns in ihr Auto. Redeten. Küssten. Fühlten. Abendsonne. Auf dem Parkplatz des Friedhofs.
Wir ließen meinen Wagen dort stehen & fuhren in die Stadt. Zur Konzerthalle. Das Konzert war der Vorwand gewesen. Deshalb hatte er sie – allein – fahren lassen; er interessierte sich nicht für Leonard Cohen.
Von oben rechts schauten wir auf die Bühne hinab. – – –
Nach dem Konzert saßen wir in einer Bar & tranken etwas.
„Der ist ganz schön alt geworden“, sagte sie.
„Da hat er ja wohl ein Recht zu“, sagte ich. (Ein seltsamer Satz – finde ich heute. Abgesehen von der miesen Grammatik.)
Es war wenige Monate vor seinem 51. Geburtstag.
Sie sagte: „Was ich nicht verstehe, ist, dass er ‚So long, Marianne’ nicht gesungen hat, obwohl die Leute immer wieder danach gerufen haben.“
„Vielleicht kann er den Song gerade nicht ertragen“, sagte ich; „kann doch vorkommen, wenn man über das eigene Leben schreibt. Wer weiß, was mit der Frau gerade ist….“
„Da ist was dran“, sagte sie.
Der Friedhofsparkplatz lag im Schein einer einzelnen Laterne. Bis auf meinen Wagen war er leer. Die Scheinwerfer ihres Autos kegelten mit Licht. Der Abschied war so grauenvoll wie alle anderen davor & alle anderen, die noch kommen würden. Noch ein Kuss. Noch ein Kuss. Noch ein Kuss.
„Ich muss“, sagte sie.
„Ich weiß“, sagte ich.
500 Kilometer.
Der Friedhof war nun abgeschlossen.
Ich fuhr ihr so lange hinterher, wie es ging … Rote Rückleuchten ……. Bis sich unsere Wege trennten …. Lichthupe zum Abschied …

Sterbchen …. Sterbchen ….
Das Grab meines Vaters existiert nicht mehr. Meine Mutter hat den üblichen Zeitraum von 30 Jahren nicht verlängern lassen.
Mein Großvater hat meinen Vater geschlagen; mein Vater hat uns Brüder geschlagen – & allmählich wird das gleichgültig.
Immer wieder kam er aus dem Krankenhaus nach Hause. Immer wieder wurde er auf der Trage aus dem Haus gebracht, während ich daneben stand, und immer wieder sagte er zu mir:
„Es ist nicht so schlimm.“
Einmal stand er vor mir. Im Bademantel. Mit eingefallenen Wangen. Blaß.
„Wie alt bist du jetzt?“ fragte er.
„12“, sagte ich.
„Hmm. – – 12“, sagte er & schien darüber nachzudenken.
2 Jahre zuvor hatte er eine Pendeluhr gekauft & hier im Flur aufgehängt. Die Pendelbewegung war laut. Und sobald die Uhr nicht absolut waagerecht hing, nur einen halben Milimeter beim Staubwischen bewegt worden war, blieb sie stehen.
Irgendwann hörten wir es nur noch, wenn sie stehengeblieben war.
Früher hatte mein Vater mich manchmal mitgenommen, wenn er seine Freundinnen besuchte. Ich mochte die hübschen jungen Frauen. Und ihre Beine. Von denen man damals nicht viel zu sehen bekam. Und die hübschen jungen Frauen fanden den Knirps niedlich.
Ich saß auf seinem Schoß & er ließ mich an seinem Bier nippen. (Mein Vater trank wenig. Es hatte ihn immer abgeschreckt, wenn sein Vater trank.) Das Bier war bitter & widerlich. Es war in der Kneipe, die einer seiner Freundinnen gehörte. Sie schenkte mir Schokolade.
Manchmal saß ich auch im Auto auf seinem Schoß & durfte das Lenkrad halten. Als hätte ich gewußt, wo’s langgeht.
Wußte er bereits, dass er bald sterben würde, als er sich langgehegte Wünsche erfüllte? Er reiste allein nach Afrika. Er kaufte sich ein Motorrad. Meistens saß ich auf dem Sozius. War Sozius, stolz. Furchtlos. 2 leuchtend-gelbe Helme hintereinander (seiner hatte einen lilanen Streifen in der Mitte).
„Halt dich gut fest“, sagte er.
Je schneller, desto besser.
Ich wurde bevorzugt; das wußte ich.
Und ich erkannte sie wieder; die Freundinnen am Grab meines Vaters. Death of a Ladies´ Man …..
Seine Leidenschaft für Bücher fühlte ich, bevor ich lesen konnte. Und ich konnte lesen, bevor ich in die Schule kam.
Zu zweit machten wir einen Kurztripp nach Belgien. Seebad Knokke. Noch im Dunkeln gingen wir spazieren. Das Meer in der Finsternis; Rauschen & Geruch. Laternen auf der Promenade.
Aus einem dunklen Hauseingang trat eine junge Frau hervor. Sie tippte auf ihr linkes Handgelenk & fragte auf französisch nach der Uhrzeit.
Mein Vater antwortete ihr, und wir gingen weiter.
„Niedlich“, sagte er. –

Keiner meiner Klassenkameraden durfte so lange aufbleiben wie ich. Ich kannte Fernsehserien, die sie nicht kannten: Invasion von der Vega; Nummer 6; High Chaparral; Solo für O.N.C.E.L. – – – Der Schulweg dauerte zu Fuß etwa eine ¾ Stunde; morgens wurden wir mit dem Auto gebracht, mittags aber spazierten wir nach Hause. Und immer mußte ich dabei die einzelnen Folgen der Serien nacherzählen.
Damals gab es noch Sendeschluss & Testbild. Einmal stand mein Vater vor dem Fernseher, als in der Spätausgabe der Tagesschau der Wetterbericht lief; er wartete -; und als die Sprecherin freundlich „Gute Nacht“ gesagt hatte, sagte er „Gute Nacht, Süße, träum was Schönes“ & schaltete den Fernseher aus. Das gefiel mir; ich musste grinsen …

Ich verbrachte viele Stunden im Krankenhaus, als sie auf die Entbindung wartete. Ich liebte sie. Sie, die ich kurz nach dem Tode meines Vaters kennengelernt hatte. Ich erinnere mich genau an dieses Kennenlernen. Ich blätterte durch das Angebot der Poster im Kaufhaus. Blieb hängen an einem Poster von Marilyn Monroe in Netzstrümpfen; betrachtete es lange – mit dem Blick der Pubertät. Und plötzlich standen sie & mein Bruder neben mir. Sie lächelten. Mein Bruder stellte sie mir vor. Ich wurde rot. Wir gaben uns die Hand. Sie war mit ihren 1,60 größer als ich.
Während ich im Krankenhaus an ihrem Bett saß – sie 18, ich 14, und wir redeten & redeten & redeten, wie wir es von Anfang an getan hatten – fickte mein Bruder eine andere.
Ihr erster Krankenhausaufenthalt: Falscher Alarm – mein Neffe wollte noch nicht kommen.

Ich wurde Babysitter. Neffensitter. Liebte seinen Geruch. Er war aus ihr gekommen. Onkel mit 14. Wickeln, baden, füttern. Ich verbrachte mehr Zeit mit ihm als sein Vater es tat. Mein Bruder wollte sich amüsieren; ausgehen. Und sie musste dabeisein. Sie vertraute mir ihren Sohn an. Weil sie alles wusste. Zwischen uns war ewiger Kurzschluss : Kennen, Wissen & Funken.
Einmal, der Kleine schlief bereits, saßen wir zu dritt beim Kartenspiel. Eine Tafel Schokolade zwischen uns. Ich hasse Kartenspiele; hasse Spiele überhaupt – egal. Wir spielten. Aßen Schokolade. Irgendwann nahm sie einen kompletten Riegel, biss davon ein Stück ab & legte den Rest zurück aufs Papier. Ich wartete kurz. Es musste beiläufig wirken. Wie ein Versehen; wie eine Unachtsamkeit. Schließlich nahm ich den Riegel & biss meinerseits ein Stück davon ab.
Sie sagte: „Ich hatte davon abgebissen.“
„Oh“, sagte ich, „jetzt werde ich bestimmt sterben.“
Ich aß den Riegel auf.
Sie grinste.
Mein Bruder grinste.
Und ich spielte schlecht.

Mein Vater erzählte von einer Geschäftsreise. Es war Ende der 60er. 69, glaube ich. Er & seine Kollegen waren eines Abends ins Kino gegangen. Er erzählte von kotzenden Zuschauern. Erzählte von einer Erste-Hilfe-Station im Kino. Erzählte von einem widerlichen Film. Erzählte von seinem Ekel & seinem Unverständnis. In diesem Film, so erzählte er, fraßen Leichen sich gegenseitig auf. Nachts, im Dunkeln, lag ich im Etagenbett unter meinem Bruder & stellte mir alles vor. Ich wollte schreien. Heute weiß ich: es war Night of the living dead.
Kurz vor seinem Tod fuhr mein Vater mich zum Kino; ein kleiner Familienbetrieb, der nicht mehr lange zu leben hatte. Auf dem Weg dorthin überholten wir einen Mofafahrer. Er hatte lange Haare. Mein Vater hasste lange Haare. Ein ständiger Kampf zwischen ihm & seinen Söhnen.
„Der ist bestimmt auch auf dem Weg ins Kino“, sagte er & lachte.
Auch ich musste lachen.
Im Kino lief: Die Nacht der Reitenden Leichen.
Der Film war ab 18 – aber sie ließen mich in alle Filme, nachdem meine Mutter dort einmal telefonisch ihr generelles Einverständnis abgegeben hatte. (1 Jahr zuvor hatte sie mich – auf mein Drängen – in Wie schmeckt das Blut von Dracula begleitet …. Ich spürte ihren prüfenden Blick auf mir, als Christopher Lee auf das goldene Kreuz fiel & seine Augen bluteten…)
Mir verging das Lachen im Angesicht der Reitenden Leichen. Nach den ersten 5 Minuten wollte ich fliehen. Aber ich hielt durch. Und erzählte meinem Vater den Inhalt.
Der Inhalt erinnerte ihn an seine Geschäftsreise.
Kurz nach seinem Tod sah ich zum ersten Mal Mario Bavas ‚I tre volti della paura’; und das entstellte Gesicht der Leiche in der Episode vom ‚Wassertropfen’ (sie dauert nur 20 Minuten) erinnerte mich an das entstellte Gesicht meines Vaters, als ich ihn im Sarg liegen sah. –
Mit 17 endeckte ich in der Schrankwand meiner Mutter zufällig eine Monatsschrift. Blätterte darin. Fand das Foto meines Vaters. Dasselbe Foto, das auf dem Nachttisch meiner Mutter stand. Es war ein Nachruf -:

Zum Tode von Dr. Jürgen L.....
Obgleich man wußte, daß Dr. Jürgen L. seit einigen Monaten schwer
 krank war, traf die Nachricht von seinem Tod am 13. Dezember 1973
 doch völlig unerwartet ein. Wir alle werden Zeit brauchen, um wirklich
 zu begreifen, daß Dr. L. nicht mehr unter uns ist. Das gilt natürlich 
 in erster Linie für die Mitarbeiter des Kölner Büros, dessen 
 wissenschaftlicher Leiter er während der letzten sechs Jahre war, das 
 gilt aber auch für alle anderen, die ihn kannten und mit ihm zu tun 
 hatten.
Jürgen L. wurde 1925 in Rummelsburg in Pommern geboren, er ging
 in Königsberg und Tilsit zur Schule und wurde 1945 zur Wehrmacht
 eingezogen. Nach Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft
 studierte er 1947 bis 1948 an der Bergakademie Clausthal, 1948 bis
 1952 an der Universität Marburg/Lahn Naturwissenschaften mit
 Zoologie als Hauptfach. Er schloß seine Studien 1952 mit der Promotion
 zum Dr. rer. nat. ab. Dr. L. gehörte aber nicht zu denjenigen, die 
 sich im Elfenbeinturm der Wissenschaft abkapseln. Mit dem sicheren 
 Blick für die Bedeutung ökonomischer Zusammenhänge - gerade in der 
 Phase des Wiederaufbaus nach dem verlorenen Krieg - studierte er von 
 1949 bis 1954 außerdem Volks- und Betriebswirtschaft.
Von 1952 bis 1959 war Dr. L. Assistent und zeitweise Lehrbeauftragter
 für vergleichende Physiologie am Zoologischen Institut der Universität
 Marburg/Lahn. In diese Zeit fallen auch seine Veröffentlichungen über
 Tierpsychologie und Tierphysiologie.
Wer die Situation an den Hochschulen der fünfziger Jahre kennt, weiß,
 welch hartes Brot das Assistenten-Dasein damals war. Es bedeutete
 daher einen guten Schritt voran, als Dr. L. am 1. Dezember 1959 als
 wissenschaftlicher Mitarbeiter in die [...] eintrat. Konnte er doch 
 hier sowohl seine naturwissenschaftlichen wie auch seine wirtschafts-
 wissenschaftlichen Kenntnisse sinnvoll einsetzen. Nach der damals
 kurzen Einarbeitungszeit begann Dr. L. 1960 seine Außendienst-
 tätigkeit im Raum Aachen. Aufgrund seiner fundierten Kenntnisse
 und seiner guten Auffassungsgabe wuchs er schnell in seine neue
 Aufgabe hinein. Der Erfolg blieb nicht aus, und mit der Ernennung
 zum wissenschaftlichen Leiter des Kölner Büros am 1. Januar 1968
 wurden Einsatz, Mühe und Erfolg gelohnt.
Aber auch als Büroleiter verstand sich Dr. L. weniger als Chef, 
 als vielmehr als Primus inter pares. Stets hilfsbereit, wenn jemand
 seinen Rat brauchte, stets voller Verständnis für die Anliegen
 seiner Kollegen, gleichwohl mit ernsten Worten nicht sparend,
 wo diese ihm notwendig erschienen, erwarb er sich das Vertrauen
 derer, die mit ihm zusammenarbeiteten.
In Anerkennung seiner Verdienste um die Führung des Kölner
 Büros stand Dr. L. unmittelbar vor seiner Beförderung zum
 Prokuristen. Der Tod ist dem zuvorgekommen. Er hinterläßt
 eine Lücke, die schwer zu schließen sein wird. Noch begreifen
 wir nicht, daß Dr. L. - im Alter von 48 Jahren - von uns gegangen
 ist. Wir wissen nur, daß wir ihn nicht vergessen werden.

Im bewegten Licht des Fernsehers saßen wir uns gegenüber, während mein Bruder in der Badewanne lag. Es war ein Ritual seit langem: die Blicke in die Unendlichkeit. Die unendlichen Blicke. Es war der Jähzorn meines Vaters gewesen, der mich Gegenstände zerbrechen ließ – aus Eifersucht, aus Sehnsucht. Einmal, vor Jahren, hatte sie mich vorsichtig umarmt. Und gesagt: „Du bist zu jung.“
Jetzt ……
umarmten wir uns wieder. Ich ließ sie nicht los. Sie ließ mich nicht los. Ihr rechtes Ohr an meiner Nase, ihr Haar an meiner Nase, Wange an Wange, streichend ….. bis der –
(ich hatte geträumt von ihm, immer und immer wieder)
KUSS
geschah – –
zunächst traf meine Zungenspitze auf Lippen
dann auf Zähne
& endlich
auf ihre
Zunge – – – – – –
„Das darf er niemals erfahren“, atmete sie warm in mein Gesicht. – –
Es dauerte vielleicht 10 Minuten, bis er es erfuhr. – Da wir nicht aufhören konnten, uns zu küssen.
In der Schwangerschaft hatte sie sich oftmals auf meinen Arm gestützt. Hatte gesagt: „Ich fühle mich schwach…..“ (Später lächelte sie, als sie sagte: „Alles Quatsch! Ich wollte Dich fühlen.…“)

Mein Bruder packte mich am Genick. Ganz sanft. Als ich 6 oder 7 war. Wenn er mich über die Straße führte. Durch die Gefahr der Autos. Ich liebte seine Hand in meinem Nacken. Er war mein Vorleser, als ich noch nicht lesen konnte. Und er las aus 1001 Nacht.
Und als mein Neffe 6 oder 7 war, las ich ihm vor. Aus Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln. – Und wenn er das Frühstücksei im Becher sah, sagte er: „Das ist der Goggelmoggel; denn so war Humpty-Dumpty ins Deutsche übersetzt worden.

Wenn ich erkältet war & meine Mutter meinen Rücken mit Wick-Vaporub einrieb, war es wie Sandpapier auf meinem Rücken; denn ihre Hände waren rauh. Wenn mein Vater es tat, war es weich & angenehm. Meine Mutter schlug nie, ihr Streicheln war hart; mein Vater schlug oft, sein Streicheln war zart.
Solange er im Außendienst tätig gewesen war & sich die Arbeit selber hatte einteilen können, war er Mittags immer nach Hause gekommen; und nach dem Essen legte er sich für eine Weile ins Bett, um zu lesen. Niemals, auch später nicht, sah ich ihn außerhalb des Bettes ein Buch lesen, egal zu welcher Tageszeit; und so verbrachte er oftmals das komplette Wochenende im Bett.

Sie bemühte sich, leiser zu stöhnen als sonst. Sie wußte, dass ich im Nebenzimmer saß. Immerhin, sie bemühte sich. Ich mußte ihnen zuhören, er hörte uns nie zu. Ich saß einfach nur da. Das Auf- & Ablaufen hatte ich längst hinter mir. Irgendwann war es vorbei. Ich sah, wie sie nackt aus dem Schlafzimmer kam & ins Bad ging. Ihre Zigaretten lagen auf dem Tisch vor mir. Schließlich kam sie aus dem Bad, um sie sich zu holen. Ihr Blick sagte mir: Du hast kein Recht sauer zu sein. Nur ein kurzer Blick. Ich folgte jeder ihrer Bewegungen. Sie gab mir einen sehr flüchtigen Kuss, und ich beobachtete ihren Hintern, als sie ins Schlafzimmer zurück ging. – –
Wir lagen im Bett. Das Fenster war weit geöffnet, die Sonne schien. Wir lachten & überhörten zunächst das Telefon. Dann hörten wir es. Sie beeilte sich ranzugehen. Natürlich. Er war’s. Kontrollanruf. Hatte er gestoppt, wie lange es dauerte, bis sie sich meldete? Knappe Belanglosigkeiten wurden ausgetauscht, dann kam sie zurück ins Bett. Nichts in meinem Leben roch so gut wie sie. Nach höchstens einer ¼ Stunde hörten wir einen überdrehten Motor, quietschende Reifen, dann einen Aufprall. Sie sprang aus dem Bett & lief ins Bad. Ich war wie gelähmt, blieb einfach liegen. Hörte Schritte, hörte Klopfen, hörte Wut. Dann stand er an meinem Bett. „Du kannst deine Koffer packen.“ So jähzornig er war, niemals hätte er mich geschlagen. Zuviele Jahre, zuviele Erinnerungen, zuviel gemeinsame Kindheit.
– – Jahre zuvor:
Immer hatten sie Streit deswegen. Sie wollte nicht anziehen, was er ihr kaufte. Alles was er kaufte, sagte: Seht her, meine Frau (und nur ich darf sie ficken)! – Er setzte sich immer wieder durch. Sie gingen Billard spielen, und sie trug den kürzesten Minirock & einen durchsichtigen Slip. Wenn sie sich über den Tisch beugte ….. Ich sah die Blicke der Typen ringsum. Außerdem liebte mein Bruder durchsichtige Blusen. Durchsichtige Blusen waren sein Fetisch; ohne etwas darunter; natürlich. Er wollte ihre Titten zeigen. –
Ich durfte bei ihnen einziehen, dafür musste ich im Gegenzug meinen Schulabschluss nachholen. Meinen 16. Geburtstag hatte ich in einer geschlossenen Abteilung verbracht, weil unsere Mutter sich nicht mehr anders zu helfen wußte; er wollte mir etwas Gutes tun. Wie oft waren wir Verbündete gewesen! Gegen den Vater, gegen die Welt. (Außerdem war es praktisch für ihn, stets einen Babysitter parat zu haben.)
Zunächst trug sie noch ein Höschen in der Wohnung ……
Eines Tages, als sie wieder so herumlief, wir 3 waren in ziemlich alberner Stimmung & der Kleine bei seiner Großmutter zu Besuch, packte mein Bruder sie am Handgelenk. Er legte sie übers Knie, zog ihr den Slip herunter & versohlte ihren nackten Arsch. Sie lachte. Das Klatschen; das Lachen; der Anblick – ich saß genau richtig, ihre Beine in meiner Richtung. Der Slip hing an ihren Oberschenkeln. Sie versuchte, ihn wieder hochzuziehen. Der Stoff riss. Als mein Bruder sie loslies, stand sie auf & zog den Fetzen hoch. Der Riss war hinten, sie hielt ihn irgendwie zusammen & verschwand kurz in Richtung Schlafzimmer. Als sie zurückkam, trug sie noch immer diesen Slip. Vorn war er intakt. Sie grinste. Machte:
„Ta Daaaa!“ & drehte sich herum. Sie hatte durch Schnitte & Knoten ein kunstvolles Guckloch geschaffen; die Arschritze verlief exakt durch dessen Mitte. Cut up. Es hatte etwas Unschuldiges. Niedlich, fühlte ich.
Ab diesem Tag machte es ihr nichts mehr aus, in meiner Gegenwart nackt herumzulaufen. Das dunkle schöne Kräuselhaar; die kleine weiße Reißleine einmal im Monat.

Ich schlief in meinem schmalen Bett, das ins Zimmer meines Neffen gestellt worden war. Sie schlief nebenan im Ehebett. Allein. Ich erwachte. Ich stand auf. Ihre Tür stand offen. Sie nur im Schlaf zu beobachten……..
Irgendwann saß ich auf dem Bett & schnupperte an ihren Haaren. Begann sie zu streicheln. Traute mich zunächst kaum, die Decke zu bewegen. Zentimeter. Für. Zentimeter. Das erste Mal, dass ich einen Hintern küsste.
Und es dauerte lange – – bis sie mir sagte, dass sie nicht geschlafen hatte.

Man muss nicht schwimmen können, um das Meer zu lieben. Im Ruderboot, meinem Vater gegenüber. Geblendet von Sonnenblitzen auf der Wasseroberfläche. Das Geräusch der Ruderblätter …. Der Geruch nach Salz & Algen …. Mein Bruder paddelte in einiger Entfernung neben uns her; in einem kleinen roten Schlauchboot. Im Gegensatz zu mir konnte er schwimmen. Ich hatte einen gelben Eimer dabei, dessen Boden aus Plexiglas bestand; manchmal, wenn ich ihn während einer Ruderpause, ins Wasser drückte, konnte ich durch den Boden einen Fisch sehen.

Die Erinnerung ist kein ruhiger Fluss. Keine Ordnung von Tropfen. Kein 1 nach dem andern. Irgend etwas peitscht die ruhende Oberfläche, und das Chaos spritzt. Spritzt ungeordnet – wie die Verwirrung der Wirklichkeit.

„Ich liebe dich“, sagte ihre alte Stimme. Zum ersten Mal. Glaube ich.
„Ich weiß“, sagte ich. Mehr war nicht drin. Es war ein 2-Bett-Zimmer; im Nebenbett lag eine andere alte Frau & lauschte.
Über ihrem durchscheinenden Totenkopf trug meine Mutter die Parkinson-Maske. Wenn ich zitterte, hatte das andere Gründe. Abgründe.
Ich beugte mich zu ihr hinunter, um mich zu verabschieden.
Nichts wie raus. – 4 Stunden hatte es gedauert, bis sie endlich ein Bett zugewiesen bekommen hatte. Immer wieder hatte sie gesagt: „Fahr doch nach Hause. Du musst nicht die ganze Zeit über warten.“
Verdammte Krankenhäuser! – Es gab nur eine Zeit in meinem Leben, wo ich gerne ins Krankenhaus ging; es kaum erwarten konnte. Und es war eine schwere Geburt gewesen; damals. Ihr Damm musste genäht werden. Und der Arzt sagte zu ihr: „Ich werde das so machen, dass sie künftig viel Spaß haben werden.“ Und wir hatten viel Spaß.

Als er die Gelegenheit bekam, sich zu rächen, tat er es. Sie arbeitete nachts, schlief tagsüber, und er war für den Einkauf zuständig. Sie frühstückten außer Haus, und mit den anderen Mahlzeiten verhielt es sich ebenso. Das Söhnchen nahmen sie mit. Ich blieb allein. Er schaffte es, jeglichen Kontakt zwischen ihr & mir zu unterbinden. Das war leicht, da es ihm reichte, dass sie arbeitete. Er tat nichts, außer sie zu kontrollieren. Sie hatte keine Ahnung, dass es im ganzen Haus nichts zu essen gab. Und ich hatte kein Geld. Nichts. Manchmal legte er mir 5 oder 6 Zigaretten auf den Küchentisch. Das war alles. Immerhin.
Ich trank also Leitungswasser, und aß ein paar Löffel Zucker am Tag. Meine Gedanken kreisten nur noch ums Essen. Stundenlang lief ich draußen herum. Mit gesenktem Blick. Die Bürgersteige absuchend. Irgend jemand musste doch mal etwas verlieren. Ein paar verdammte Münzen. Eine Münze. – In der ganzen Zeit fand ich absolut nichts. Schnorren kam nicht in Frage. Ich versuchte, so viel zu schlafen wie möglich. Aber ich wachte immer wieder auf. Von dieser Faust im Bauch.
Sie arbeitete nachts. Hinter der Theke. Neben der Theke gab es eine Leinwand, auf der Pornofilme liefen. Er saß die ganze Nacht an der Theke, und kontrollierte sie. Genoß die Blicke der anderen Männer. Sie trug ein durchsichtiges Oberteil, nichts drunter. Und Hotpants. Die schönsten Beine in dem ganzen Laden. Und die einzigen, die nicht angefaßt werden durften. Blicke. Nichts als Blicke. Blicke für sein Selbstbewußtsein.
Sein Bett & mein Kinderbett standen Kopf an Kopf. Spät abends bauten wir dort aus unseren Decken eine Höhle, und beim Licht der Taschenlampe las er mir vor. Nie wollte ich einschlafen. Immer nur zuhören…..
Aber irgendwann schlief ich.

„Sein Schwanz ist größer als deiner“, sagte sie. Sie sagte es so wissenschaftlich, dass ich lächeln musste. Unter der Decke. Wo es ihretwegen so gut roch. Sie gab mir etwas, was er nicht bekam. (Wenn er mich provozierte, sagte ich in Gedanken zu ihm: „Hey, weißt du eigentlich, dass sie bläst & schluckt?“ – Sie hatte es nicht gemocht. Leckte ein bisschen, nahm in nicht in den Mund. Sie hatte mir erzählt, dass sie einmal dabei einen winzigen Spritzer von ihm auf die Wange bekommen hatte; hysterisch war sie ins Bad gelaufen.) Da war also etwas, das nur wir hatten. „Nur bei dir“, sagte sie…. Beim ersten Mal war sie noch aus dem Bett gesprungen, rüber zum Tisch, wo eine Flasche Jim Beam stand, und hatte einen kräftigen Schluck direkt aus der Flasche genommen. Dann hatte sie gelacht. –
Das Geld war knapp, da nur sie arbeitete. Es lief etwa ein Jahr lang nach demselben Muster ab. Er hörte auf, die Miete zu zahlen. Das bedeutete praktisch einige Monate gratis wohnen, bevor wir rausgeschmissen wurden. Dann mietete er etwas Neues. Immer waren es schöne, große Häuser. Wenn sich einer aufs Blenden verstand, dann er. Viele Umzüge. Schließlich packten wir nur noch das Nötigste aus. –
Er saß im Knast, als der Vater starb. Betrügereien. Die versammelte Familie hatte sein Foto bei Aktenzeichen XY gesehen. „Der Täter ist bewaffnet“, hatte es geheißen. Es gab nur 3 Fernsehsender, und am Tag darauf hörte ich in der Schule immer wieder den Satz „Du kannst ja nichts für deinen Bruder.“
Er wurde vorzeitig entlassen, um an der Beerdigung teilnehmen zu können. – –
Er hatte eingekauft. Endlich. Es war ein kleiner Karton, der auf dem Küchentisch stand. Ich packte ihn langsam, langsam aus. Damit es länger dauerte ihn auszupacken. Um mich darüber hinwegzutäuschen, dass nicht viel darin war. Ich wußte nicht, wie lange ich damit würde auskommen müssen. Als erstes schob ich eine Minipizza in den Ofen. Kaum größer als eine Untertasse. Ich wußte, ich würde sie sehr, sehr langsam essen. Sie würde kalt sein, bis ich zum letzten Bissen gelangte.
Der Geruch war der zweitbeste meines Lebens.

Mein Vater aß Muscheln. Mein Vater aß Krabben. Mein Vater aß alles, was unter Wasser lebte & über Wasser starb. – Ich war fasziniert davon, aber niemals hätte ich es über mich gebracht, etwas davon zu probieren. – Erst Jahre später, als ich Hemingway las, bekam ich durch dessen Beschreibungen solchen Appetit auf alles Fischige, dass ich es einfach probieren musste. Und es wurde Liebe daraus.

Immer wenn ich 20 Minuten zur Verfügung hatte – oder mich langweilte – sah ich mir ‚La Goccia D’Acqua’ an.

Er packte sie am Handgelenk & zog sie hinter sich her. Sie war nackt. Es war spätabends, düster im Haus, wenige Lampen waren eingeschaltet. Nur ihre langen blonden Haare leuchteten.
„Lass sie doch in Ruhe“, sagte ich. Beschwörend.
Er sah mich kurz an. Seine Stimme, ruhig & bedrohlich, sagte:
„Du bist ganz still.“
Dann ging er mit ihr die Treppe runter, ich hörte ihre nackten Füße auf den Stufen.
„Was soll der Scheiß“, sagte sie. Aufgeregt. „Laß mich was anziehen. Bitte. Schatz.“
Unten wurde die Terrassentür aufgezogen. Ich lief nackt an mein Fenster, öffnete es in die Dunkelheit. Die Außenbeleuchtung ging an. Ich sah, wie er sie zum Auto zerrte … hinein zwang … hörte Drohungen … er stieg ein … der Motor heulte auf … die Scheinwerfer wurden aufgeblendet … rückwärts raste er die Auffahrt hinunter … unten quietschte es, der Wagen machte eine Vierteldrehung … dann Kickdown (es war ein Camaro Automatik mit ich weiß nicht wieviel PS, mit einer Beschleunigung, die man in den Eingeweiden spürte) … ich sah die Rückleuchten …
Ich zog eine Hose an & setzte mich auf das Fensterbrett. Adrenalin überall. Die Ortschaft war nicht groß, ich hörte Aufheulen, Quietschen, Aufheulen, Quietschen. In der Nähe. In der Ferne. Wieder in der Nähe. Das Autorennen eines Wahnsinnigen. Alle mußten es hören. Es schien keine anderen Geräusche zu geben. Ab & zu sah ich die Scheinwerfer & Rückleuchten in der Ferne, auf höher gelegenen Straßen.
Ich wartete. Es war warm. Meinem Fenster direkt gegenüber war das Fenster eines Klassenkameraden; in der Schule saßen wir nebeneinander. Er machte manchmal Andeutungen, aber wenn ich nachhakte, tat er immer so, als wisse er nicht, wovon ich sprach. Sein Fenster war dunkel. – Vorsichtig waren sie & ich nur meinem Bruder gegenüber, wir versuchten es zumindest. Der Rest der Welt war uns scheißegal. Sollten alle sehen, hören, denken, was sie wollten.
Irgendwann wurde es leiser draußen.
Und irgendwann bewegten sich die abgeblendeten Scheinwerfer wieder auf die Auffahrt zu. Ich schloß das Fenster, blieb dahinter stehen. Sie stieg als erste aus. Nackt ging sie auf das Haus zu. Zitternd. Er schloß den Wagen ab & folgte ihr.
Die Terrassentür wurde zugezogen, die Außenbeleuchtung ging aus, ich hörte, wie sie die Treppe hochkamen. Wie sie wortlos im Schlafzimmer verschwanden.
Ich war knapp 17, er 27.
Sie war 21. – –
Am nächsten Tag starb Elvis.
Mein Bruder sagte zu mir: „Wir unterhalten uns jetzt mal.“
Wir gingen ins Wohnzimmer & setzten uns. Sie war noch oben. Ich wartete. Ich war gespannt.
Er fing an. „Also, du weißt ja, dass es in unserer Familie sowas noch nie gab. Eine Frau & 2 Männer. Bei uns hat der Mann eher mehrere Frauen.“
Ich grinste. Wahrscheinlich grinste ich blöd. Dachte nur: Scheiße, wie ich dieses Klischee hasse!
„Wir haben uns letzte Nacht unterhalten“, sagte er. „Kurz & gut, wir werden es mal versuchen.“
Ich sagte nichts; machte aus meinem Gesicht ein Fragezeichen.
„Tagsüber, wenn ich nicht da bin, hast du sie, und abends, wenn ich nach Hause komme, hab ich sie. So einfach ist das. Ok?“
Verwirrter hätte mein „Sicher“ nicht klingen können. Er, der Eifersüchtigste der Eifersüchtigen …. Was sollte das?
Schließlich kam sie ins Zimmer.
„Und?“ sagte sie. „Alles geklärt?“
„Alles geklärt“, sagte er.
Sie lächelte.
Wir frühstückten.
Dann verließ ich das Haus wie immer. Aber ich ließ die Schule sausen. Ich wartete im Verborgenen, bis mein Bruder zu Arbeit fuhr. Dann ging ich zurück.
„Das war klar“, sagte sie strahlend, als ich zur Tür herein kam.
Ein langer Kuss.
„Was war das denn jetzt?“ sagte ich schließlich. „Was ist passiert, wie kann das sein?“
„Ich bin mir auch nicht sicher, was er vorhat“, sagte sie. „Aber vielleicht ist es ja wirklich sowas wie schlechtes Gewissen.“
Sie erzählte. Sie waren auf die Böschung bei der Eisenbahnbrücke zugerast. „DAS WAR’S!“ schrie er. „ICH KILL UNS BEIDE!“ Der Abhang kam immer näher, im Fernlicht. Der Motor so laut. Sie, nackt in den Sitz gepresst …. Erst im allerletzten Moment fing er den Wagen ab, rutschend, kreischend, ausbrechend. Es war Millimeterarbeit. Er hielt an. Legte die Hände um ihren Hals. „Wenn ihr noch einmal … NOCH EINMAL …..“
Man konnte nichts erkennen an ihrem Hals.
„In der Nacht haben wir dann lange geredet“, sagte sie. „Tja, und das Ergebnis siehst du.“
Wir gingen in mein Bett. Unser Bett.Wir jagten uns nackt durch das Haus, vor offenen Fenstern. Liefen nackt in den Garten. Wir gingen zusammen in die Badewanne. Wir gingen wieder ins Bett. Aßen im Bett, tranken im Bett. Wir mussten es nicht neu beziehen; oder Handtücher unterlegen. Ich liebte die Flecken auf dem Laken. Wir sahen im Bett Dokumentationen über Elvis. –
Was für Tage! Es war unglaublich. Morgens gab sie mir vor seinen Augen einen Begrüßungskuss. Alles leuchtete. Selbst die Schule leuchtete. Wenn ich mal hinging. Mein Kumpel deutete an, ich fragte nach, er grinste nur. Mir gefiel das. Der Weg nach Hause leuchtete am meisten. Es kann in jenen Tagen keine Wolken gegeben haben. Immer lief sie auf mich zu. Immer zogen wir uns sofort aus.
Abends saßen wir zu dritt vorm Fernseher, oder wir spielten mal wieder Karten. Dann war nur noch sie nackt. Wir lachten. Er begrabbelte sie ab & zu. Ich lachte trotzdem.
Wenn ich sie nachts stöhnen hörte, lachte ich nicht mehr. Aber noch schlimmer war es, wenn ich es morgens hörte. Es war, als wollte er sie, bevor er das Haus verließ, noch mal ordentlich durchficken, damit ich weniger von ihr hatte. So dachte er, ich war mir sicher. Eine Rechnung, die nicht aufging.
Nach ungefähr einer Woche war es vorbei. Er nahm sie einfach mit. Kein tagsüber hast du sie mehr. Sie war tagsüber nicht mehr zu Hause. Abends verschwanden sie sofort im Schlafzimmer; ich hatte keine Gelegenheit, mit ihr zu sprechen. An diesen Tagen ging ich durch die Zimmer. Ich drehte die Musik auf. Unsere Musik. Musik, die mich noch weiter runterzog. Leonard Cohen. Ich setzte mich ins offene Fenster. Hin & wieder wechselten mein Kumpel & ich einige Worte von Fenster zu Fenster, aber er wußte, wie ich drauf war, und ließ mich in Ruhe, als er merkte, dass ich nicht reden wollte. Ich versuchte zu lesen, dort auf dem Fensterbrett. Es war mein Lieblingsplatz, wenn sie nicht da war. Wenn es Dunkel wurde, blieb ich dort sitzen, machte kein Licht, überblickte den Ort & wartete auf das vertraute Motorengeräusch. –
An einem dieser Abende hielt der Camaro, und auf der Beifahrerseite stieg eine Frau mit dunkler Kurzhaarfrisur aus.
Ich wußte, dass sie es war. Und ich wußte, es war vorbei.
Sie kamen ins Haus, sie gingen ins Bad.
Ich klopfte an die Badezimmertür.
„Ja?“ sagte mein Bruder.
Ich öffnete die Tür, beachtete ihn nicht, sagte zu ihr (meingott, wie sieht sie aus!):
„Kommst du mal, ich muss mit dir sprechen.“ Ich machte sofort kehrt, ohne auf Antwort zu warten. Ging in mein Zimmer, setzte mich aufs Bett.
„Ich erklär’s ihm nur“, hörte ich sie sagen.
Sie kam herein, setzte sich neben mich.
„Bitte nicht“, sagte ich & fing sofort an zu heulen. Zitterte.
Sie weinte. „Ich kann nicht mehr“, sagte sie, „es hat keinen Sinn. Das mußt du verstehen.“
Irgendwelche Sätze folgten. Alles verschwamm.
Er rief nach ihr. Mit bestimmtem Ton.
Sie ging ………….
Die Tage wurden trübe. Viele Tage. Eine Woche : das sind viele Tage. Eine Woche, in der ich wie im Nebel ging.
Für meinen Bruder war die Sache geklärt. Aus der Welt. Aus seiner Welt. Alles normalisierte sich wieder.
An dem ersten Tag, an dem er wieder alleine zur Arbeit fuhr, stand sie plötzlich hinter mir. Sie nahm mich in den Arm, ich drehte mich herum. Ein Kuss. Ein Kuss. Ein Kuss.
„Es tut mir leid“, sagte sie.
Wir gingen ins Bett. Mit Angst. Angst, die stark war. Aber nicht stark genug.
Wie seltsam war es, diese dunkle Männerfrisur zwischen meinen Beinen zu sehen. Wie seltsam, in dieses Haar zu fassen, während der Kopf sich auf & ab bewegte. Und ich das Schlucken hörte.

„Möchtest du reiten?“ fragte meine Mutter.
„Oh ja“, sagte ich.
Es war ihr 2. Kuraufenthalt auf Norderney. Nun war ihr Mann eine Leiche, und ich wollte reiten.
Das Pferd erschien mir riesig. Ich fühlte mich so klein. Es nickte mit dem Kopf, als ich neben ihm stand. Ich streichelte – vorsichtig – seine Blässe.
Der Typ, der dieses Touristengeschäft betrieb, sagte:
„Es scheint dich zu mögen.“
Das gefiel mir; ich musste grinsen. – Er hob mich hinauf.
Ich ritt im Kreis. In einer Gruppe. Ab & zu gab es eine Diagonale. Ich federte. Wie man es mir erklärt hatte.
Ausblick von oben.
Leichter Trab. Mehr war es nicht.
Aber Leichter Trab erschien mir schnell. –
Meine Mutter hatte ein kleines Appartment gemietet. Als wir Abends zurückkehrten & das Licht einschalteten, wurden die Kakerlaken hysterisch; sie versteckten sich …. unter den Fußleisten …. hinter dem Herd …. hinter Schränken; eine, auf der Suche nach einem Versteck, lief über meinen Schuh – ich unterdrückte einen Schrei.
Es gab einen Kühlschrank voller Minibarfläschchen. Ich roch am Whisky. Trank ihn. Fand ihn eklig. Ahnte, dass ich ihn – irgendwann – lieben würde. Und alle seine Brüder & Schwestern. Und Schwägerinnen.
Ab & zu gingen wir kegeln.
Es war das Jahr, als ABBA den Grand Prix gewannen. Wir sahen es hier, in diesem Apartment. Und die beiden Mädels machten mich geil.
Aber dazu gehörte nicht viel.

Mein Vater konnte seine Schwiegereltern nicht leiden. Die genauen Gründe erfuhr ich nie. Aber mein Großvater war ein überzeugter Nazi gewesen, und schon das allein mußte meinen Vater abstoßen.
Sie waren sehr einfache Leute. Lasen keine Bücher. Mein Großvater roch nach filterlosen Ägyptischen Zigaretten & billigen Zigarren. Ich liebte diesen Geruch & seinen Humor. In einer alten Zigarrenkiste bewarte er seine Nazi-Memorabilien auf.
Seine ersten Lebensjahre verbrachte mein Bruder dort bei den Großeltern. Denn er war in die Lebensplanung meiner Eltern geplatzt. Ein Kondom war geplatzt. Es war kein Platz für ihn. Damals.

Charles Bronson. Lässig. Der öde weite Platz aus Sand. Die Sonne. Die hellen Klamotten, die er trägt. Die Bewegung der Kamera. Aufbau der Spannung. Morricone … Morricone … Morricone ….. Die erschreckende E-Gitarre, als Henry Fonda seitlich ins Bild kommt. Schwarz gekleidet, angespannt. Blicke in Techniscope.
Mein Vater lag auf dem Sofa. Schaute TV: Kennen Sie Kino? Sah diesen Ausschnitt. Er kannte den Tod aus der Nähe. Aber er kannte ‚Spiel mir das Lied vom Tod’ nicht. Meine Mutter & ich hatten den Film gemeinsam im Kino gesehen.
„Na“, sagte mein Vater, „sieht so aus, als müsste Henry Fonda gewinnen. Bronson ist zu lässig.“
„Und hat zu lange Haare“, sagte ich.
Mein Vater lächelte.
Meine Mutter sagte: „Das verraten wir dir nicht. – Schließlich musst du den Film unbedingt noch selber sehen.“
Wenige Wochen später war mein Vater tot. Er starb in dem Glauben, dass Henry Fonda gesiegt habe.

Ich griff nach der kleinen Reißleine. Zog langsam den Tampon heraus. Weiches Gleiten. Es war nicht allzu viel Blut daran. Ich legte ihn auf das Silberpapier, das von der Tafel Schokolade übriggeblieben war, die wir zuvor gegessen hatten. Schob das ganze unters Bett.
Sie lächelte. „Ich hoffe, du weißt was du tust.“
„Ich weiß nie, was ich tue“, sagte ich.
Ich fing an, sie zu lecken. Im alten Ehebett meiner Eltern. In dem manchmal auch eine Freundin meines Vaters mit-übernachtet hatte. In dem mein Vater so viele Bücher gelesen hatte.
Dies Schlafzimmer befand sich im Keller. Direkt unter dem Schlafzimmer meiner Mutter. Die nun ein Einzelbett hatte. Freud persönlich hätte es nicht treffender arrangieren können. Wir konnten ihre Schritte hören. Über uns. Sie hörte unsere Stimmen. Unter sich. Hörte das Stöhnen.
Der Kleine schlief ebenfalls oben – in dem Zimmer, das meines gewesen war. In meinem alten Bett.
Mein Bruder tröstete sich mit anderen Frauen. 500 Kilometer weit weg.
Meine Zungenspitze an ihrem Kitzler …… Heftiges Atmen …… Ihre Finger in meinen Haaren …… Dann: 69 … sie oben …… Meine Hände auf ihren Arschbacken …. Mein Schwanz in ihrem Mund ….. Keine Angst, keine Angst ….. Keine Furcht, erwischt zu werden, keine abgelenkte Aufmerksamkeit, kein Lauschen auf den Schlüssel, der ins Schloss fährt, kein Erschrecken, kein Aufspringen, keine gestammelten Erklärungen …… Ekstase … Fick … Rücksichtslosigkeit … Entspannung …… Spritzen …. (‚Kleiner Tod’ ? = ‚Sterbchen’ ?) ……
& da war nur wenig Blut an meinem Schwanz.
Und es war besser als Karten spielen.

Einige Spinnen & Asseln im Keller sind meine Gesellschaft. Die Pendeluhr habe ich angehalten; denn irgendwann, ganz plötzlich, nach Jahrzehnten, nahm ich sie wieder wahr – & sie schien immer lauter zu werden; so sehr, dass ich es nicht mehr ertragen konnte.
Das Kellerzimmer mit dem Ehebett meiner Eltern ist voll von Gerümpel. Alles Unliebsame habe ich dort einfach hineingeschmissen; auf das Bett, unter das Bett, neben das Bett. In einer Ecke schimmelt die Wand.
Die Geister sind ausgetrieben. Gründlich.
Das ehemalige Schlafzimmer meiner Mutter wird bevölkert von Schaufensterpuppen; meine (kleine) Hommage an Mario Bava. Bunte Lichter. Eine Matratze auf dem Fußboden. Für gelegentlichen anonymen Sex. Für alles, was nicht in meinem Bett stattfinden soll. Und letztlich nichts bringt.
Ein weiteres Zimmer im Keller ist vollgestopft mit den alten wissenschaftlichen Büchern meines Vaters. Nur in diesem Zimmer rauche ich. Die ursprünglich weißen Tapeten sind fast schon braun. Braun wie die Zigarrenkisten meines Großvaters. Die Bücher riechen nach Zigarrenqualm. Nach Staub. Ihr Inhalt ist zum Teil längst überholt; wissenschaftlich eindeutig falsch. Worte aus Schall & Rauch. Es fasziniert mich, diese falschen Fakten (die keine sind) zu lesen. Aus einer Zeit, als man glaubte, die Wahrheit gefunden zu haben.
Der Tod hatte meiner Mutter die Maske der Krankheit abgenommen. Es war seltsam. In ihren letzten Lebensjahren war sie zur Gestalt aus einem Horrorfilm geworden; sie ähnelte der Leiche aus ‚Die 3 Gesichter der Furcht’ oder einer Ägyptischen Mumie noch weitaus mehr, als mein toter Vater es getan hatte (Schmieren sich Bestatter Wick Vaporub unter die Nase?). – Und dann, als ich ihre Leiche im Krankenhausbett sah, war ihr Gesicht entspannt. Fast sah sie aus wie früher … sehr viel früher ….. Ich beugte mich zu ihr hinunter, um mich zu verabschieden.
„Es tut mir leid“, flüsterte ich.
Sterbchen …. Sterbchen ….
Bei ihrer Beerdigung sahen wir uns alle – nach vielen Jahren – wieder. Leuchtend gelb: die Sonne. Mein Neffe: größer als ich. Mein Bruder: grau. Sie: immer noch älter als ich („Du bist zu jung…“); und einmal wurde sie rot wie die kegelförmige Urne meiner Mutter; ansonsten: Blässe. Wie lange dauerte die Beerdigung? – – : 20 Minuten?
Der Vorname meiner Mutter beginnt mit M, aber er lautet nicht Marianne.
Ich bin ein paar Monate älter als Leonard Cohen damals. Damals – seems so long ago.
Die Minibar wurde zur Riesenbar.
Ich bin ganz schön alt geworden.
Aber – – – da hab ich ja wohl ein Recht zu. – –
Und Henry Fonda landete im Staub.

…………………†……………………….†………………………..†………………..

DVD_000(1)


Der Aal in der Zeitung

Ich kaufte mir einen Aal. Der Aal war tot. Das passte gut, denn ich wollte ihn essen. Eine spontane Entscheidung. Der Tag war dunkel. Der Tequila der Nacht saß mir noch in den Knochen, und da war diese rollende Fischbude an diesem Ort, wo sie noch nie gewesen war. Ich ging vorüber, und der Geruch erinnerte mich an andere Zeiten. Also kehrte ich um.
Der Fischhändler hatte etwas Seltsames an sich. Von einem Fischhändler erwartet man, dass er leutselig sei, laut, verbindlich & lustig; dieser war wortkarg, leise & grimmig. Ein dunkler Blick unter dicken schwarzen Augenbrauen. Eine tiefe Stimme, die aus einem verfilzten Vollbart kam. Auch der Aal hatte einen Blick; er war klar. Eine Stimme hatte er nicht. Der Händler teilte den Fisch in 2 Hälften & wickelte sie in Zeitungspapier. Ich wollte nicht wissen, wie es im Innern der Bude aussah, war froh, dass mir der Fußboden verborgen blieb.
Ich sah einen Spiegel, der mir sinnlos erschien. Ich zahlte; der Fisch siffte durch die Zeitung. Aber nur ein wenig. Er hinterließ keine Spur, der man hätte folgen können (falls jemand mir – oder dem Fisch – hätte folgen wollen).
Zuhause angekommen, legte ich ihn in der Küche auf ein Holzbrett. Machte Licht, weil der Tag so dunkel war. Nahm mir ein Bier aus dem Kühlschrank; 3 Grad Celsius. Trank aus der Flasche. Ich war so frei. Ich hatte frei. Freute mich auf den fettigen Fisch. Erinnerte mich an den Tequila & streute mir etwas Salz auf die Zunge; kippte das Bier hinterher.
Musik: Ich startete eine Wiedergabeliste, die ich ‚Kater’ genannt hatte. Versoffene Stimmen & Cool Jazz.

Der Vater sitzt am Eßtisch. Vor einer Bücherwand. Auf dem Teller die Zeitung. Auf der Zeitung der Aal. Der Vater schneidet den Aal in Stücke. Ich schaue zu. Rieche. Mag den Geruch.
„Na, möchtest du ein Stück?“ sagt der Vater. Er kennt meine Antwort.
„Nee“, sage ich.
Angst vor Gräten. In der engen Kinderkehle.
Der Vater lächelt. Ißt genüsslich. Fett tropft. Dazu grobes Brot. Er fischt Gräten aus seinem Mund. Ich finde das eklig. Aber ich mag es, wie er genießen kann.
Die Mutter bringt ein Bier. Blickt auf die Zeitung. Die Mutter mag keinen Aal.
„Na, wie wär’s?“ sagt der Vater.
Die Mutter grinst. „Hau bloß ab mit deinem Aal.“
Ekel vor dem Aal in der Kehle.
Die Mutter geht & schaut fern.
Ich werfe einen Blick ins Aquarium, wo der Wels schwimmt.

Die Musik war laut. Ich nahm mir noch ein Bier. Atmete den Fischgeruch. Blickte auf die Zeitung. Erkannte sie. Erkannte den Artikel. Wusste, was auf der Innenseite stand. Dem Fisch ganz nah. Die Zeitung war knapp eine Woche alt.

Tanja sitzt neben mir am Frühstückstisch. Sie trägt eins meiner Hemden & Sonne; sonst nichts. Der schwarze Kater liegt zu ihren nackten Füßen; er heißt Poe. Sie ist frisch geduscht. Ich nicht. Sie beißt in ihr Marmeladenbrötchen, ich mag das Geräusch.
Die Mutter (gerade zu Besuch) ist in der Küche, um sich noch einen Kaffee zu holen.
Tanja kaut. Ich halte ihr die Finger meiner rechten Hand unter die Nase…… Sie zuckt zurück.
Grinst mich an. Flüstert durch das Marmeladenbrötchen, dicht an meinem Ohr:
„Du Sau.“
Ich grinse zurück; flüstere zurück: „Wieso? Riecht doch gut, mmmh….Man muss Spaß auch im nachhinein noch riechen können.“
„Fisch zu Marmeladenbrötchen?“
Ich küsse ihr einen Krümel weg. Sie kichert.
Die Mutter kommt mit der Tasse zurück.
„Na, macht ihr wieder Unsinn?“
„Dein Sohn“, sagt Tanja, „wie üblich.“
Ich trinke den ersten Schluck Tee (der Geschmack ihres Saftes schwindet). Die Mutter ißt Toast, ich mag ihre Eßgeräusche nicht.
Ich stelle die Tasse ab.
„Ich mache niemals Unsinn“, sage ich. Schaue hinab auf den Kater, der mich ansieht. „Stimmt’s?“ frage ich ihn.
Er blinzelt.
„Ha ha“, sagt die Mutter – ironisch, mit vollem Mund. Ich hasse es, wenn sie mit vollem Mund spricht.
Ich beuge mich zu
Poe hinunter. Er schnuppert an meinen Fingern, seine Nase folgt ihnen – bis ich ihn zwischen den Ohren kraule. Er schnurrt.
Bevor ich mich wieder aufrichte, streichle ich Tanjas Kniekehle. Sie zuckt leicht zusammen.
Die Mutter registriert es. Schweigend. Kauend. – Seit 15 Jahren lebt sie allein. Keine Männer. Nicht
1mal ist sie am Grab meines Vaters gewesen. Weil sie es nicht ertragen könnte, wie sie sagt.
„Warum ißt du nichts?“ fragt sie.
„Keine Lust“, sage ich. – Dabei habe ich einen gewaltigen Hunger; nach all den Rammel- & Spielereien des frühen Morgens. (Tanja hat versucht, leise zu sein …. in Grenzen …. (& sie lässt sich nicht küssen, wenn sie den Geschmack von Sperma im Mund hat…))
Der Kater leckt an Tanjas Zehen.
Sie kichert.

(Eines Tages war der Kater nicht mehr nach Hause gekommen. Man fand keine Spur von ihm. Später gab es in der Zeitung einen Artikel: Viele Katzen waren verschwunden; man vermutete, dass sie für ein Versuchslabor eingefangen worden waren. Das war viele Jahre her.)
Ich stellte das Bier ab & wickelte den Aal aus. Der Aal war stumm. Und zweigeteilt. Die Musik: laut & melancholisch. Im Fischauge: der klare Blick des frischen Todes. War da Druckerschwärze auf der Haut des Fisches? Ich stellte es mir zumindest so vor. Schwarze Spiegelschrift. Ich würde ihn nicht waschen. Würde ihn essen, wie er war. Würde ihn genießen. Die verkehrten Buchstaben fressen. Würde mir die Gräten aus dem Maul fischen & sie auf den Teller legen. Keine Angst um meine Kehle. Und galten Augen nicht als Delikatesse? Irgendwo …..
Die Zeitung war aufgeweicht vom Fett. Die Todesanzeige kaum mehr leserlich. Der Tag dunkel.
Alle waren weg. Auf die eine oder andere Weise. – Ich: war noch da. War hier.
Ich besuchte keine Gräber mehr.
Lud keinen Besuch mehr ein.
Und vermisste den Kater.


Beine & Farben

Als sie meiner Großmutter die Beine abnahmen, saß ich in meinem Kellerzimmer & las „Schwarze Spiegel“. Ich war 19.
Sie lebte in Aachen. Die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte sie dort. Ich wurde in Aachen geboren, verlebte meine ersten 9 Jahre dort. Meine Großmutter wurde zur Witwe, als ich 3 war. Sie lebte danach in einer kleinen Parterre-Wohnung voller Bücher. Das Fenster des Wohnzimmers ging auf die Straße hinaus; hinter den Gardinen standen einige Blumentöpfe & 2 durchsichtige Plastikbecher mit Wasser, einer rot, der andere hellgrün. Wenn ich sie besuchte (& bis wir fortzogen, tat ich das häufig), schaute ich immer als erstes von draußen in dieses Fenster. Sobald die Sonne durch das Glas auf die Becher schien, war es, als ob sie von innen leuchteten. Von diesem Anblick, diesen Farben konnte ich einfach nicht genug bekommen; damals war mein Schädel noch genau so sonnig, so bunt, so leuchtend. Diese Becher waren meine Kindheit. Das kleine, uralte Radio, das zwischen all den Büchern im Regal stand, war ebenfalls meine Kindheit. Die Skalen hatten eine so warme Beleuchtung.
Meine Großmutter war, so kam es mir zumindest vor, ständig in der Welt unterwegs. Sie verreiste mehrmals im Jahr & schien alles schon mal gesehen zu haben. – Und sie kaufte sich einen Farbfernseher, bevor es Farbfernsehen gab. Wir hatten zuhause noch ein altes Schwarzweißgerät. Deshalb versammelte sich die gesamte Familie an dem historischen Tag in dieser kleinen Wohnung & schaute zu, wie Willy Brandt (asynchron) auf den Knopf, der wie ein Buzzer aussah, drückte. Und wieder: Farben; Buntheit. – Vielleicht besuchte ich sie danach sogar noch häufiger -: Bonanza in Farbe!
Da wir in Aachen wohnten, gingen wir bei jeder Gelegenheit zum Reitturnier. Springreiten. Bunte Hindernisse. Rote Jacken, schwarze Käppis, schöne Pferde, ‚berühmte‘ Reiter. (Damals wusste man noch nichts von den grausamen Trainingsmethoden.) – Stundenlang saßen wir auf den Tribünen & notierten die Fehlerpunkte auf vorgedruckten Karten. Es war lächerlich, aber ich war mit vollem KinderErnst dabei.
Dann zogen wir fort & hatten unseren eigenen Farbfernseher. Ab dem Zeitpunkt besuchte meine Großmutter uns, und ich sah die kleine Wohnung nicht wieder. Abgeschlossenes Kapitel.
Am Reitturnier verlor ich das Interesse. Mein Vater starb. Meine Mutter & ich zogen noch weiter fort; mein Bruder, 10 Jahre älter als ich, blieb zurück. – Die Großmutter kam nur selten zu Besuch. Sie bekam Parkinson. Schrieb mir Karten in fast unleserlicher Handschrift. Ich antwortete immer seltener. Driftete allmählich in die Hoch-Zeit meiner Verwirrung & Egozentrik. Rastete häufiger aus als ein.
Eine Tante, Schwester meines Vaters, kümmerte sich um die Großmutter – ihre Mutter -; nahm sie zu sich. Verfall. Die Großmutter schiss der Tante, der Tochter, das Sofa voll. Zitterte. Und – ging weiterhin zum Reitturnier. Eines Tages stürzte sie auf der Tribüne & schlug sich die Knie auf. Später sagten die Ärzte, dass dieser Sturz wohl den Knochenkrebs zum Ausbruch gebracht hatte. Dann sägten sie ihr die Beine ab. Es war völlig sinnlos. Der Krebs war längst überall. Für die wenigen Monate, die ihr noch blieben, hätte man sie auch am Stück lassen können.
Am Tag ihrer Beerdigung las ich „Kaff“.
Großvater: Lungenkrebs. Blutiger Auswurf.
Vater: Prostatakrebs. Blutiges Sperma.
Großmutter: Knochenkrebs. Blutiges Mark.
Schäferhund: Hautkrebs. Blutige Wunden.

Meine Mutter hatte grauenhafte Krampfadern.
Blaurote Landkarten mit blauen Flüssen. Offene Beine, als sie um die 40 war. Ständig mussten ihre Beine bandagiert werden. Blutflecken auf den Bandagen, Rot auf Weiß. Ihre Hände waren rauh, rissig, von Ekzemen übersät. Faltig, als hätte man ihr die Hände einer alten Frau angenäht. Sie hatte Asthma. Als ich 14 war, mein Vater war seit einem Jahr tot, bekam sie einen derartigen Anfall, dass Notarzt & Krankenwagen kamen. Bewußtlos wurde sie herausgetragen. Ihr Gesicht war eine Mischung aus Grün & Blau & Violett. Blaulicht, Sirene, Intensivstation. Ich besuchte sie nicht. Es war das Krankenhaus, in dem mein Vater gestorben war.
Es war knapp, aber sie überlebte. Danach kam der zweite Umzug. Und ich – noch weiter gedriftet – landete für 11 Tage in der Klapsmühle. Begann mit 18 einen Roman darüber zu schreiben. Beendete ihn nicht. Wie so vieles in meinem Leben.
Meine Mutter blieb allein. So wie meine Großmutter allein geblieben war.
Mit zunehmendem Alter besserten sich die Krankheiten meiner Mutter. Keine wirklich schweren Asthmaanfälle mehr. Kaum noch Krampfadern. Weniger Risse an den Händen.
Irgendwann fing sie an, beim Gehen zu schlurfen. Ich hasse es, wenn jemand schlurft, die Füße nicht hebt; das Geräusch geht mir auf die Nerven. Ein Schaben über den Boden, das mich an das Sargdeckelkratzen eines Lebendig-Begrabenen denken lässt. – Nun gut, es war das erste Symptom ihrer Parkinson-Erkrankung. Das war eine Entschuldigung. Schlimmere Geräusche folgten. Die Geräusche ihrer Stürze. Da mein Bruder sich um nichts kümmerte, kümmerte ich mich.
Ich schlief tagsüber. Und dieser Schlaf wurde immer seichter. Ständige Alarmbereitschaft. Dumpfes Donnern schreckte mich auf. Dann war sie wieder irgendwo mitsamt ihrem Rollator aufgeschlagen & kam nicht mehr hoch. Oder Gegenstände schepperten, krachten, splitterten zu Boden. Jahr um Jahr zitterten sich meine Nerven in einen schwarzen Abgrund. Schlafentzug. Immer häufiger brauste ich auf. Poe schien mich erfunden zu haben. Allein sein. Allein sein. Ich wünschte mir: Allein zu sein.
Mit 70 sah sie aus wie 90. Und sie bekam Wasser in die Beine.
Eines Morgens kam ich von der Arbeit nach Hause. Sie hatte die ganze Nacht auf dem Fußboden verbracht. Oberschenkelhalsbruch.
Stunde um Stunde verbrachte ich in den diversen Kliniken, in die sie kam. Jahr um Jahr.
Schließlich senkte sich ihre Gebärmutter. Sie trug einen Ring, der die Gebärmutter zurückhalten sollte. Irgendwann saß der Ring so fest, dass er nicht mehr herausgenommen werden konnte. Eine Operation wurde notwendig. Eine harmlose Operation.
Harmlos, wenn die Embolie nicht gewesen wäre.
Am Tag ihrer Beerdigung las ich „Tod auf Kredit“. Die Urne, die ich ausgesucht hatte, war von einem Rot, das mich an das Rot des Plastikbechers im Fenster meiner Großmutter erinnerte. Nur etwas dunkler.
Ich war allein. Meine Nerven erholten sich.
Beim Aufräumen fand ich einen Vibrator, den sie sich ein halbes Jahr vor ihrem Tod bei Quelle bestellt hatte. (Manchmal hatte ich Nachts ein Geräusch gehört, dass ich mir nicht hatte erklären können….)

Ich war immer schlecht in Mathe gewesen.
Dann traf mein Gehirn auf das Gehirn eines Lehrers, das meines erkannte – & es wusste, wie ihm Abstraktes zu vermitteln sei. Er hatte kurze Beine, denn auch die unumstößliche Wahrheit kann kurze Beine haben. Er trug den Bart eines Seemanns, von einer Schläfe zur anderen. Ich wurde zum besten Matheschüler. Gab es einen 5-Minuten-Lösungsweg für eine Gleichung, fand ich einen Weg, der mich 4 Stunden kostete; und er sagte: „Das ist zu kompliziert für diese Klasse – das lassen wir jetzt lieber.“ Und er lächelte. Er konnte aufbrausen wie mein Vater, und selbst dafür mochte ich ihn. Bei einem Schulausflug sah ich, wie liebevoll er mit seinen Söhnen umging. Und ich beneidete die Söhne.
Eines Tages sagten wir Schüler: „Der ist aber gut gelaunt heute. Und so braun. Er sieht erholt aus.“ …….
Die Bräune kam – vom Leberkrebs.
Ich warf einen bunten Blumenstrauß auf seinen braunen Sarg.
Und – ich wurde wieder schlecht in Mathe.

Die buntesten Filme meiner Kindheit waren die Horrorfilme der Hammer Studios. Alles Grün, alles Rot, alles Blau. Christopher Lee mit roten Augen. –
Doch – mein Favorit bis heute ist: Peter Cushing. Peter Cushing hatte O-Beine. Ich las Bücher über ihn. Las immer wieder: der netteste, freundlichste Mensch überhaupt ….. Da wünschte ich mir, er wäre mein Vater gewesen…… Mein Vater schwang die Hundepeitsche. Die Hundeleine. Den Stock. Die Hand.
Peter Cushing hatte blaue Augen. Und er starb an Prostatakrebs.

Die Frau meines Bruders hatte perfekte Beine.
Und sie trug die kürzesten Röcke, die kürzesten Kleider, die knappsten Hotpants. Es waren die Siebziger, und ich bekam jedesmal einen Ständer, wenn ich diese Beine sah. Die Kleider waren bunt, und die Schenkel waren braun – aber nicht zu braun; sie hatten den perfekten Farbton. Und ihre Slips waren weiß (manchmal auch durchsichtig), das heißt sie bargen alle Farben in sich, und der Kontrast zu ihrer Haut hätte nicht feiner abgestimmt sein können.
Aber verliebt hatte ich mich schon, bevor ich ihre Beine sah. In ihre Augen. Grün mit kleinen braunen Tupfen. Ein Grün, das mich an das Grün des Plastikbechers im Fenster meiner Großmutter erinnerte. Nur etwas dunkler.
Da ich so jung war – es war das Jahr des Asthmaanfalls, und sie war 18 – dauerte es ein paar Jahre, bis das große Chaos begann. Bis niemand sich mehr wehren konnte. Bis niemand mehr von Freiem Willen hätte faseln können. Und ich schrieb & schrieb & schrieb. 300, 400 Songs; und Stories; und Gedichte; und sie malte, und dann schrieben wir uns Zettel; und Briefe……. Es fing an, was nicht aufhören konnte. Nicht aufhören konnte nach dem Ende. Nicht aufhören konnte nach dem Tod der einen oder des anderen. Oder des: Anderen. Es war wundervoll, wie es unser aller Leben zerstörte. Scheiss auf alles: Andere!
Und es bleibt immer etwas übrig, das man noch weiter zerstören kann. Selbst zerstören kann. Eine Resterampe, eine schiefe Ebene, die noch weiter hinunter führt.
Als ich sie – nach Jahrzehnten? – bei der Beerdigung meiner Mutter wiedersah (sie trug lange, schwarze Hosen), hatte sie den Gebärmutterkrebs schon hinter sich. Ich erfuhr es erst später, als -:

Sie rief an. Wir hatten seit Jahren nichts voneinander gehört.
„Du wunderst dich sicher“, sagte sie.
„Allerdings.“
„Ich weiß, es klingt blöd, aber ich wollte hören, wie’s dir geht; vor ein paar Tagen hatte ich plötzlich so’n komisches Gefühl. Als ob irgendwas mit dir ist.“
Ihre Stimme war nicht gealtert.
„Alles okay“, sagte ich.
„Wirklich?“
„Ja. Ich war einen Tag lang im Krankenhaus, war harmlos.“
„Siehst du, ich hab mich also nicht geirrt. Was war?“
„Verdacht auf Schlaganfall.“ Ich hörte, wie sie tief einatmete. „Falscher Alarm, ist alles wieder in Ordnung.“
„Aber wie?….“
„Bin mit nem tauben Gefühl in der linken Gesichtshälfte aufgewacht, und mit nem Wahnsinnsdröhnen im linken Ohr. Die haben dann 1000 Tests gemacht & meinten, das sei wohl nur sowas wie ein Streßsymptom. Haben mir ne Infusion verpaßt, und alles war wieder schön.“
„Streß?“ sagte sie.
„Ja, witzig, nicht? Ich & Streß. Ich hab denen natürlich nicht erzählt, wieviel ich trinke.“
Ich hörte wieder, wie sie tief einatmete. „Trinkst du so viel?“
„Es geht.“
„Gibt es jemanden?“
„Nein.“
„Willst du dich immer noch umbringen?“
„Ich arbeite dran, aber du siehst ja, es zieht sich.“
„Das ist nicht komisch“, sagte sie.
„Eigentlich nicht. Aber irgendwie schon. Du weißt doch, dass ich das Leben nicht so ganz für voll nehmen kann.“
„Nein, das weiß ich nicht.“
„Okay, früher war’s anders, aber früher war ja alles anders.“
„Bin ich schuld?“
„Blödsinn. Die Umstände. Und wir beide.“
„Ich zieh mir den Schuh auch nicht an“, sagte sie.
„Sollst du ja auch nicht. Du gefällst mir barfuß eh besser.“
Sie lachte. Verhalten.
Ich sagte: „Erzähl mal lieber was von dir.“
„Da gibt’s nichts“, sagte sie.
„Nichts? In all den Jahren?“
„Findest du’s blöd, dass ich angerufen habe?“
„Nein. Ich find’s schön.“
„Hast du mich noch lieb?“
„Was soll ich denn darauf sagen?“
„Ja oder nein, ganz einfach.“
„Natürlich.“
„So wie früher?“
„Nichts ist so wie früher. Ich hab dir doch schon mal gesagt, dass ich irgendwie innerlich tot bin.“
„Und dass ich es schuld bin“, sagte sie.
„Hab ich mal gesagt, aber das ist zu einfach.“
„Eben.“
„Ich fänd’s toll, wenn du öfters anrufen würdest“, sagte ich.
„Und dann?“
„Einfach quatschen.“
„Du meinst Small-Talk?“
„Warum nicht? Zum Beispiel. Nett plaudern.“
„Das kann ich nicht“, sagte sie.
„Warum?“
Nie zuvor hatte sie große Worte benutzt.
„Scheiße“, sagte sie, „ich kann nicht mit der Großen Liebe meines Lebens telefonieren & Small-Talk machen.“
„Puh.“
„Siehst du, da fällt dir nichts mehr ein.“
„Das muss ich erstmal sacken lassen“, sagte ich.
Sie sagte: „Ich war vor ein paar Jahren auch im Krankenhaus.“
Ich ahnte etwas. „Was war?“ fragte ich.
„Etwas Ernsteres, ich war ziemlich lange da.“
„Was?“
„Ist inzwischen wieder okay.“
„Was, habe ich gefragt.“
„Wenn du das Wort unbedingt hören willst: Krebs.“
Mein Herz fing an zu rasen. Mein totes Herz. Ich konnte dieses Wort nicht mehr ertragen. Selbst das Sternbild hasste ich.
„Und du hast mir nicht Bescheid gesagt, oder Bescheid geben lassen?“
„Und dann?“ sagte sie. „Du wärst ja doch nicht gekommen.“
„Wieso sagst du das?“
„Weil’s so ist.“
„Ich weiß das nicht mal selber; aber ich glaube schon, dass ich zu dir gefahren wäre.“
„Egal, ist eh vorbei.“
„Erzähl.“
„Was willst du wissen.“
„Alles“, sagte ich.
Sie erzählte. Sie erzählte von den Operationen … von den Schmerzen … von Komplikationen … inneren Blutungen … Sie erzählte von den Schmerzen … von der Ohnmacht … von der Hoffnungslosigkeit … Sie erzählte von der Hölle … & immer wieder von den Schmerzen …
„Und er war immer da“, sagte sie. „Das muss ich ihm lassen. Es muss schwer für ihn gewesen sein. Oft, wenn ich halb weg war, wenn es mir besonders dreckig ging, habe ich deinen Namen gerufen … Kannst du dir vorstellen, wie er sich dabei gefühlt haben muss?“
Ich goß mir einen großen Gin ein. „Ja“, sagte ich, „vielleicht.“
Sie hatte meinen Namen gerufen. Immer wieder. Ich hatte nichts gespürt. In meinem Leben. Nichts geahnt. In meinem Parallel-Universum.
„Er hätte mir Bescheid geben können“, sagte ich.
„Hätte er. Aber weißt du, das Schlimmste kommt noch.“
„Was meinst du?“
„Vor kurzem dachte ich mal, dass er stirbt.“
„Was war denn?“
„Es war nicht so ernst, wie ich dachte. Wichtig ist, dass ich es wirklich geglaubt habe. Und weißt du was – ich hab mich gefreut bei dem Gedanken. Kannst du dir das vorstellen? Gefreut. Ich hab mich so beschissen gefühlt. Ich hab mich gefreut, weil ich nur an dich dachte.“
„Oh Mann, du erschlägst mich gerade“, sagte ich.
„Tja, ich kann’s nicht ändern, da musst du durch. Oder soll ich auflegen?“
„Du spinnst. Natürlich nicht.“
„Kann aber sein, dass ich’s gleich muss. Also, wunder dich nicht, wenn ich einfach auflege, er kann jede Minute zurück sein.“
„Versprich mir, dass du von jetzt an, immer wenn etwas ist, mir Bescheid gibst, oder geben lässt.“
„Willst du das wirklich?“ sagte sie.
„Ich würde es sonst nicht sagen. Klar?“
„Ok. Klar. Versprochen. – Ich sehe übrigens nicht mehr so aus wie früher.“
„Was meinst du?“
„Na ja, das ist alles nicht spurlos an mir vorüber gegangen.“
„Ich seh auch nicht aus wie früher“, sagte ich.
Sie lachte. „Ich bin jetzt zu alt für dich“, sagte sie.
„Du hast immer gesagt, dass du zu alt für mich bist. Falls du dich erinnerst.“
„Ich erinnere mich. Und das stimmte ja auch.“
„Blödsinn.“
Sie sagte: „Kein Blödsinn. Du darfst nicht vergessen, dass“
Sie legte auf.
Ich trank meinen Gin.
Und noch einen.
Und noch einen.
Sie rief nicht wieder an.

Einer meiner 3 Schreibtische steht vor einem Fenster. Ein Fenster, durch das ich auf Unkraut blicke. Das Unkraut ist grün. Grün wie die Cordjacke von Little Joe (Manchmal trug er auch eine rote. Im Nach-Spiel mit meinem Bruder war ich Little Joe, mein Bruder war Ben Cartwright – Michael Landon starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs; woran starb Lorne Greene?). Vor der Scheibe, am Fensterrahmen befestigt, hängt eine Glasmalerei. Sie stammt von ihr. Ein seltsames Wesen mit Flügeln ist darauf zu sehen. Schwarz auf Glas. Dieses Wesen hat keine Beine. Weil es keine Beine braucht.
Ich höre Ella Fitzgerald. Ich habe keine Lust in den Keller zu gehen. Ich habe keine Lust zu lesen. Manchmal blute ich rot … aus allen Körperöffnungen. Und auch ich habe Krampfadern. Welchen Absinth soll ich trinken? Es gibt ihn grün, es gibt ihn rot.
[Ich überlese, was ich geschrieben habe – – – Ich denke: Das kann nicht wahr sein! – Doch ich weiß: es ist wahr.]
Ich höre Hundegebell. Ich höre Pferdehufe. Gedanken driften. Pferdeäpfel sind braun.(Pferdeschmiede hämmern). Gleichungen löse ich nicht. U ist ungleich X.
Ich denke an die Beine meiner Großmutter. – – Wo hatten sie die Beine hingetan, nachdem sie
sie abgesägt hatten?


Eine Lesenacht

2:00 Uhr Nachts. Wahllos nahm ich irgendein Buch aus irgendeinem Stapel & legte mich damit aufs Sofa. Ein altes Sofa im Licht alter Lampen. Ich begann zu lesen. Worte. Alte Worte, die jemand neu kombiniert hatte.
Ein paar Seiten vergingen.
Dann, plötzlich: eine Bewegung am Rande meines Blickfeldes. Fliegenähnlich, nur langsamer. Manchmal, wenn ich zuviel getrunken habe, tauchen für Sekundenbruchteile kleine schwarze Punkte oder die Ahnung eines sich bewegenden Schattens genau so auf; ich nehme das nicht ernst, beachte es nicht mehr. Doch gerade wollte ich den nächsten Satz lesen, da flog Sie von oben herab auf die Buchseite. Ich schrie laut auf & warf das Buch so weit von mir wie möglich. Eine schwarze, beinahe handtellergroße Spinne! Und diese Spinne hatte Flügel, durchsichtig, von zarten roten Äderchen durchlaufen. Ich sprang auf. Das Buch war gegen eine Wand geprallt & lag nun, mit dem Rücken nach oben, einige Meter von mir entfernt auf dem Boden. Die Spinne kam darunter hervor. Sie war unverletzt. Sie bewegte sich langsam. Die Flügel waren angelegt. Angelegt auf ihrem fetten, unbehaarten Körper. Langsam, sie nicht aus den Augen lassend, ging ich zur Tür. Rückwärts. Ich fühlte, dass ihr Blick mir folgte; ergriff die Türklinke ….. Da bewegten sich die Flügel; wurden aufgestellt …. Ich drückte die Klinke nach unten … Die Spinne hob ab, im Flug bewegte sie die Beine … Als würde sie auf der Luft laufen … Ich riss die Tür auf …. Wollte sie hinter mir zuwerfen, meine Hand rutschte ab, die Tür bekam nicht genügend Schwung, ging nicht ganz zu … Ich rannte über den Flur, der Flur war dunkel bis auf das wenige Licht aus dem Wohnzimmer, ich spürte die Verfolgung der Spinne … Ich bin schneller als sie, sie kann mich nicht einholen, bitte, sie darf mich nicht einholen! Der Flur schien länger zu sein, als ich ihn kannte. Schließlich riss ich die Schlafzimmertür auf, und diesmal schaffte ich es, die Tür rechtzeitig zuzuknallen. Finsternis. Ich machte Licht.
Ja, die Spinne war draußen geblieben. Selbst meine Panik war außer Atem. Etwas boxte von Innen gegen meine Rippen. Ich legte mich aufs Bett. Sie ist da draußen. Sie wartet. Ich werde sie töten. Ich kann sie töten – warum stelle ich mich dermaßen an? Eine Spinne, eine blöde kleine Spinne. Sie kann fliegen, na schön. Aber sie kann auch sterben, wenn ich das will. Vielleicht ist sie die einzige ihrer Art, dann rotte ich mit ihr gleichzeitig ihre Art aus. Das wäre doch wunderbar. Das wäre Macht. – Aber was, wenn es Millionen davon gäbe? Eine neue Art, die sich längst ausgebreitet hat …. Meine Fantasie fing an zu spinnen. Netze aus Peitschen. Rasende Bilder, aufgepeitschte Vorstellungen.
Beruhige dich …. beruhige dich …. nur eine Spinne …. nur 1 Spinne ….
Langsam, ganz langsam, so langsam wie die fliegende Spinne – beruhigte ich mich. Ruhe. Ruhe.
Und dann hörte ich ein Geräusch. Ein Geräusch & noch ein Geräusch. Als stieße unter dem Bett etwas gegen das Lattenrost. Panik. Ich wagte es nicht, aufzustehen. Setzte mich dicht ans Kopfteil des Bettes. Du spinnst! Du bildest dir etwas ein! Du
Doch. Das Geräusch war da. Keine Einbildung.
Ich wartete. Wartete. – Ich musste nicht lange warten.
2 dicke schwarze Beine waren das erste, was ich von ihr erblickte. Und ich meine wirklich: DICK. Dann folgte: der Kopf – – –
Eine weitere Spinne. Und sie war schnell, so schnell. Nachdem ihre ersten Bewegungen noch tastend-langsam gewesen waren, huschte sie nun unter dem Bett hervor. Groß wie 2 Pizzateller. Sie drehte sich herum, wandte sich mir zu. Und sie hatte den haarlosen Kopf einer Frau. Einen kleinen Glatzkopf, der zwischen ihren Vorderbeinen, vorne an ihrem dickrunden, behaarten Körper saß. Und sie schaute mich an, und ich erkannte ihr Gesicht. Zitternd. Ein Gesicht aus der Vergangenheit. Ein Gesicht, das schöne Augen gehabt hatte. Damals. Heute waren die Augen schwarz & böse. Und sie erbrachen einen Blick, der zu lange mit dem Wahnsinn geflirtet hatte. Ihre Lippen bewegten sich, als spreche sie. Doch ich hörte nichts. Ich musste sie nicht hören, um zu wissen, dass ihre Worte wüteten. Wüteten gegen mich. Ich glaubte ihren Körper zu riechen; und er roch schlecht in meinem Glauben.
„VERSCHWINDE!“ schrie ich.
Da grinste sie sarkastisch.
Wie kann ich sie töten? Wie kann ich DIESE töten? So groß. So schnell. Und das Gesicht…… Ein Messer. Ein Küchenmesser. In den behaarten Leib…..
Ein Geräusch an der Tür. Ein lautes Kratzen von Außen. Das konnte die fliegende Spinne nicht sein.
Die Hölle! Ich werde in die Hölle blicken….
Die schwarzen bösen Augen der Glatzköpfigen (der Schein der alten Nachttischlampe spiegelte sich in ihnen) blickten wissend. Sie schien zu wissen, wer das Geräusch verursachte.
Sie grinste. Und ihre 8 langen Beine spannten sich an. Spannten sich an. Spannten sich an, als setze sie an – – – zu einem Sprung……..
Ich wartete auf das Springen meiner Rippen. Die Schläge von Innen waren hart. K.O. oder Tod …..
Nie wieder würde ich ein Buch in die Hand nehmen.
Sie setzte zum Sprung an.
Und die Türklinke wurde heruntergedrückt.


Die Knotin

Ich glaube, er hieß Keller & ging ins Badezimmer, und die Morgensonne verschwand hinter einer fetten Wolke. Zufall, kein kausaler Zusammenhang. Er war nackt. Er pisste, sitzend; ließ die Spülung rauschen, stellte sich vor das Waschbecken & schaute in den Spiegel. Desinteressiert, denn er kannte sich zu gut. Er griff zum Rasierapparat; der Scherkopf fraß Stoppeln. Geräuschvoll. Und gerade als er ihn über den Adamsapfel mähen ließ, sah er sie – – – die Erhebung, die Ausbuchtung über seiner linken Brustwarze. Wie eine Haselnusshälfte unter der Haut. Angstpuls. Er schaltete den Apparat aus, legte ihn beiseite. Betrachtete den Knoten zunächst im Spiegel & dann direkt von oben herab. Krebs, dachte er. Vorsichtig, ganz vorsichtig drückte er die Zeigefingerspitze auf den…..
„Aua“, – – sagte ein zartes, hohes Stimmchen.
Panik schlug sein Herz, in seinem Kopf rief es Wahnsinn! Wahnsinn! Es ist soweit, du bist wahnsinnig geworden!
Er blickte in den Spiegel. In sein Gesicht. In seine Augen. Sieht so der Wahnsinn aus?
Noch ein Versuch, ängstlich ….. Wieder tippte er mit der Zeigefingerspitze……
„Lass das, du Idiot“, sagte das Stimmchen. Leicht ungehalten. „Du hast dir nicht mal die Hände gewaschen.“
Die Stimme war ihm nah; sie kam definitiv aus dem Knoten. Eine weibliche Stimme (falls eine solche Definition an dieser Stelle zulässig war). Er selber spürte nichts.
Ich muss zum Arzt, dachte er.
„Du wirst nicht zum Arzt gehen“, sagte sie. „Du wüßtest ja nicht mal, zu was für einem Arzt; Internist, Psychiater.“ Sie kicherte.
In Filmen wachen sie irgendwann auf. In Romanen wachen sie irgendwann auf. Und dann ist da wieder die Realität. Aber dies hier, DIES HIER ist die REALITÄT!
„Denk nicht soviel“, sagte sie, „mach dich lieber fertig, du musst zur Arbeit.“
Ach ja, Arbeit, Menschen, Kollegen, normale Realität – wie lächerlich war das alles. Jetzt. Plötzlich. Er hätte sich krankmelden können; aber vielleicht würde ja die Ablenkung helfen.
Er rasierte sich weiter. Immer wieder zog Sie seinen Blick auf sich. Und darunter tobte sein Herz. Die Mechanik der Morgenroutine lief nebenher. Er duschte. Sparte Sie dabei aus. Sie sagte nichts. Er wusch sich die Haare. Und so weiter, und so weiter. Mechanik, Routine, Automatismus. Und über allem das schreiende Chaos in seinem Schädel. Schließlich verließ er das Bad, und die fette Wolke gab die Sonne frei. Zufall, kein kausaler Zusammenhang.
Das Frühstück ließ er heute aus. Er hätte nichts essen können; außerdem war er ohnehin spät dran. Er zog sich an. Knotete die Krawatte.
„Hat dir schon mal jemand gesagt, wie bescheuert du mit Anzug & Krawatte aussiehst?“ sagte sie. Die Stimme gedämpft durch die Kleidung.
„Ja“, sagte er (es war das erste, was er laut zu ihr sagte), „und zwar ich mir selber.“
„Dann ist es ja gut“, sagte sie.
Selbstgespräche, dachte er. Jetzt kommen die Selbstgespräche. Es sind doch Selbstgespräche – ?
„Sind es nicht“, sagte sie, „das wirst du schon noch merken.“
Als er aus der Haustür in die Sonne trat, fühlte er einen leichten Schwindel. Normale Menschen waren unterwegs. Jedenfalls äußerlich normal. Es verstörte ihn. Hatten auch sie etwas Verborgenes? Er setzte sich ins Auto & fuhr los. Ihm graute es vor dem Büro. Was, wenn sie dort plötzlich losplapperte? – Sie sagte nichts zu diesem Gedanken. Überhaupt sagte sie während der ganzen Fahrt nichts. Er versuchte sich auf den Berufsverkehr zu konzentrieren. Der übliche Stau an der üblichen Stelle. Jetzt hätte sie eigentlich etwas sagen können, um ihn zu unterhalten.

Im Büro. Man grüßte. Ein normaler Tag für alle. Wahrscheinlich. Aber man konnte ja nie ganz sicher sein. Er setzte sich an seinen Schreibtisch, einer von 5. Und er tat all die Dinge, die er immer tat. Dumme, öde kleine Dinge; so hatte er es schon immer empfunden, aber heute empfand er es besonders stark.
Sag nichts, dachte er.
Sie schwieg.
Ein Kollege sprach ihn an. „Sag mal, Keller, geht’s dir gut? Siehst heute ein bisschen mitgenommen aus.“
Und schon schauten auch die anderen zu ihm herüber.
Er bastelte ein Lächeln. „Ja, alles prima. Bin letzte Nacht ein bisschen versackt; aber alles im Grünen Bereich.“
Eine Kollegin grinste. „Tz tz tz, mitten in der Woche versacken….“
Der Kollege sagte: „So ist das eben, wenn man keine Frau hat. – Stimmt’s Keller?“
Er antwortete nicht, beugte sich wieder über seine Papiere.
„Lass ihn in Ruhe“, sagte die Kollegin.
„Schon gut“, sagte der Kollege.
Die anderen sagten nichts.
Und alle arbeiteten weiter. –
Nach 1 Stunde hielt Keller es nicht mehr aus. Er musste nachschauen. Sich vergewissern. Musste – sie wiedersehen.
Er ging zur Toilette, schloss sich in eine Kabine ein. Öffnete sein Hemd (bei solchem Wetter trug er nichts darunter).
– – – ? ? – – ! : Der Knoten war verschwunden. Sie, die Knotin, war verschwunden. Er betastete die Stelle, wo sie gewesen war; drückte tief hinein. Nichts. Ein kurzer, ein vorübergehender Anflug von Realitätsverlust? Eine Überreizung? Eine harmlose Psychose? War es das gewesen? Nichts. Nichts. Nichts. Da war nichts. Nichts mehr. Oder vielleicht war dort niemals etwas gewesen …. Ein Stein fiel lachend von seinem…..
Hier bin ich“, sagte sie. Sie klang leiser; noch gedämpfter.
Wo, dachte er sie an.
„Auf dem Rücken, knapp über deinem Arsch“, sagte sie. „Ich musste mir mal etwas Bewegung verschaffen.“
Er hatte nichts davon gespürt.
Er tastete nicht nach ihr. Wozu auch. Sie war da; das war sicher. Er knöpfte das Hemd wieder zu, ordnete die Krawatte.
Willkommen in der Hölle, dachte er für sich.
Aber ihr war es egal, ob er für sich oder sie dachte. Wenn sie meinte etwas sagen zu müssen, sagte sie etwas.
„Wieso Hölle? Du wirst sehen: das hat mit Hölle nichts zu tun. Du bist nicht mehr allein; das ist doch nicht die Hölle. Wir können viel Spaß miteinander haben.“
Ob auch andere sie hören konnten? Oder nur er? Ob überhaupt….. Was für Fragen, die er stellte; sich; ihr; Fragen ohne Antworten. Fragen, die voraussetzten, dass er Sie, die Knotin, bereits als Realität akzeptiert hatte. Wessen oder was für eine Realität das auch immer sein mochte.
Er ging zurück an seine Arbeit.
„Mann, du bist echt blaß heute“, sagte der Kollege.
Blöder Fettsack, dachte Keller.
Die anderen schwiegen.
Keller hasste den Geruch des Büros. Immer schon. Aber heute ganz besonders.
Kannst du mich andenken? dachte er sie an. Aber es kam keine Antwort.
Irgendwie brachte er die Bürostunden herum. Unkonzentriert; aber er musste sich ohnehin nicht besonders konzentrieren, um seine öde dumme Arbeit zu erledigen. Er hatte es sogar geschafft, während der Mittagspause eine Kleinigkeit zu essen.
Hin & wieder ging er aufs Klo, dachte & sprach sie an, aber es kam keine Antwort.
Vielleicht schläft sie. Vielleicht schläft sie tagsüber.
Dann: Feierabend. Man verabschiedete sich.
„Und trink nicht soviel“, sagte der Fettsack.
Keller reagierte nicht darauf. Stieg in sein Auto & fuhr in den Feierabendverkehr, die rote Sonne im Rückspiegel.
Zuhause ging er sofort ins Schlafzimmer & zog sich aus. Komplett. Warf alles aufs Bett. Scheiss auf die Bügelfalten.
„Verdammt“, sagt er. Sie saß in seinem linken Oberschenkel.
„Wassn?“ sagte sie.
„Schon wieder gewandert.“
„Na und? Meinst du es ist so spannend, den halben Tag hindurch kurz über deinem Arsch zu sitzen?“
Beinahe hätte er gelacht, aber er befürchtete, dass es bereits wie das Lachen eines Wahnsinnigen hätte klingen können. – Er zog sich T-Shirt & Shorts an & ging in die Küche. Zum Kühlschrank. Der Beefeater lag im Eisfach. Er nahm ein Wasserglas. Schenkte es randvoll. Trank. Eisig.
„Du solltest nicht so viel trinken“, sagte sie.
Er setzte ab. „Jetzt fängst du auch noch an. Mit dem Refrain meines Lebens.“
„War ein Scherz“, sagte sie. „Du wirst meinen Humor schon noch kennenlernen.“
„Das befürchte ich auch.“ Er ersetzte die Schlucke, die er getrunken hatte, tat die Flasche zurück ins Eisfach & ging ins Wohnzimmer. Setzte sich aufs Sofa & schaltete den Fernseher ein. Zappte. Dreck, dachte er, alles Dreck.
„Dreck“, sagte sie, „alles Dreck.“
„Prost“, sagte er, „du hast recht.“
„Prost“, sagte sie, „ich weiß.“
Er schaltete den Ton aus. Buntflackernde Bildkulisse. Grinsende Fratzen. Das Glas war kalt & feucht in seiner Hand.
„Langweilig, was?“ sagte sie.
„Nein“, sagte er, „mir ist nie langweilig; außer im Büro natürlich.“
Sie sagte: „Ich meinte das übrigens nicht so, als ich dich Idiot nannte.“
„Schon okay, ich bin einer. Wie soll ich dich nennen – Krebs?“
„Sehr lustig.“
„Du wirst meinen Humor schon noch kennenlernen.“
„Das befürchte ich auch“, sagte sie.
Langsam schwand das rote Sonnenlicht. Er trank. Irgendein Nachbar hatte unerwartet guten Musikgeschmack. Tom Waits.
Keller sagte: „Aus was für einer Zelle bist du eigentlich entsprungen?“
Sie kicherte. „Wahrscheinlich aus derselben wie du.“
„Bist du betrunken?“ fragte er.
„Ja. Und du?“
„Etwas.“
„Ich könnte in deinen Schwanz wandern; vielleicht würdest du etwas spüren & Spaß haben.“
„Untersteh dich“, sagte er. „Ich hab Spaß genug. Außerdem spüre ich dich sowieso nicht.“
„Schade“, sagte sie.
Irgendwann war der Fernseher die einzige Lichtquelle. Keller wurde erinnert, dass man noch dümmer grinsen kann, als es die Menschen im Büro konnten. Die Ginflasche hatte Zimmertemperatur; quadratische Ränder auf dem Tisch.
„Wo bist du jetzt?“ fragte er.
„In deinem Bauchnabel.“
Er hob das T-Shirt an. Sie passte perfekt. Fast sah es aus, als habe er keinen Bauchnabel. Belly without blemish, fiel ihm ein.
Und sanft fuhr er mit dem Mittelfinger darüber, fast fühlte es sich glatt an (g-l-a-t-t), und sie kicherte.

Und sie kicherte.
Tage vergingen.
Und er grinste.
Wochen vergingen.
Und sie kicherte.
Und sie kicherte.
Und er grinste.
Und Kollegen grinsten.
Und Kolleginnen kicherten.

Tuscheln in der Kantine. „Hat Keller ne Frau?“ fragte einer.
Der Fettsack sagte: „Könnte fast sein, so gut wie der im Moment drauf ist.“
„Also, ich weiß nicht“, sagte eine Kollegin.
„Was weißt du nicht?“ sagte der Fettsack.
„Naja, kann ich mir bei ihm einfach kaum vorstellen.“
„Ach Quatsch“, sagte ein anderer. „Also, ich bin mir sicher, dass er ne Frau hat. Und ich gönn’s ihm auch.“

Kollegen kicherten.
Keller grinste..
Sie kicherte.

Doch es ist ja so -: Kichern vergeht. Grinsen vergeht. Irgend. Etwas. Besteht.

„Lass mich in Frieden“, sagte Keller.
IN FRIEDEN!“ schrillte sie. – „Hahaha! In Frieden ruhen vielleicht.“ Sie hatte kein Stimmchen mehr. Nicht mehr zart. Und weniger hoch.
Zufällige Wolken. Unkausale Zusammenhänge.
Keller bekam nur noch wenig Schlaf. Sie redete auf ihn ein, wenn er im Bett lag. Oder, kaum war er eingeschlafen, fing sie an zu singen.
„Halts Maul“, sagte er, „oder ich steche dich ab.“
„Das wäre ein Fehler“, sagte sie. „Du würdest verbluten.“
„Das glaube ich dir nicht.“
„Versuchs doch“, sagte sie.
„Bitte bitte“, sagte er, „halt doch einfach dein Maul.“
Sie lachte & sang einen Schlager.
Manchmal fragte er sich, ob sie, wenn er denn doch einmal schlief, ihm vielleicht etwas zuflüsterte….
Das Kollegium bemerkte Veränderungen. Der Fettsack wagte nicht mehr, zu witzeln.
Keller wurde finster.
„Herr Keller“, sagte der Fettsack.
„WAS?!“
„Ich glaube, da ist Ihnen ein Fehler, ein kleiner, unbedeutender Fehler unterlau“
„Gib her!“ Keller riss ihm das Formular aus der Hand. „Ich guck mir die SCHEISSE noch mal an.“
Alle beugten sich über ihre Papiere.

Kellers Wohnung: ein schreiendes Chaos. Er soff, er brüllte & Nachbarn klopften. Dann schwieg er. Doch Sie schwieg nie. Und er wurde leise. Mit der Zeit. Leise. Noch leiser. Wochen vergingen. Er wurde unauffällig. So unauffällig, dass jedermann im Hause ihn wieder vergaß. Keller? Ein Nachbar? Ach ja, Keller. Nun ja…..

„Also, mir ist er ja nie so aufgefallen …. Nur eine Zeitlang … Ganz kurz …. Eigentlich war er nett …. Unauffällig ….. Grüßte immer so freundlich … Ich glaube, es ging ihm nicht immer so gut …. Aber in der letzten Zeit hatte er sich gefangen …. Er hatte ein nettes Lächeln …..“ :
TV. Eine Fratze, die versuchte Betroffenheit zu mimen. Oder war sie : betroffen ? Der Fernseher: die vielleicht einzige Beleuchtung in Millionen Wohnzimmern. Leere Bauchnabel allenthalben. Schlaglöcher. Unebenheiten.

Lokalpresse: Harzer Panorama Extra vom 30.08.2005
AMOKLAUF IN BAD HARZBURGER BEHÖRDE
>Edward K. (51), alleinstehend, betrat das Bürogebäude […] , in dem er seit 22 Jahren arbeitete. Zunächst schoss er mit einem alten Armeerevolver seinen Kollegen und Kolleginnen in die Beine, dann schlug er mit einer Axt auf sie ein. Niemand überlebte. […] „Es bot sich ein Bild des Grauens“, sagt der Polizeibeamte, Oberkommissar Jochen Nipkow. „Überall Leichenteile. So etwas habe ich in meinem über dreißigjährigen Berufsleben noch nicht gesehen. Eine beispiellose Tat.“ […] Nach dem Massaker begab K. sich auf das Dach des achtstöckigen Gebäudes und sprang in die Tiefe. Er war sofort tot. Über die Hintergründe der Tat ist bislang nichts bekannt. Nachbarn […]<

Die Sonne schien. Das Blut hatte man entfernt. Das Gehirn hatte man entfernt. Der Gehweg vor dem Bürogebäude war sauber. Keller war in der Pathologie gelandet. Seine Leber war nicht in bestem Zustand. Doch er war nüchtern gewesen. Keine Drogen. Keine Anomalien.
Frisch rasiert war er gewesen.
Die Sonne schien, und es gab keine Wolken. Zufall, glaube ich.


Die Zigarre

Der Mann war seltsam, keine Frage.
Er stand vor mir, an der Hotelrezeption & textete mich zu mit Banalitäten. Ich war das gewohnt. Die seltsamsten Menschen kamen Nacht für Nacht vom Hauptbahnhof herüber, nur um zu quatschen. Für sie ist der Nachtportier ein Psychiater oder Beichtvater. Sie laden ab, was sie abzuladen haben. Meistens Müll. Müll, der sie belastet. Und wehe, sie merken, dass sie ein Ohr vor sich haben. Dann finden sie kaum ein Ende. Und ich bin ganz Ohr.
Was dieser Mann erzählte, es war unwichtig. Für mich. Für ihn war es: die Welt. Er hielt mich von der Arbeit ab. Und ich mag es, von der Arbeit abgehalten zu werden. Ich hörte ihm zu, und als er alles abgeladen hatte, was er hatte abladen wollen, fragte er:
„Rauchen Sie Zigarren?“
„Ja“, sagte ich.
„Gut“, sagte er, „ich habe gerade eine geschenkt bekommen. Von einem Freund, der Vater geworden ist. Aber ich rauche nicht. Dafür, dass sie so nett zugehört haben, werde ich sie Ihnen geben.“
Ich habe keine Skrupel, ich nehme an, was ich kriegen kann; und ich sah es auch so: er hatte mir eine Menge Dreck erzählt – ich verdiente es, dafür belohnt zu werden.
Er reichte mir das Metallröhrchen. Tiefschwarz mit goldener Schrift. Ich nahm es an. Grinste. Freundlich.
„Danke.“ (Nein, ‚Das wäre doch nicht nötig gewesen’, sagte ich nicht, denn es war nötig gewesen.)
Er ging. Und als er auf der anderen Seite der Straße angekommen war, konnte ich mich schon nicht mehr an sein Gesicht erinnern.
Ich brachte den Rest der Nachtschicht herum.
Fuhr nach Hause, aß Kuchen, trank Milch & legte mich schlafen. Verschlief den Tag. Wie immer.

Das schwarze Röhrchen mit goldener Schrift lag im Wohnzimmer.

Endlich. 4 Tage später hatte ich frei. Die Arbeitsnächte hatten mich abgefüllt mit Sinnlosigkeit, Dummheit & einer weiteren Schicht Routine.
Frei! Frei!
Im Bett liegen. Gin trinken. Lesen. Träumen. Dunkelheit genießen. Fantasie trinken. Und den Sinn des Nichtstuns erneut entdecken.
Irgendwann stand ich auf; in der Nacht. Hungrig. Gierig nach Olivenöl, Knoblauch & Zwiebeln. Zwiebeln finden meine Freudentränen & locken sie hervor. Ich kochte Spiralnudeln. Ließ sie im Sieb abtropfen. Warf sie in die Pfanne, in den aufzischenden Olivenölsee. Bewarf sie mit Knoblauch & Zwiebeln, Oregano obendrauf & Pfeffer in allen Farben. Roch, was zu riechen war. Zusammengebrutzeltes Glücksempfinden.
Ich aß. Aß. Aß. Roter Wein als kurzes Intervall. Spiralen. Ölig glänzend. Die 3 Kerzen auf dem Eßtisch.
Satt. Dann war ich satt. Was fehlte? Eine Zigarre. Die Zigarre zum Rotwein, zum Cognac, zur Sättigung.
Das schwarze Röhrchen.
Die goldene Schrift.
Ich dreht den Verschluss ab. Die Zigarre war in Zellufan eingeschweißt. Ich befreite sie. Schob sie unter meiner Nase vorbei. Sie roch GUT. Wie irgendein (fast) vergessenes SpeiseEis meiner Kindheit.
Sie war zu schön & zu gut für ein Feuerzeug. Also nahm ich ein Streichholz. Goldblaues Geflacker. Glut. Rauch. Graue Schlieren.
RAUCHEN!
Das Rauchen malt den Atem. Ein graues Gemälde.

Ich trank. Ich rauchte. Blies den Rauch in die Kerzenflammen. Beleuchteter Qualm.
Anheimelnd & gemütlich.

RAUCHEN!

Dann: wurde der Rauch – plötzlich – ungemütlich. Und unheimlich.
Über den goldblauen Flammen nahm er Formen an. Formen…… Ein Gesicht…. Ein graues, breites Gesicht, mit Augen. Augen, die sich vor Bosheit schlitzten. Vor Hinterhältigkeit. Und Gemeinheit. Darunter: eine wabernde Nase. Ein dunstiger Mund.
Und der Mund sprach. Im Licht der Kerzen.
Er sprach Worte, die ich vergaß. Ich weiß nur noch: sie waren boshaft; sie waren niederschlagend; sie waren düster; sie waren schwarz. Sie waren häßlich; so schauderhaft, dass ich fror.

Ich rauchte weiter. Weiter, während das Gesicht seine Form verlor & sich im Raum verteilte. Bei jedem Zug fragte ich mich, welches Grauen ich diesmal ausatmen würde. Ich zitterte & konnte es doch nicht lassen; ich musste sie aufrauchen. Nichts passierte. Ihren winzigglühenden Rest warf ich in den Aschenbecher. Aus der letzten, sterbenden Glut stieg der letzte Qualm, dünn wie ein Faden. Aber dieser Faden wurde das dicke Seil, das sich um meinen Hals legte. Um meinen Hals, der verstummte. Und keine Luft mehr bekam. Zu wenig Atem für einen Schrei.

Die Zigarre war seltsam. Keine Frage.


Der Mann auf dem Stuhl

Ich schlief. Ich schlief gut. Ich schlief fest. Traumlos, wie man so sagt, obgleich es traumlosen Schlaf nicht gibt. Dann erwachte ich in meine selbstgebastelte Finsternis. Das Schlafzimmerfenster: mehrschichtig beklebt mit schwarzer Folie; ich muss tagsüber schlafen, ich will tagsüber schlafen, und das geringste bisschen Licht stört mich.
Ich lag also in der Lichtlosigkeit, gut erholt, und fühlte mich trotzdem seltsam. Irgend etwas war anders als sonst. Nur ein Gefühl. Eine Unstimmigkeit. Es war Abend, ich hatte frei.
Liegen bleiben. In die Schwärze starren. Schwitzen. Stille (nur hin & wieder ein Auto) Gedanken bebildern. Leichter Rückenschmerz.
¼ Stunde. ½ Stunde. Schließlich tippte ich einmal auf den Fuß der Nachttischlampe, damit sie auf der untersten Dimmstufe……..
Das Erschrecken war Blitz & Donner zugleich; der Herzschlag ein Trommelgewitter. Ein Mann saß auf dem Stuhl mir gegenüber & sah mich an. Ich richtete mich auf.
„Was soll das … Wer … Was machen Sie hier? Raus, oder ich …“
„Nur die Ruhe“, sagte er. Seine Stimme war dunkel. Er lächelte.
Ein älterer Herr, kurzgeschorene Haare, Stoppelbart, die Kleidung komplett weiss. Dass er in der Finsternis gesessen & ich plötzlich das Licht angemacht hatte, schien keinerlei Einfluss auf seine Augen gehabt zu haben; er blinzelte nicht; es war, als hätte er mich schon die ganze Zeit über beobachtet, in einem anderen, seinem eigenen Licht. Ich tippte nochmals auf die Lampe, es wurde heller.
„Wer zum Teufel sind sie“, fragte ich.
„Du verdankst mir dein Leben“, sagte er.
„Was soll der Scheiss? Wie sind Sie hier reingekommen?“
„Kein Scheiss“, sagte er. „Aber vielleicht hätte ich es besser Existenz nennen sollen. Allerdings in fetten Anführungszeichen.“
„Ah, verstehe, Sie sind der“ (& jetzt ein besonders verächtlicher Tonfall:) „Liebe Gott.“
„Blödsinn. Den gibt’s nicht. Aber mich gibt’s. Und ich bin nur ein ganz normaler Mensch.“
„Na, herzlichen Glückwunsch“, sagte ich, „jedenfalls verschwinden Sie jetzt ganz schnell, sonst rufe ich die Polizei.“
Er grinste (ebenso verächtlich). „Ach ja …. die Polizei ….. kenne ich. Das bringt nicht viel. Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr auf die verlassen.“
Ganz entspannt saß er da. Er hatte sich einfach auf meine Klamotten gesetzt, die ich immer auf diesen Stuhl warf.
„Also“, sagte ich, „was wollen Sie?“
„Nichts. Ich wollte nur mal vorbeischauen. Allerdings könntest du hier mal wieder lüften.“
Ein Wahnsinniger …. Bewaffnet? … Nichts zu sehen … Oder bin ich der Wahnsinnige? … Oder der Schlaf ist noch nicht zu Ende? …. Quatsch, sowas gibt’s nur in schlechter Literatur …
„Okay“, sagte ich, „nun haben Sie vorbeigeschaut. Auf Wiedersehen.“
„Ach weißt du, ich komme & gehe, wie es mir passt. Das ist so meine Art.“ Er verschränkte die Arme vor der Brust.
T-Shirt & Shorts klebten mir am Körper.
„Wollen Sie Geld?“
Er lachte. Laut & ein wenig aufgesetzt.
„Das brauche ich am allerwenigsten“, sagte er.
„Na toll, dann können Sie ja mich finanziell unterstützen.“
„Das könnte ich; aber du brauchst das nicht. Wirklich nicht.“
„Sie meinen, das können Sie beurteilen?“
„Selbstverständlich.“
verrückt verrückt verrückt wahnsinnig
Das Gesicht …. kam es mir bekannt vor? … Es war so ein Allerweltsgesicht, eine Erinnerung an andere Gesichter … ein Gesicht in der Masse … irgendwie vertraut … & doch fremd …
„Ich geh jetzt pissen“, sagte ich.
„Nur zu“, sagte er. Er blieb ruhig sitzen, schaute sich im Zimmer um.
Ich kletterte aus dem Bett & ging über den Flur ins Bad. Ließ die Tür offen; es war mir egal. Mein Schädel war ein Labyrinth; Gedanken- & Gefühlsfäden, heillos durcheinander, führten weder ins Zentrum, noch zum Ausgang.
Wenn ich zurückgehe, wird er weg sein … Zuviel Suff in letzter Zeit … ne Art Delirium wahrscheinlich … Ich will nicht eingewiesen werden! Ich will nicht wahnsinnig sein! …. Nein, ER ist wahnsinnig … falls er noch da ist ….
Die Spülung rauschte. Ich warf einen Blick in den Spiegel (ohne mir die Hände zu waschen) … Ich suchte nach dem wahnsinnigen Blick. Und fand ihn nicht. Dann ging ich rasch die Wohnungstür checken; sie war geschlossen, unbeschädigt. Die Fenster -?: ebenso.
Er wird weg sein….
Ich überlegte, ob ich ein Messer aus der Küche holen sollte. Es erschien mir sinnlos.
Ganz langsam, zögerlich, ging ich über den Flur zurück.
Er wird weg sein …. Er wird weg sein … Und das heißt dann, dass ICH wahnsinnig bin …
Ich näherte mich dem Türrahmen. Der Stuhl, noch sah ich ihn nicht, stand rechts um die Ecke. Ich war leise; barfuß. Das Schlafzimmer erschien im Rahmen … noch nicht der Stuhl … weiter, noch einen Schritt … noch nicht der Stuhl, noch … ich schaute um die Ecke ….
Sein Blick ruhte direkt auf meinem. Kein Zucken der Augen. Er hatte genau gewußt, wo mein Blick erscheinen würde. Meine verschwitzte Haut fror.
„Verdammt, was wollen Sie?“ sagte ich.
„Da ist ein Pissfleck in deinen Shorts.“
Seine Augen: Saugnäpfe auf meinen Augen. Natürlich war da ein Fleck.
„Soll ich deine Verwirrung auflösen? Entwirren?“
Ich ging ins Zimmer. Setzte mich aufs Bett.
„Also?“ sagte ich.
„Es ist sehr einfach“, sagte er. „Ich stelle dich mir vor.“
„Sie meinen, Sie stellen sich mir vor.“
„Nein.“
„Sie sind wahnsinnig.“
Er lächelte. Verständnisvoll.
„Es gibt dich nicht wirklich“, sagte er. „Ich stelle dich vor.“
wahnsinnig wahnsinnig wahnsinnig
„Wahrscheinlich ist es umgekehrt“, sagte ich.
„Nein, ist es nicht. Und dass du real bist, kannst du nicht beweisen.“
„Natürlich könnte ich das; Sie würden es nur nicht mehr mitbekommen. Ich könnte Sie töten, und ich wäre immer noch da.“
„Weil mein Tod nur ein vorgestellter wäre. Du bist ja gar nicht in der Lage, mich zu töten. Weil du nicht bist.“
Ich sagte: „Vielleicht stelle ich mir Sie vor, und stelle mir vor, dass Sie sich vorstellen…..“
„Schon gut, schon gut. Verstehe. 2 Spiegel, die sich gegenüber stehen. Ein Duell. Bilder, die sich gegenseitig bewerfen, abgebildete Bilder, die sich zurückwerfen.“
Ich wusste doch, dass ich so enden würde … In einer Zelle mit mir selbst …
„Du musst glauben, was ich mir vorstelle. Und das kann auch dein Unglaube sein. Alles ist meine Vorstellung.“
„Kenne ich“, sagte ich, „Solipsismus. Ist doch Blödsinn.“
„Meinst du? Ich habe ihn erfunden.“
„Sie sind einfach krank. Die Vergangenheit gibt es also nicht? Die Geschichte ist ihre Erfindung? Die Quantenphysik & schlechte Fernsehserien?“
„Ich mag deinen Humor“, sagte er; „geh kurz raus, für eine Sekunde nur, und dann komm zurück.“
Ich bekam es mit der Angst zu tun. Zögerte.
Er grinste.
Beweise? Ich will keine Beweise …. & ich wüsste nicht mal, was sie beweisen würden …
„Warum nicht?“ sagte ich, als würde es nichts bedeuten.
Stand auf.
Ging raus.
21 … 22 …
Ging zurück.
Er war fort.
Ich zitterte.
Setzte mich.
Zitterte weiter.
Meine Klamotten auf dem Stuhl waren plattgesessen.
Das Ende! Das ist das Ende! Das Ende meines Verstandes! Oder das Ende der Welt, die niemals war.

Es war der Anfang.
Der Anfang einer neuen Zeitrechnung. Für mich.
Sicherungen sind rausgesprungen. Entweder existiere ich nicht, oder ich bin wahnsinnig. Ich mache weiter wie bisher. Aber ich bin nicht mehr derselbe. Denkt er mich jetzt anders?
Menschen. Überall sind Menschen. Tiere. Dinge. Sind sie?
Ab & zu sehe ich ihn wieder. Aber ich spreche nicht mehr mit ihm. Er läuft weg vor mir. Und grinst dabei; höhnisch. Im Supermarkt; auf der Straße; er steht in einiger Entfernung, in seiner weissen Kleidung; die anderen Menschen sehen ihn ebenfalls; er schaut zu mir herüber, und wenn ich auf ihn zugehe, macht er kehrt; verschwindet hinter irgendeiner Ecke. Als hätte er eine Ecke nötig, um zu verschwinden.
Ich muss lernen, dies alles als Freiheit zu begreifen. Entweder Wahnsinn als Freiheit – oder Nichtexistenz als Freiheit. Letztendlich könnte es egal sein …..

Wer hat dies geschrieben?
Wer schreibt hier?

Und wo ist das Ende?


Die Kanüle

Ich saß auf der Untersuchungsliege. Freier Oberkörper. Gesicht zur Wand. Der Arzt jagte mir eine gewaltige Nadel in die Wirbelsäule. Ich hatte das Gefühl, ein riesiges urzeitliches Insekt sei mir auf den Rücken gesprungen, um mich auszusaugen. Neben mir hockte eine Krankenschwester, die mich durch Quatschen ablenken sollte. Sie redete von ihrem Hobby, der Reiterei, und von ihrem Reitunfall am Vortag.
„Na toll“, sagte ich, stockend, „das passt ja. Beim Reiten kann man sich auch ne Querschnittslähmung zuziehen; genau wie bei dieser Untersuchung.“
„Unsinn“, sagte der Arzt hinter mir, „die Risikoquote ist verschwindend gering.“
„Meine Glücksquote ist auch verschwindend gering in letzter Zeit.“
Er lachte. „Nun entspannen Sie sich mal.“
Ich versuchte mich zu entspannen mit diesem Vieh auf meinem Rücken. Vorher hatte ich zu lesen bekommen, was alles passieren könnte bei dieser Untersuchung. Besonders das Wort Lähmungserscheinungen hatte es mir angetan.

Als ich am Abend aufgewacht war, hatte mein linkes Ohr gedröhnt wie eine Tuba, die an eine Sauerstoffflasche angeschlossen ist. Meine linke Gesichtshälfte fühlte sich dick & taub an. Ich hatte nicht mehr getrunken als sonst. Es war ein Samstag, und ich musste zur Arbeit. Zur Nachtschicht. Ich hasse alles, was mit Medizin zu tun hat; trotzdem rief ich den Ärztlichen Notdienst an.
Nach kurzer Zeit hielt ein Porsche vorm Haus. Ich kannte den Arzt nicht. Er war jung & irgendwie sympathisch; für einen Arzt jedenfalls. Er fragte mich aus, machte ein paar kleine Untersuchungen. Ich musste ihm fest die Hände drücken.
Er sagte: „Ich hatte da gerade einen Fall … ein 40jähriger, bei dem ein Schlaganfall zu spät diagnostiziert wurde. Deshalb bin ich jetzt lieber übervorsichtig. Sie müssen in eine Spezialklinik, um die notwendigen Untersuchungen durchführen zu lassen. Kann ein paar Tage dauern. Haben Sie jemanden, der sie hinfahren kann?“
„Nein.“
„Ok, dann ruf ich einen Krankenwagen. Sie selber dürfen auf keinen Fall fahren.“
„So ein Aufwand für einen Hypochonder“, sagte ich.
„Sie sind kein Hypochonder.“
Fand ich irgendwie nett, dass er das sagte. Aber er kannte mich ja auch nicht.
Ich telefonierte, um Bescheid zu sagen, dass ich nicht zur Arbeit kommen könne, und packte ein paar Sachen zusammen.
Als ich hinten im Krankenwagen saß, drehte der Beifahrer sich zu mir um & fragte:
„Wieso hat der Arzt eigentlich einen Krankenwagen geordert?“
Das bedeutete wohl, dass ich verdammt gesund aussehen musste.

Im Krankenhaus machten sie ihre ganzen Spielchen mit mir. Befragten mich nach meinem Alkoholkonsum … ich untertrieb, sagte etwas von einer Flasche Wein pro Tag … es war mir klar, dass die ohnehin irgendeinen internen Multiplikator für solche Angaben haben würden … ich musste auf einem Bein stehen … „Zittern Ihre Hände manchmal?“ … „Nein.“ … Dann schoben sie mich wie ein Hähnchen in den Computertomographen. Bluttests wurden gemacht. Ein EEG wurde gemacht. Das erinnerte mich an die Kindheit, in der ich unzählige EEGs über mich hatte ergehen lassen müssen. Meine Kindheit kam mir manchmal wie eine einzige Migräne vor … Und zum Abschluss also fickte mich dieses Insekt mit der erregierten Kanüle in den Rücken, weil sie checken wollten, ob irgendwelche Viren mein Hirn angegriffen hatten. Dabei kannte ich die Viren, die in meinem Schädel saßen, schon lange.

Schließlich war der Fick vorüber.
„Sie müssen jetzt viel trinken & sich vor allem in den nächsten Stunden flach hinlegen, sonst bekommen Sie irgendwann heftige Kopfschmerzen.“
„Das wäre ja mal ganz was Neues“, sagte ich.
Ich kam in ein Zimmer mit 2 alten Männern. Noch älter, meine ich. Ich legte mich in Klamotten aufs Bett, ich hatte keine Lust, mich auszuziehen. Es war grauenvoll. Schlafen konnte ich nachts ohnehin nicht, und die beiden schnarchten dermaßen, dass ich Angst um das Gebäude bekam. Sie waren lauter als die Tuba in meinem Ohr.
Nach einer halben Stunde gab ich es auf. Ich schnappte mir meine Wasserflasche & verließ das Zimmer. Ich setzte mich in den Aufenthaltsbereich. Blätterte in irgendwelchen Zeitschriften. Stand wieder auf & lief herum.
Die Nachtschwester saß hinter ihrem Empfangstresen. Sie war hübsch.
„Sie müssen doch liegen“, sagte sie.
„Keine Chance. Bei den beiden da drin halt ich’s nicht aus. Und schlafen kann ich nachts ja sowieso nicht.“
„Nachtarbeiter?“
„Nachtportier.“
Sie überlegte kurz.
„Wir haben hier einen Langzeitpatienten, der gerade übers Wochenende zuhause ist. Der hat sein eigenes Zimmer. Da könnten sie sich hinlegen & fernsehen. Das merkt keiner.“
Sie zeigte mir das Zimmer.
„Sie müssen nur wieder raus, bevor meine Ablösung kommt; dann kann ich das Bett noch machen.“
„Das ist verdammt nett“, sagte ich.
„Kein Thema.“
Sie ließ mich allein.
So also wurden private Langzeitpatienten untergebracht. Das Zimmer war groß, mit einem breiten Bett, ein paar schönen Möbeln & einem Flachbildfernseher. Außerdem hatte es ein großes eigenes Bad. Ich stellte mir vor, dass die arme Sau, die hier ihre Zeit verbrachte, wahrscheinlich Krebs hatte und nur hin & wieder nach Hause fuhr. So kannte ich es von meinem Vater.
Ich ging erstmal pissen in dem schönen Bad.
Dann zog ich mir die Schuhe aus, legte mich aufs Bett & schaltete den Fernseher ein.
Ich zappte ein bisschen herum, fand irgendeinen blöden Film & blieb dabei.
Als der Film zuende war, hatte ich wieder keine Ruhe; ich musste aufstehen. Ich zog meine Schuhe an, strich das Bett glatt & ging mit meiner Wasserflasche auf den Flur.
Die Nachtschwester lächelte.
„Ein hoffnungsloser Fall, wie ich sehe.“
„Völlig hoffnungslos“, sagte ich. „Haben Sie irgendwas, was ich Ihnen abnehmen kann?“
Sie schaute sich um.
„Ich muss bis morgen einen ganzen Stapel Mappen mit verschiedenen Fragebögen fertig machen.“
„Na bitte“, sagte ich, „das übernehme ich.“
Ich ging hinter den Tresen, setzte mich an einen zweiten Schreibtisch, und sie erklärte mir, wie die Mappen auszusehen hatten.
„So ein Patient ist mir hier noch nicht untergekommen“, sagte sie. „Einer, der meinen Job übernimmt.“
„Dann wurde es höchste Zeit“, sagte ich.
Sie setzte sich wieder vor ihren Computer & tippte; ich machte die Mappen fertig, und nebenbei plauderten wir über unsere Jobs.
So verging die Nacht.

Als ihre Nachtschicht vorbei war, reichte sie mir die Hand.
„Dann sehen wir uns morgen Nacht“, sagte sie.
„Nein“, sagte ich. „Ich bleibe hier keine Nacht länger. Ich werde mich selbst entlassen. Ich höre mir noch an, was die Ärzte zu sagen haben, und dann mach ich mich aus dem Staub.“
Sie lächelte.
Vernunft ist wohl nicht Ihre starke Seite.“
„Habe das Wort noch nie gehört.“
„Also, dann wünsch ich Ihnen Gute Besserung. Vielleicht sieht man sich mal. Vielleicht komm ich mal im Hotel vorbei.“

Ich ging wieder zu den beiden Alten, die mittlerweile wach waren, und wartete auf die Visite. Ein bisschen quatschte ich mit ihnen, aber nicht viel. Der Fernseher lief. Ein altes Modell, kein Flachbildfernseher. Die Tuba blies.
Schließlich kamen 2 Ärzte mit meinen Unterlagen.
„Also, Schlaganfall ist es keiner, und die anderen Werte sind auch alle in Ordnung.“
„Wahrscheinlich muss ich mir nur mal ordentlich die Ohren durchpusten lassen“, sagte ich.
Beide grinsten, der eine wiederholte: „Ohren durchpusten lassen. Das ist gut.“
„Das einzige, was auffällig ist: da ist so etwas wie eine Narbe im Gehirn. Das sieht man auf dem CT. Da müssten wir noch eine Untersuchung machen. Geht aber heute am Sonntag nicht. Das wäre erst morgen möglich.“
„Nee, sorry“, sagte ich. „Daraus wird nichts. Hier ist meines Bleibens nicht länger.“
Wieder grinsten sie.
„Und was die Narbe angeht“, sagte ich, „ich habe als Kind ständig Migräne gehabt – wird wahrscheinlich daher kommen.“
Ich erwähnte nicht die vielen Schläge an den Kopf.
„Das könnte gut sein, das wäre eine Erklärung“, sagte einer der beiden. „Also schön, wenn Sie nicht bleiben wollen, müssen Sie ein Formular unterschreiben, das besagt, dass Sie aus eigenem Willem vorzeitig entlassen wurden, bevor alle notwenigen Untersuchungen durchgeführt werden konnten.“
„Kein Problem.“
„Wir geben Ihnen dann eine Überweisung zum Ohrenarzt, und der wird ihnen sicherlich Infusionen verschreiben, um den Tinnitus wegzubekommen. Vermutlich ist das Ganze nur ein Streßsymptom.“
Wir schüttelten uns die Hände, und sie gingen wieder.
Ich nahm meine Tasche, die ich nicht einmal geöffnet hatte, unterschrieb am Empfang die Erklärung, bekam meine Überweisung & verließ fluchtartig das Krankenhaus.
Die Sonne schien, und es war warm. Ich setzte mich an die Bushaltestelle & wartete.
Verfickte Krankenhäuser. Ich hatte schon zu viele gesehen. Sterbende besucht. Tote besucht.
Am nächsten Tag ging ich zum Ohrenarzt. Es war der erste Tag meiner achttägigen Kopfschmerzen. Ich bekam die Infusionen verschrieben.
Die nächste Kanüle wartete schon auf mich. Aber wenigstens war es kein Monsterinsekt, das mir auf den Rücken sprang.


Pornoschnipsel

Immer wenn ich auf den Eingang des Pornokinos zuging, hatte ich das Gefühl, die Passanten beobachteten mich. Ich war jung, es war mir etwas peinlich. Einmal riefen mir 2 Typen meines Alters hinterher:
„Was willst du da? Das is für alte Männer, ey! Komm lieber mit uns!“
2 Schwule, dachte ich, die noch einen 3. Mann suchen. Aber ich bin nicht Orson Welles.
Ich machte, dass ich die Treppe runterkam. Das Kino lag im Keller.
Tja, was wollte ich hier? Gute Frage. – Ich war der Filmvorführer. Damals wurden Pornos noch auf 35 mm gedreht & und handelten hauptsächlich von behaarten Menschen. Noch nicht einmal Video gab es; allenfalls hatten die Leute Super8-Projektoren zuhause & kurze dänische Filmchen.
Es war ein sehr großer, altmodischer Kinosaal mit uralten Klappsitzen; immer 2 zusammen, und dann kam ein Tischchen, auf dem es einen kleinen Abfalleimer & ein Päckchen Papiertaschentücher gab. Keine Platzanweiser. Es liefen immer 2 Filme im Wechsel. Zwischen den Filmen streifte sich die Frau, die ansonsten an der Kasse saß, einen Gummihandschuh über, schnappte sich eine Plastiktüte & die sogenannte Spermabürste. Ich zog das Licht ein bisschen hoch, und sie ging durch die Reihen, sammelte die vollgewichsten Tücher ein & strich, wo es nötig war, mit der Bürste über die Sitze. An der Kasse hing solange das Schild: Bitte warten! Bin gleich wieder da!
Ich fand es interessant, durch mein Fensterchen die Silhouetten der Leute zu beobachten, während neben mir der Projektor ordentlich Lärm machte. 2 alte Projektoren standen nebeneinander, man musste von Hand überblenden; aber immerhin passten hier Spulen drauf, die ca. 45 Minuten lang liefen, so dass man es während eines Films nur einmal machen musste. Ich hatte auch schon mit Projektoren gearbeitet, auf die nur 20min-Spulen passten.
Natürlich kamen hauptsächlich Männer mittleren Alters. Aber durchaus, vor allem abends, auch Pärchen. Ich sah die beiden Schattenköpfe im Gegenlicht des Films, und irgendwann verschwand dann immer der Kopf der Frau nach unten. In der letzten Reihe wurde manchmal auch gefickt, aber die konnte ich von meiner Warte aus nicht überblicken. Frauen, die alleine kamen, gab es nicht. Oder ich habe sie verpasst.
Gelegentlich machte ich mir den Spaß & setzte mich selber ins Kino. In eine Reihe, in der ein Paar saß. Dann holte ich meinen Schwanz raus, lies ihn ein bisschen in der unfrischen Luft stehen & freute mich, wenn die Frau ihn betrachtete. Ich war schon damals viel allein, wie man sieht. Den Männern, sofern sie es überhaupt mitbekamen, war das egal. Meistens holte ich mir dabei keinen runter. Des öfteren passierte es, dass sich sofort irgend ein älterer Herr neben mich setzte & anfing heftig zu wichsen. Dann packte ich schnell ein & verzog mich wieder in meinen Vorführraum. Ich war noch etwas zimperlich damals.
Man konnte solange in dem Kino bleiben, wie man wollte, und nicht wenige sahen sich die beiden Filme mehrmals an; verbrachten den halben Tag dort. Manche der Schattenköpfe waren sehr einsam….
Hin & wieder musste ich noch in 2 anderen Kinos einspringen, die demselben Eigentümer gehörten & und sich ein paar Straßen weiter befanden. Dort liefen normale Filme.
Wenn ich Pech hatte & zuviele Kollegen krank geworden waren, musste ich wie ein Sprinter zwischen den Kinos hin & her rennen, um rechtzeitig zur Überblendung am jeweils richtigen Ort zu sein. Irgendwie schaffte ich’s immer. Und meine Gebete, dass der Film im soeben vorführerlosen Kino nicht reissen möge, wurden auch erhört.
Dann hatte ich eine Idee. Wie wäre es, in einen der normalen Filme einen kleinen, passenden Pornomoment einzufügen? Nichts wäre leichter gewesen; schließlich musste man ständig an den Filmen herumschnippeln. Deshalb gab es damals so viele schlechte, holprige Kopien mit vielen Jumpcuts. Geliefert wurden die Filme immer in sogenannten Akten von 10 bis 15 Minuten; erst der Vorführer fügte sie zusammen. Wenn man allzu verkratzte Stellen herausschneiden wollte, steckte man dort einfach ein Stückchen Papier in die sich drehende Spule, um sie später wiederzufinden.
Mir schwebte zum Beispiel eine Restaurantszene in irgendeinem Beziehungsdrama vor. Das Paar sitzt am Tisch, ißt & diskutiert…. Es gab da diesen Porno (leider habe ich seinen Titel vergessen), wo ein Ober vor den Gästen auf einen Salat wichst. Das hätte man wunderbar einbauen können; zumindest den Cumshot in Großaufnahme. Dieser grandiose Film hatte auch eine Szene, wo eine Restaurantbesucherin in die Küche geht & dort in eine Rührschüssel pisst. Das hätte gut in einen Autorenfilm gepasst. Fand ich. Ich überlegte mir, wie weit ich FSK-technisch gehen könnte. Und was wohl am besten in einen Walt-Disney-Film passen würde.
Das Ganze hatte einen Haken: Ich brauchte den Job. Natürlich hätte ich auch mit dem Unterbewußtsein der Kinogänger experimentieren können. Es wäre möglich gewesen, nur wenige Frames einzufügen, so dass man sie nicht bewußt wahrgenommen hätte, wohl aber unbewußt. Ich stellte mir vor, dass der Familienvater sich morgens vielleicht wundern würde, warum er von einem spritzenden Schwanz geträumt hatte (Bin ich also doch schwul, wie Mutti immer gesagt hat?)
Ich fragte mich, wieviele Einzelbilder ich bei 24 Bildern pro Sekunde wohl würde nehmen müssen….
Was soll ich sagen, ich tat es nicht. Der Job war mir wichtiger. Ich blieb schön artig. Dort in meinem Kabuff bei den ratternden Projektoren. Ab & zu holte ich mir einen runter, und während die anderen wichsten, las ich den Ulysses.
Kurz bevor ich kündigte, hätte ich es noch tun können; aber vielleicht hätte man mir dann den Lohn gekürzt.
Und ich brauchte das Geld. Für Bücher, Essen & Alkohol.


London

Wir saßen in Southwark vor einem Bistro & warteten aufs Essen. Holztische; harte Bänke. Früher Abend, blauer Himmel, Wärme. Um uns englische Konversation.
„Wie alt bist du nochmal?“ fragte sie.
„49.“
Sie war 23.
„Also, mein Vater hat mit 49 nicht so ausgesehen. Jetzt isser 65.“
„Dann hat er wahrscheinlich gesund gelebt“, sagte ich. „Es gab Zeiten, da hat man mich auch 15 Jahre jünger geschätzt als ich tatsächlich war.“
„Na, die Zeiten sind vorbei.“
Ich musste lachen.
„Ich finds ok, wenn man sich im Aussehen Keith Richards annähert“, sagte ich.
Sie hatte ein Album der Stones dabei, dass sie sich ein paar Stunden zuvor auf dem Camden-Market gekauft hatte. Sie trug schwarze Shorts & ein Cradle-of-Filth-T-shirt; Springerstiefel.
„Immerhin bin ich noch da“, sagte ich. „Mit 20 hat mir mal ein Arzt gesagt, dass ich keine 30 würde, wenn ich mein Leben nicht ändere. Und damals habe ich noch vergleichsweise gesund gelebt.“
Sie trank einen Schluck Bier. Stellte das Glas auf das dunkle Holz zurück.
„Du solltest es nicht übertreiben“, sagte sie.
„Das Wort gibt es in meinem Wortschatz überhaupt nicht.“
Sie drehte sich noch eine Zigarette. Ich beobachtete sie gerne dabei. Ich mag es, wenn Frauen sich Zigaretten drehen; ich sehe so gern, wenn sie am Papier lecken. Gerade als sie damit fertig war, kam ein junger Typ an unseren Tisch & fragte sie, ob er sich auch eine drehen dürfe. Er sprach Englisch mit französischem Akzent. Sie reichte ihm Tabak & Papier. Er machte das sehr geschickt, sehr schnell. Das Lecken fand ich bei ihm weniger interessant. Schließlich zündete er die Zigarette mit ihrem Feuerzeug an, bedankte sich vielmals & ging weiter. Er war ungefähr in ihrem Alter gewesen.
Ich sagte: „Der hat bestimmt gedacht: Die sieht ihrem Vater aber gar nicht ähnlich.“
„Du meinst Großvater.“
„Arschloch.“
Lächelaugen. Wunderschön. Die Abendsonne.
„Aber sonst geht’s dir gut?“ fragte sie. „Ich meine, gesundheitlich. Im Ernst jetzt.“
„Wie einem Gänseblümchen. Wenn man älter wird, werden die Körperöffnungen, aus denen man nicht blutet, halt immer weniger.“
„Danke für die Info.“
Das Essen kam. Sie hatte einen riesigen Burger bestellt, der ihr am nächsten Morgen einen wunderbaren Durchfall bescherte. Ich bekam einen Berg von Nudeln. Sie rauchte & aß parallel.
Ich esse ungern in Gesellschaft. Was Leute am Essengehen finden, habe ich nie begriffen. In Gesellschaft esse ich extrem langsam. Ich bin immer der Letzte. Und Essensgeräusche hasse ich sowieso.
„Was machen wir nachher?“ fragte sie.
„Wir könnten nach Soho, ist ne nette Gegend; da war ich vor ein paar Jahren schon mal.“
„Und was gibt’s da?“
„Nutten, Drogendealer, Waffenhändler, Clubs, Schlägereien, Betrüger.“
Sie nahm einen Bissen von ihrem Burger. Einen großen Bissen. Was das Essen anging, machte sie keine Gefangenen. Dann wieder einen Zug aus der Zigarette.
„Klingt gut“, sagte sie. Manche dürfen in meiner Gegenwart mit vollem Mund sprechen. Sie durfte.
„Ich liebe solche Gegenden“, sagte ich. „Und im Gegensatz zur Reeperbahn stehen da nicht irgendwelche alten Kerle vor den Clubs, die einen zum Reingehen animieren wollen, sondern hübsche Frauen in kurzen Röcken.“
Sie lächelte. Sie stand auch auf Frauen. Mochte sie einen Tick lieber als Männer.
„Einmal hat mich da ein Schwarzer angesprochen & mir alles Mögliche angeboten. Alles an Drogen, Waffen, Menschenmaterial; schließlich noch Hunde, die aufs Ficken abgerichtet sind. Seh ich so aus?“
Sie betrachtete mich abschätzend.
„Na ja“, sagte sie grinsend.
„Pass auf, was du sagst.“
„Und? Was hast du dem geantwortet?“
Not today, maybe tomorrow. Er hat sehr nett gelächelt & war sehr höflich. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, find ich’s seltsam, dass er keine Pferde im Angebot hatte. Oder Aale.“
„Der Abend ist gerettet“, sagte sie.
„Ich fürchte, deine Anwesenheit wird solche Straßenhändler abschrecken.“
„Wir werden sehen. Iss mal n bißchen schneller. Dein Teller wird ja immer voller, ich bin gleich fertig.“
Ich trank einen Schluck Rotwein & gab mir dann wieder mit dem Essen Mühe.
Ich hätte mir diese Reise selber nicht leisten können. Wir wohnten in einem 5-Sterne-Hotel. Ich hatte sie dafür bekommen, dass ich 20 Jahre lang einen Job durchgehalten hatte. Und sie war dort ein paar Jahre zuvor Azubi gewesen.
Es ging mir verdammt gut. Dies war ein perfekter Tag.
Und der späte Abend konnte sich auch sehen lassen.
Abgesehen vom Ende.
Aber das haben Enden so an sich.


Der schlechte Gastgeber

„Komischer Vogel“, sagte er. Er meinte mich.
Vogel ist gut“, sagte ich, „ich hab nicht mal was zu vögeln.“
Es war früh morgens. Draußen noch dunkel. Meine alten Lampen düsterten vor sich hin. Er war von der Nachtschicht her vorbei gekommen. Ich hatte frei. Wie meistens. Arbeit ist mein Ausnahmezustand.
„Daran wird sich auch nichts ändern, wenn du dich hier verbarrikadierst“, sagte er. „Es wird keine an der Haustür klingeln & drum betteln.“
„Und selbst wenn“, sagte ich, „meistens geh ich ja nicht hin, wenn’s klingelt.“
Er grinste. „Du solltest mal raus. Unter Menschen.“
„Danke. Ich verzichte.“
„Ich kenne niemanden, der so lange allein war wie du.“
„Ich auch nicht“, sagte ich. „Liegt aber vielleicht daran, dass ich überhaupt kaum jemanden kenne.“
Er saß auf dem Trockenen. Ich bin so ein schlechter Gastgeber. Biete nie etwas an. Er war daran gewöhnt, und sonst kam ja niemand (sobald jemand einmal andeutete, mich eventuell besuchen zu wollen, ließ ich mir etwas einfallen, um das abzubiegen). Ich hatte meinen x-ten Absinth vor mir. Trug einen Bademantel über den Klamotten, weil ich fror. Ich musste Heizöl sparen. Mehr Arbeit hätte mehr Wärme bedeutet, aber lieber zitterte ich. Auf meinem Beifahrersitz fuhr ich Teile des Auspuffs spazieren. Das Haus sah aus, als hätte Edgar Poe es sich ausgedacht. Morgens kann ich mich meist nicht mehr daran erinnern, wie ich mir nachts etwas zu essen gemacht habe, weil ich vor dem Kochen, auf nüchtern Magen, meine Martinis trinke. Zum Essen kommt dann der Rotwein. Und später der Absinth.
Er fing an, von der Arbeit zu reden. Er machte denselben Job wie ich, allerdings woanders; und Vollzeit. Ich spielte Interesse. Hörte irgendwie zu, antwortete irgend etwas. Seltsame Welten lagen zwischen uns. Wir kannten uns seit der Schulzeit, seit über 30 Jahren. Also gab ich mir Mühe, aber ich kann gewisse Dinge einfach nicht ernst nehmen. Ich nehme nicht einmal das Nichts ernst, auf das alles hinausläuft.
Schließlich war es vorbei, und er kam wieder auf das einzige Thema zu sprechen, das mich halbwegs interessierte: Mich.
„Ich frag mich manchmal, was bei dir schiefgelaufen ist. Alle – die Lehrer, die Schüler – alle dachten, du bist der einzige, aus dem mal wirklich etwas wird, also zumindest jemand Bekanntes, ein Schriftsteller, oder Musiker.“

Der Moment, als ich starb … Als alles endete … Zusammenbrach … Ich zusammenbrach … Weinend, bittend, winselnd … Sie weinte ebenfalls … bereute ihre Entscheidung … bereute sie zu spät … kein Zurück …

„So kann man sich eben irren. Ich laufe schief. Deshalb geh ich auch nie zu Klassentreffen. Ich würde nicht hinfinden.“
Ich lachte & nahm einen grünen Schluck. Ich war gut gelaunt. Es war etwas aus mir geworden. Irgend ein Etwas. Über alte Ambitionen konnte ich lachen … ein bißchen mitleidvoll, aber doch auch wohlwollend. Ungefähr so wie ich über die lachte, die es nie begriffen.
„Du & deine Witzchen“, sagte er.
„Andere pfeifen im Wald, ich mache Witzchen.“
Ich zündete mir eine Zigarre an; die Bücherwände rochen nach kaltem Rauch. Schnee begann durch Laternenlicht zu fallen.
Ich sagte: „Weißt du, wie lange es her ist, dass ich zuletzt gekotzt habe? – – 11 Jahre! Mein Magen ist mein bester Freund, er teilt meine Vorliebe für geistige Getränke.“
„Na super“, sagte er.
„Ja, ich werde nie einen ordinären Löffel abgeben. Es wird ein Absinth-Löffel sein.“
Er mußte grinsen. Trotz allem.
Alles lief auf das Nichts hinaus.
Irgendwann ging er. Er schüttelte den Kopf ….
& mir die Hand.


too much information

Manchmal kommt alles zusammen.
Unterwegs zur Nachtschicht, kurz nach 22 Uhr. Die Strecke: 45 Kilometer. Hin & wieder hielt ich an, öffnete die Tür & kotzte auf die Straße. Dann fuhr ich weiter. Eiskalter Schweiß auf Stirn & Kopfhaut. Jede Bewegung des Lenkrades zerrte an meinen Innereien. Die Magensäureproduktion lief auf Hochtouren. Ich hatte die Nacht über bis zum frühen Nachmittag getrunken, um den Gedanken, am kommenden Abend zur Arbeit zu müssen, irgendwie ertragen zu können. Es war nur ein Teilzeitjob, 2 Tage pro Woche; für mich die Grenze des Möglichen. 5 Tage wären mein Untergang gewesen, die endgültige & absolute Abstumpfung. Ich hatte es einmal versucht & es ungefähr 1 ½ Jahre durchgehalten. Das war kein Leben, es war insektenhafter Stumpfsinn. Lieber schränkte ich mich ein, billiges Essen, billige Getränke, keine Reisen, kein Luxus – so konnte ich mit 2 Tagen Arbeit über die Runden kommen. Sein statt Tun. Gegen den Job war eigentlich nichts einzuwenden, er passte noch am ehesten zu mir. NACHTPORTIER. Da ist man die meiste Zeit allein; die Leute, die ihren Job ernst nehmen, bekommt man kaum zu sehen; die bleiben tagsüber untereinander & gehen sich gegenseitig auf die Nerven. Und die Welt, oder das, was sich dafür hält, rauscht auf engstem Raum an einem vorbei. Keine Sorte Mensch, die einem nicht begegnet. Die Drehtür schaufelt sie herein: Selbstmörder, Schlagersänger, Geschäftsleute, Arbeiter, Nutten, Minister, Betrüger, Komiker, Obdachlose, Schriftsteller, Diebe, Schauspieler, Hausfrauen, TV-Moderatoren, Versicherungsvertreter, Musiker. Manchmal auch die Helden der eigenen Kindheit. Die nur manchmal Helden bleiben. Man hört sie ficken, man sieht sie tot, man sieht sie kotzen, lachen, bluten & trinken. Also wirklich, nicht der übelste Job.
Als ich das Hotel betrat, sagte die Kollegin von der Spätschicht:
„Wie siehst du denn aus?“
„Wie eine Leiche vermutlich.“
Ich ging sofort ins Backoffice, setzte mich, verschränkte die Hände hinterm Kopf & versuchte, tief & gleichmäßig zu atmen. Stimmen & Gläserklirren aus der Hotelbar, gleich neben der Rezeption. Die Kollegin folgte mir.
„Was ist los?“
„Kreislauf“, sagte ich leise.
„Willst du dich nicht erstmal hinlegen? Nimm dir ein Zimmer.“
„Werd ich wohl müssen“, sagte ich. „Tut mir leid.“
Sie lächelte. „Kein Thema. Hau dich hin.“
Sie gab mir einen Schlüssel, und ich fuhr mit dem Aufzug nach oben. Der Aufzug war heute auch nicht der Freund meiner Eingeweide. Ich schaffte es bis ins Zimmer, bis ins Bad. Da war schon wieder neue Magensäure. Ich versuchte, die Kloschüssel zu treffen. Dann legte ich mich vorsichtig hin & wurde bewußtlos.
Nach 2 bis 3 Stunden kam ich wieder zu mir. Es ging mir kaum besser. Ich stand langsam auf, wankte ins Bad, wusch mein Gesicht mit kaltem Wasser & spülte den Mund.
Anschließen fuhr ich wieder nach unten. Die Bar war dunkel, alles still, die Kollegin allein.
„Na, wie geht’s?“ sagte sie.
Ich versuchte zu lächeln. „Nicht besonders. Aber geht schon.“
„Wirklich?“
„Ja.“ Ich setzte mich. Hauptsache sitzen; nicht bewegen.
„Hast du das öfters?“
„Nur wenn Jim Beam sehr nett zu mir war.“
„Dachte ich mir. Du solltest besser auf dich aufpassen.“
„Ab morgen“, sagte ich.
„Ich versuch’s mal zu glauben. – Also? Kann ich dich allein lassen?“
„Sicher.“
„Du mußt auch nix mehr machen“, sagte sie. „Es ist alles erledigt, Abrechnungen, Kasse, Tagesabschluss, Rundgänge. Und ich habe Tessa angerufen, sie kommt eine Stunde eher zum Frühdienst.“
„Ich wußte ja immer, dass du ein Engel bist“, sagte ich.
„Quatsch. Ich hatte eh nichts Besseres vor.“
Scheiße, alle waren immer so nett zu mir.
„Das werde ich dir heimzahlen“, sagte ich & krampfte ein Grinsen in mein blutloses Gesicht.
„Werd erstmal wieder fit.“
Als sie weg war, ging ich in die Bar & legte mich auf eine der Bänke. Ich schloß die Augen & hoffte, dass heute Nacht niemand hereinkommen würde. Oder zumindest, dass niemand mich mit irgendwelchen Bitten behelligen würde. Ich schlief nicht, aber wach war ich auch nicht. Ab & zu hörte ich die Drehtür & den Aufzug, aber niemand rief nach mir. Gegenüber am Hauptbahnhof grölten die Besoffenen.
Nach ein paar weiteren Stunden merkte ich, dass es allmählich besser wurde. Ich blieb noch liegen. Mit offenen Augen. All diese Flaschen, diese Gläser, im Licht der Straße. Schön & beruhigend.
Schließlich hörte ich erneut die Drehtür.
„Hallo? Hallo?“ Eine aufgeregte Männerstimme.
Ich richtete mich auf, so schnell ich konnte; der Schwindel war nicht allzu schlimm. Dann hatte ich meinen Auftritt als wandelnde Leiche, die aus der dunklen Hotelbar kam.
Es war einer der Obdachlosen, die in der Bahnhofsgegend unterwegs waren. Er deutete nur auf seinen Mund.
„Ich brauche Wasser. Bitte. Unbedingt. Leitungswasser, mir ist sowas Schreckliches passiert. Oh, mein Gott, wie ekelhaft.“
„Sekunde“, sagte ich.
Ich ging zurück in die Bar, nahm ein Glas, ließ das kalte Wasser ein paar Sekunden laufen, füllte das Glas randvoll & brachte es ihm.
Er trank hastig. Große, laute Schlucke. Stellte schließlich das leere Glas KLACK! auf die Rezeption.
„Verdammt verdammt verdammt“, sagte er, „wissen Sie, was mir passiert ist.“
„Was?“
„Ich hatte so einen Scheißhunger … hatte wirklich lange nichts gegessen … da hab ich ein paar Mülltonnen durchsucht … hinterm Bahnhof … mach ich sonst nicht … aber dieser Scheißhunger … und in einer war tatsächlich ein Sandwich … noch halb eingewickelt … vom Subway gegenüber … das hab ich rausgeholt & gegessen … schmeckte irgendwie komisch, aber ich hatte so’n Scheißhunger … Hinterher war ich immer noch nicht satt … wollte gucken, ob da noch mehr ist & hab die Tonne ein bißchen ins Licht gerückt … & dann hab ich gesehen, dass da Hundescheiße drin war … genau da, wo auch das Sandwich gelegen hatte. Eine Menge Hundescheiße.“
„Müssen Sie mir das erzählen?“ sagte ich.
„Das war so ekelhaft“, sagte er. „Oh Gott, war das ekelhaft. Dieser Geschmack!“
Ich wandte mich ab, ging in die Bar zurück & kotzte in die Spüle.
„Ey, tut mir leid“, rief er mir hinterher.
Ich ließ das Wasser laufen.
Ging zurück.
„Schon okay“, sagte ich.
Er grinste. „Ja, das war wirklich ekelhaft. Können Sie mir glauben.“
„Glaube ich.“
„Na, ich geh dann mal“, sagte er. „Danke für das Wasser.“
Draußen spuckte er ein paar mal auf den Gehweg. Räusperte sich laut. Und spuckte nochmal.
Mir ging es besser.


Fickende Hunde

Die Hündin spazierte durchs Dorf. Frei, allein, suchend. Eine wunderschöne Husky-Dame im Sonnenlicht. Man kannte sie, man wußte, wo sie wohnte. Bewundernde Blicke folgten ihr. Die Kinder liebten sie.
Wir lagen angezogen auf dem Bett. Oben im Schlafzimmer, quer auf dem Ehebett, die Füße auf dem Boden, frontal zur Tür. Es war Tinas Bett. Ich war nur zu Besuch. Das Fenster weit offen, Wärme kam herein, Helligkeit überall. Meine Hand war im Schatten. Unter ihrem Kleid. Ihre Hand spielte mit meinem Schwanz, ich spürte die Zähne vom Reißverschluß.
„Keine Sorge“, wiederholte sie (warmer Atem, auf meine Nase gehaucht), „er kann unmöglich vor 3 zurück sein.“
Das waren noch 2 Stunden. Aber eine gewisse Unsicherheit blieb immer. Er konnte sich seinen Job selber einteilen; es war immer möglich, dass er plötzlich wieder zu Hause auftauchte. Aber diesmal hatte Tina den Termin überprüft. Sie war sich sicher. Ich hatte kein Verlangen nach Eile, nach albernen Szenen, nach Slapstick. Ich hatte mir schon einmal ein bißchen Haut im Reißverschluß eingeklemmt. Der Charlie Chaplin der Ehebrecher. Darauf konnte ich gut verzichten.
An der kleinen Brücke, die über das Bächlein führte, kam der Promenadenmischling auf sie zu. Schnüffeln vorne, Schnüffeln hinten. Allzu lange wurde nicht gefackelt. Er sprang auf. Jaulende Fickerei.
Das Bett roch nach Ehe. Zumindest roch es nicht nach Tina allein. Und dadurch roch es auch irgendwie nach meiner Freiheit. Meiner Unabhängigkeit. Ich schob ihr Kleid ein kleines Stück höher. Ihre Hand hatte mich fest im Griff.
„Schön hart“, flüsterte sie, „wie wär’s mit Ausziehen?“
Jemand stand im Zimmer. Wir hatten nichts gehört. Tina ließ meinen Schwanz los, nun kriegte er wieder Sonne. Meine Hand blieb im Schatten.
Es war ein Mädchen aus der Nachbarschaft, 10 oder 11 Jahre alt. Ich war so überrascht, dass ich mich nicht bewegte. Tina richtete sich etwas auf.
„Ich wollte nur sagen, dass Ihr Hund draußen rumläuft, und ein anderer Hund ist grad auf ihm drauf. Bei der Brücke.“
Das Mädchen drehte sich um & war so schnell verschwunden, wie es gekommen war.
„Danke“, rief Tina ihm nach.
„Verdammt“, sagte sie dann, „wir hätten die Terrassentür zumachen sollen.“
„Tja, jetzt isses eh zu spät“, sagte ich.
„Du hättest ruhig mal deinen Schwanz bedecken können.“ Sie grinste.
„Du hättest ihn ja nicht loslassen müssen. Tatsächlich hab ich vor Schreck an gar nichts mehr gedacht.“
Sie ließ sich wieder zurücksinken.
„Sollen wir sie reinholen“, fragte ich.
„Wie du schon gesagt hast: Jetzt ist es eh zu spät. Sie kommt ja immer zurück. Wo waren wir gerade?“
„Für den Fall, dass noch jemand kommt, könntest du ihn sicherheitshalber schon mal in deinem Mund verstecken..“
„Erst ausziehen“, sagte sie.
Kleiderstaub tanzte in der Sonne. Wärme, Gerüche, Geräusche.
Stille, als sie mir mit den Oberschenkeln die Ohren zuhielt.

„Ein halbes Stündchen haben wir noch“, sagte sie. „Dann müssen wir das Bett beziehen.“
Wir rauchten, lagen nackt auf der Bettdecke, die Beine ineinander verschränkt.
Ich sagte: „Gut, dass ihr keinen näheren Kontakt zu den Nachbarn habt. Oder meinst du, dass er’s auf diesem Wege doch erfährt?“
„Glaub ich kaum.“
Der Zigarettenqualm leuchtete. Wir küssten uns. Und wieder kam jemand ins Zimmer.
„Na, du kleine Schlampe“, sagte ich.
Sie wedelte. Kam ans Bett.
„Wie redest du mit meinem Schatz“, sagte Tina.
Wir streichelten sie beide.
Ich fragte: „War’s wenigstens schön für dich?“
Tina sagte: „Das sieht man doch. Dieser zufriedene Gesichtsausdruck.“

Die Welpen sahen zum Teil nach Boxer aus, zum Teil nach Schäferhund. Von Husky sah man nichts.


Hund & Geier

Ich saß auf dem Klodeckel & schaute ihr beim Schminken zu.
„Wie spät isses?“ fragte sie. Sie trug ein weißes T-Shirt. Stand vorm Waschbecken.
„5 Minuten später als eben“, sagte ich.
„Verdammt.“
Ein T-Shirt, sonst nichts. Die Sonne schien.
„Entspann dich, du kommst schon nicht zu spät. Und selbst wenn, scheiß drauf.“
Sie hatte seit einigen Wochen einen Job als Kellnerin in einem Café.
„Du kannst dir das doch erlauben.“
„Das ist genau der Punkt“, sagte sie. „Ich will diesem verdammten Geier keine Munition liefern. Wofür auch immer.“
Ihr Chef war geil auf sie; ständig machte er anzügliche Bemerkungen oder ließ zweideutige Sprüche ab. Er kreiste um sie herum wie der Geier ums Aas, deshalb nannte sie ihn nur noch so.
„Du brauchst bloß 2 Mal mit dem Hintern zu wackeln, und schon darfst du 2 Stunden zu spät kommen.“
„Du Arsch.“ Sie grinste.
„Genau.“
Ich streichelte ihre Beine. Bei den Kniekehlen sagte sie: „Nicht. Das kann ich jetzt nicht gebrauchen.“ Die Kniekehlen waren ein ziemlich sicherer Schalter, wenn man bei ihr etwas in Gang setzen wollte.
Ich rutschte vom Deckel & hockte mich hinter sie. Streichelte ihre Oberschenkel. Hob das T-Shirt etwas an & und küsste ihren Hintern.
„Vorsicht“, sagte sie, „sonst verschmink ich mich noch.“
„Du bist schön genug“, sagte ich. Und konnte es mir nicht verkneifen, hinzuzufügen: „Zumindest für den Geier.“
Sie drückte mir den Hintern ins Gesicht, eine nette Art von Ohrfeige.
„Das ist nicht komisch“, sagte sie. Aber ihre Stimme sagte etwas anderes.
Ich biß zu. Sie ließ sich nicht stören. Sie hatte ein Geburtsmal auf der linken Wange, einen roten Kreis mit ungleichmäßiger Oberfläche; den deckte sie immer so kunstvoll ab, dass er nicht einmal mehr zu erahnen war. Das nahm einige Zeit in Anspruch.
Ich streichelt weiterhin ihre Beine, ließ die Zunge wandern ….. & irgendwann hatte ich meinen Schwanz draußen & streichelt damit ihre Wade. Wir sagten beide nichts mehr. Das Streicheln wurde schneller. Und es dauerte nicht lange, da spritzte ich ihr aufs Bein.
Wortlos nahm sie ein Handtuch vom Halter & reichte es mir. Ich wischte erst ihr Bein ab, dann meinen Schwanz, packte ihn wieder ein & setzte mich zurück auf den Klodeckel.
Sie grinste mich an. „Na, geht’s dir jetzt besser?“
„Und ob“, sagte ich, „das war dringend.“
Sie tupfte immer noch an ihrer Wange herum. Sie sagte:
„Ich hab erst gar nicht gemerkt, was los war. Und als ichs dann gemerkt habe, dachte ich mir, lass ihn mal machen. Das war wirklich mal was Neues.“
„Ich bin halt ein Hund. Und Hunde ficken Beine.“
„Soll ich dich von jetzt an Lumpi nennen?“
„Nein danke, lieber nicht.“
Schließlich war sie fertig mit ihrem Kunstwerk. Fehlte nur noch der Lippenstift. Ich hasse Lippenstift. Bevor sie ihn auftrug, gab sie mir einen Kuss. Dann gingen wir ins Schlafzimmer, sie zog das T-Shirt aus & ihre Arbeitsklamotten an. Weiße Bluse, enger schwarzer Rock, dunkle Strümpfe. Da sie Strumphosen nicht mochte (und ich noch weniger), waren es selbsthaftende Strümpfe. Zum Schluß kamen die bequemen Schuhe dran.
„Also, dieses Arbeitsoutfit hat was“, sagte ich. „Kein Wunder, dass da der Geier zum Geier wird. Vor allem der Rock. Was das angeht, hat er einen guten Geschmack. Auch sonst natürlich.“
„Pass auf, was du sagst, du Hund.“ Sie lächelte & gab mir einen vorsichtigen Abschiedskuss.
„Scheiß Lippenstift“, sagte ich.
Und dann war sie auch schon weg. Ich schätzte, dass sie vielleicht 5 Minuten zu spät kommen würde.
Ich machte mir eine Kanne Tee, stellte sie neben das Bett, zog mich aus & machte es mir gemütlich. Ich las Oblomow. Das passte zu mir.
Nach ein paar Stunden, stand ich auf, schnappte mir den Staubsauger & machte mich nützlich. Anschließend setzte ich mich aufs Sofa & schaltete den Fernseher ein.
Sie kam 2 Stunden zu früh nach Hause. Schöne rote Dämmerung.
„Wassn jetzt los?“ sagte ich. Stellte den Ton ab.
„Das war’s mit dem Job. Ich hab gekündigt. Bin einfach gegangen.“ Sie zog die Schuhe aus.
„Was hat er gemacht?“
„Mir an den Hintern gepackt.“ Sie zog den Rock aus, warf ihn über einen Sessel & setzte sich neben mich aufs Sofa. Gab mir Lippenstift.
„Soll ich ihn zusammenfalten?“ sagte ich.
„Ach Quatsch. Isser nicht wert. Und so dramatisch isses ja nun auch wieder nicht. Ich hab da nur einfach keinen Bock mehr drauf. Solche Jobs gibt’s wie Sand am Meer. Dann geh ich halt woanders hin.“
„Erzähl mal.“
Sie lächelte. „Geiler Hund. Willst alles ganz genau wissen, was?“
„Rein wissenschaftliche Neugier“, sagte ich.
„Ging natürlich schon damit los, dass ich nicht ganz pünktlich war. Die üblichen dummen Bemerkungen. Was ich denn noch vorher so Wichtiges getrieben hätte. Getrieben natürlich schön betont. Und das ging dann die ganze Zeit so weiter. Und immer diese Geiervisage um mich rum. Wo der immer überall hinstarrt.“
„Lohnt sich ja auch“, sagte ich & starrte auf das Stück Oberschenkel zwischen Strumpf & Bluse.
„Sehr witzig. Jedenfalls, irgendwann saß er dann hinten in seinem Büro & hat mich gebeten, ihm ne Tasse Kaffee zu bringen. Bin ich also hin. Er sitzt am Schreibtisch, ich stell die Tasse ab, er sagt Danke & tätschelt mir den Arsch. Da hab ich ihm gesagt, dass er sich den Job in seinen Arsch schieben kann.“
„Wortwörtlich?“
„So ungefähr.“
„Und dann?“
„Wollte er natürlich beschwichtigen. Das wär doch ganz harmlos. Ihm sei die Hand ausgerutscht. Und so weiter & so weiter. Ich bin einfach gegangen & hab ihn da sitzen lassen. Wahrscheinlich dachte er nicht, dass ich sofort nach Hause fahre.“
„Isser bei den andern auch so?“
„Nee, eben nicht. Es sei denn, die hätten nicht die Wahrheit gesagt, aber das glaub ich nicht.“
„Tja“, sagte ich, „er weiß halt, was gut ist. Hat sich den richtigen Arsch ausgesucht.“
„So so“, sagte sie, ihr Gesicht ganz nah, in Haarduftnähe, „es stört dich also nicht, dass er deinen Arsch angefasst hat?“
„Es gibt Schlimmeres. Zum Beispiel Sturmfluten.“
Sie legte mir ihre Hand zwischen die Beine. „Ich scheine gut erzählt zu haben“, sagte sie.
„Ich habe es praktisch vor meinem geistigen Auge“, grinste ich.
„Dein geistiges Auge kenne ich. Ich werds mir gleich mal ansehen.“ Sie öffnete den Reißverschluß.
„Weißt du“, sagte ich, „ich stell mir gerade vor, du hättest dort in einem superkurzen Minirock arbeiten müssen, ohne Strümpfe, offene Schuhe, durchsichtiger Slip. Meine Fresse, kaum auszudenken.“
„Als ob es irgend etwas gäbe, was du dir nicht ausdenken kannst“, sagte sie & gab mir die Reste ihres Lippenstifts.


Der Schock

Was für eine merkwürdige Zeit die Vergangenheit doch ist.
Bis zu meinem 12. Lebensjahr glaubte ich, dass auch Mädchen einen Penis haben. In unserer Familie: nur Jungs. An Zeitungskiosken gab es keine Titelblätter mit nackten Frauen. Die Mädchen-sind-doof-Phase hatte ich nie. Immer schon fand ich Mädchen spannender & interessanter als Jungs. Ich spielte gerne mit ihnen & war auch nicht irritiert, wenn sie sich zwischendurch mal zum Pinkeln hinhockten. Für mich war das einfach ein Brauch: Mädchen hocken sich hin, Jungs stehen. Und mehr als einen nackten Hintern bekam ich dabei nicht zu sehen.
Unter uns Jungs waren damals Striptease-Treffen der große Renner. Man verabredete sich, meist war es eine größere Gruppe, und dann zog sich entweder einer aus, und die anderen schauten zu, oder alle zogen sich aus. Und jeder war froh, dass er nicht der einzige war, der einen Ständer bekam. Gewichst wurde nicht, aber viel gelacht.
»Achtung, der dicke Hellmann reisst sich wieder den Arsch auf!«
Eines Tages sagte ein Kumpel zu mir: »Meine kleine Schwester macht das übrigens auch. Haste Lust?«
»Dumme Frage. Wann?«
»Jetzt«, sagte er.
Wir gingen zu ihm nach Hause. Die Eltern waren nicht da. Die Schwester war in ihrem Zimmer. Sie war ein paar Jahre jünger als wir. Mein Kumpel deutete auf mich & sagte zu ihr:
»Er will auch mal was sehen. Komm, mach mal ne Show.«
Sie lachte & sprang ohne zu zögern aufs Bett. Sie fing an herumzutänzeln, wackelnd auf der weichen Matratze, sie kicherte & zog sich aus dabei. Allzu spannend fand ich das nicht. Aber es war mal etwas anderes. Schließlich drehte sie uns den Rücken zu & zog Hose & Schlüpfer runter. Soweit war noch alles gut. Ihr kleiner Hintern gefiel mir.
Dann: eine weitere Drehung……
Ein paar Jahre zuvor hatte ich einen neuen Beruf für mich entdeckt: Elektriker. Ich schraubte einen Elektrostecker auseinander, nahm den einen Metallstift in die linke, den anderen in die rechte Hand & steckte dann beide gleichzeitig in die Steckdose. Ich wurde ca. 2 Meter zurückgeschleudert & knallte gegen den Kleiderschrank an der gegenüberliegenden Wand. Es hatte eine Weile gedauert, bis mein Herz wieder zur Ruhe gekommen war.
So ungefähr erging es mir auch jetzt. Ich konnte kaum hinschauen. Ich flüsterte meinem Kumpel ins Ohr:
»War das…. immer schon so… oder war das ein Unfall?«
Er prustete los. Sagte laut:
»Weißt du etwa auch nicht, dass Frauen Brüste haben?«
»Selbstverständlich weiß ich das«, sagte ich. Empört. Das wußte ja wohl jeder.
Die Schwester lachte. Jetzt fing sie auch noch an, mit ihren Fingern die Schamlippen ein bißchen zu spreizen.
Das war’s für mich. Nichts wie weg hier, dachte ich. Ich ließ mir eine Ausrede einfallen … ich hatte etwas vergessen … ich musste schnellstens nach Hause.
Tja. Davon musste ich mich erstmal erholen.
Ich kam drüber weg. Ein Weltbild war eingestürzt. Ein anderes war entstanden. Und so schlecht war das zweite ja auch nicht.
Aber trotzdem. Manchmal fänd ich’s auch heute noch interessant, wenn Frauen Schwänze hätten. – Und sei es auch nur aus nostalgischen Gründen.
Was für eine merkwürdige Zeit die Vergangenheit doch ist.


5 Euro

München unter schwarzem Himmel. Neonreflexe auf meinen Brillengläsern. Seit Stunden hörte ich den Takt meiner Absätze. Einfach laufen, nicht schlafen. Ich hatte 5 Euro in der Tasche. Das Hotel hatte ich vorab bezahlt, das Ticket für die Rückfahrt lag im Koffer, alles andere war egal. Keine Ahnung, was mit meinem Gesicht los ist, aber wenn ich so unterwegs bin, werde ich ständig angesprochen. Aus einer Menschenmasse werde ich herausgepickt. Ich werde nach Wegen gefragt, ausgerechnet. Ich kenne keinen Weg. Nirgends. Namen interessieren mich nicht, schon gar nicht Straßennamen. Ein Schwarzer, der kein Deutsch sprach, wollte einen Brief verschicken; er fragte mich, wieviel Porto er darauf kleben müsse & bat mich, ihm am Marken-Automaten behilflich zu sein. Er bedankte sich herzlich. Ausgerechnet ich half also einem Menschen, mit einem anderen Menschen in Kontakt zu treten; ich fand das komisch & grinste zurück.
In fremden Städten schlafe ich nie mehr als 3 Stunden. Ich laufe Tag & Nacht herum & esse fast nichts. Wenig Schlaf, wenig Geld, viele Eindrücke.
In einer der dunkleren Straßen wurde plötzlich mein Takt von einem anderen, schnelleren Takt übertönt. Das Geräusch war sexy, also drehte ich mich um. Die Absätze waren hoch & überquerten die Straße in Richtung eines Clubs, den ich gerade passiert hatte. Kurzes schwarzes Kleid, lange blonde Haare, leuchtende Schultern & Beine. Bevor sie im Eingang verschwand, warf sie mir ein Lächeln zu, das so knapp war wie ihr Kleid.
Ich ging weiter. Das fremde Lächeln, es kochte in meiner Einsamkeit. Ich ging weiter. Verdrängte den Gedanken, es könnte ein Profi-Lächeln gewesen sein. Weiter. Die Schritte langsamer, der Puls schneller. Dann blieb ich stehen. Ich kehrte um.
Mit Tunnelblick ging ich hinein. 5 Euro in der Tasche. Gleich rechts hinter dem Eingang war eine Theke, an der 5 oder 6 Frauen saßen. Alle schauten mich an, sie war nicht dabei. Ein paar muskelbepackte Aufpasser waren strategisch verteilt; Gäste sah ich 2 oder 3 an den Tischen. Hinten links gab es eine weitere Theke, wo niemand saß. Dort nahm ich Platz. Dahinter eine lächelnde Dunkelhaarige. Vor bunten Flüssigkeiten, die ich mir nicht leisten konnte.
„Was darfs sein?“
„Eine kleine Cola“, sagte ich.
Sie nahm ein Glas & holte eine Flasche, die mir winzig erschien. Schenkte ein & stellte das Glas vor mich hin.
„Das macht 5 Euro bitte.“
Ich reichte ihr den Schein.
Sie sagte: „Nicht böse sein, dass ich vorab kassiere, aber das müssen wir hier.“
„Kein Problem“, sagte ich.
Eine von den Frauen, die ich vorne gesehen hatte, setzte sich neben mich. Blond, in weißen Hotpants.
„Hallo.“ Schon das Hallo klang osteuropäisch. In dieser Nacht störte mich das aus irgendeinem Grunde.
Ein bißchen Gespräch plätscherte hin & her. Sie berührte mein Knie mit der Hand.
Sie sagte: „Wir können etwas trinken, und dann gehen wir nach hinten.“
Ich sah die Tür hinter ihr. War das schwarze Kleid dorthin verschwunden? Wenn doch sie jetzt hier wäre, dieses Lächeln jetzt hier wäre. (Und dann? Es würde dir kein Geld in der Hose wachsen.)
„Ich warte noch auf einen Kumpel“, sagte ich. „Wir haben uns hier verabredet.“
Nippte an meiner Cola. Es arbeitete hinter dem Gesicht über den weißen Hotpants. Sie taxierte mich. Zweifelte.
„Ok, solange geh ich dann mal.“ Und weg war sie.
Nach einer halben Minute saß eine Dunkelhaarige neben mir. Sie war der Konversations-Profi. Schwächerer Akzent. Touristengeplauder. Fragte mich, was ich denn schon gesehen hätte, sagte mir, was ich unbedingt noch sehen müsse, erzählte mir, was sie in den letzten Tagen in ihrer Freizeit unternommen hatte.
Und schließlich tischte ich auch ihr die Story von dem Kumpel auf.
„Ok“, sagte sie, „dann hol ich noch eine Kollegin dazu, und wir gehen zu viert nach hinten.“
Hinten hinten hinten, kreiste es durch meinen Schädel. Ich stellte mir das schwarze Kleid vor, wie es am Boden lag.
„Darf ich was trinken?“ fragte sie.
Verdammt, da hatten wir’s. Und meine Cola war auch schon alle.
„Sekunde“, sagte ich, „ich check grade mal, wo der bleibt.“
Ich holte das Handy aus der Tasche. Hielt es so, dass sie nicht darauf schauen konnte. Tastete darauf herum.
„Mist“, sagte ich. „Kein Empfang.“
Du blöder Loser, fuhr es mir durch den Kopf.
„Komisch“, sagte sie.
Ja. Komisch, um nicht zu sagen lächerlich, peinlich, armselig.
Sie wußte, was los war.
„Ich probier’s grad mal vor der Tür“, sagte ich & stand auf.
Ich wollte ihren Blick nicht sehen, aber ich sah ihren Blick. Und sie war wirklich sehr liebenswürdig gewesen.
Ich fühlte, Köpfe wandten sich mir zu, als ich mich auf den Ausgang zubewegte. Loser.
Irgend jemand sagte: „Moment.“ Eine Frau sagte es. Aber diesen Moment hatte ich nicht mehr. Ich ging hinaus.
Draußen fragte ich mich, ob mir jemand folgen würde. Blödsinn. Sowas erlebten die sicher ständig. Es gibt so viele Loser auf der Welt. Entweder ist es Angst, oder es ist kein Geld, oder es ist beides. Oder es ist irgend etwas anderes.
Null Euro in der Tasche. Der Himmel war nicht schwärzer als vorher. Der Absatztakt beruhigte sich. Das Lächeln würde mir bleiben; der Blick über die leuchtende Schulter hinweg. Baudelaire … ich dachte an mein Lieblingsgedicht … A une passante ….. Ich ging weiter. Ging vorüber. Vielleicht würde mich wieder jemand nach einem Weg fragen. Nach irgend einem Weg, den ich nicht kannte.
Irgend etwas war mit meinem Gesicht.


Die Geschriebene

Der See blendete. Die Sonne: weißgoldenes Stanniol auf seiner Oberfläche. Frische Luft hatte ich schon lange nicht mehr geatmet. Die Bank war hart, fast hätte ich mir einen fetten Arsch gewünscht. Sitzen, Atmen, Schauen, Riechen, Hören … das sollte eigentlich reichen; Geschäftigkeit ist mir ein Gräuel. Es waren nicht allzu viele Menschen unterwegs. Sie hatten zu tun. Ich hatte zu leben. Unter Bäumen. Beobachtete die Ameisen, die zwischen den Lichtsplittern über den Gehweg krabbelten. Blätter überquerten. Entfernt sah ich eine spazierende Frau. Das erste Signal: ein sehr kurzer Rock. Das zweite Signal: lange dunkle Haare. (Nicht starren jetzt … auch mal in die andere Richtung gucken) Jemand ruderte über den See, lautlos. Ein Käfer landete auf meinem Hosenbein. (So, jetzt mal wieder, wie zufällig….) Sie näherte sich langsam. Ziellos, in Gedanken. Ziellosigkeit finde ich attraktiv, Gedanken finde ich attraktiv. Und je näher sie kam, desto jünger schien sie zu werden; normalerweise war das umgekehrt. (Den Käfer beobachten, wie er auf meinem Bein spazieren geht) Allmählich waren ihre Schritte zu hören. Flache Schuhe. Auf der andern Seite steuerte ein Mann mit Rollator eine Bank an. (Flache Schuhe zu kurzen Röcken, jawohl, Krieg dem HighHeels-Wahn!) Ich näherte meinen Zeigefinger dem Käfer. Zeit verging.
„Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie spät es ist?“
Weg war der Käfer, ich schaute zu ihr auf.
„Ich hab selber keine Uhr“, sagte ich. (Wie? Kein Handy? Keine Uhr? in dem Alter? Gibt’s doch gar… na, vielleicht ist der Akku leer)
„Ist ja auch egal“, sagte sie & lächelte. „Ist der Platz noch frei?“
Ich nickte, sie setzte sich; ihre Handtasche zwischen uns.
(Nicht starren …. nackte glatte Beine … Sonnenlicht, leichte Bräune … flache Schuhe, geschlossen … Duft: frisch gewaschene Haare…. hoffentlich stinke ich nicht … nach Schnaps & kaltem Rauch)
Wie alt & hässlich mußte ich ihr erscheinen. Selbst meinem Badezimmerspiegel erschien ich so.
Sie sagte: „Hab den Vormittag frei, da dachte ich mir, bei dem schönen Wetter, lauf ich doch mal’n bißchen rum. Wird bestimmt heiß heute.“
Ich durchwühlte die verstaubte Gedächtnistruhe nach Small-Talk; irgendwo ganz unten mußte es noch etwas geben.
Wir schauten auf den See. Wenn ich sicher war, dass sie auf den See schaute, schaute ich auf ihre Beine. Der Ruderer näherte sich dem Ufer auf der andern Seite. Für meine Verhältnisse lief das Geplauder ganz gut.
Dann sagte sie unvermittelt: „Ich weiß, dass Ihr Vorname Wolf ist.“
Ich schaute sie an. „Woher?“
Sie wandte mir ihr Gesicht zu. „Wir kennen uns. Sie wissen auch, wie ich heiße.“
Ihre Augen: bekannt. Ihre Nase: bekannt. Ihr Mund: bekannt. – Und doch … das Gesicht: ich erkannte es nicht.
„Sagen Sie mir, wie ich heiße.“
Ich starrte sie an, jetzt durfte ich wohl starren, und ich überlegte krampfhaft.
„Äh…. im Moment …. also ehrlich gesagt…“
„Sagen Sie’s einfach. Sie wissen es.“ Es lächelte aus ihr.
Ich sagte, was mir als erstes in den Sinn kam. „Jenny?“
„Sehen Sie, ich hab doch gesagt, Sie wissen es.“
Ich bekam eine Gänsehaut. Ich wünschte mir den Käfer zurück. (Sonne in ihrem Haar … Lächelaugen … weiße Zähne … duftender Atem)
– – Jenny läuft durch den Sand … der bunteste Bikini in der Einsamkeit … Das Meer spielt Meer, die Haare wehen … Swing in allem … Salz & Rausch … ich stehle ihr den Sand von den Füßen bis sie giggelt … Sie krault den Hund zwischen den Ohren – –
„Wollen wir zu Ihnen nach Hause gehen“, fragte sie.
„Und dann?“ (Was für eine blöde Frage, du Idiot)
„Dann machen wir’s uns gemütlich. Legen uns ins Bett. Lecken uns stundenlang. Und dann quatschen wir die ganze Nacht. Wir lachen, wir riechen uns, wir trinken Sekt, Wein & Natur, und vielleicht hört die Nacht gar nicht mehr auf. Im Dunkeln kichern wir unter der Decke wie Kinder.“
Ich stand auf. Wahrscheinlich zertrat ich Ameisen dabei.
„Dann lass uns gehen“, sagte ich.
Wir gingen. Der Mann mit dem Rollator saß drei Bänke weiter & sah uns. Er schien auf ihre Beine zu starren. Es war nicht weit bis zu meiner Wohnung.
Wir betraten den Hausflur.
„Ist im ersten Stock“, sagte ich, „kein Aufzug.“
Sie lächelte. „Soll ich vorgehen?“
„Bitte.“
Als sie auf der 4. Stufe war, folgte ich ihr. Ich wußte, dass sie nichts unter dem Rock trug. Jetzt durfte ich wohl starren.
Ich schloß die Wohnungstür auf. Ließ Jenny vorgehen.
Als ich die Tür zumachte, war alles wie immer. Hier gab es keine Sonne. Ich ging rüber zum Schreibtisch. Verstreute Blätter. Beschrieben & unbeschrieben. Ich überflog ein paar Zeilen.
Wahrscheinlich würde ich wieder alles zerreißen. In den Zeilen stand – immer wieder – Jenny.
Die Wohnung war menschenleer.
Und ich wußte, ich würde mich betäuben müssen.


Auf- & Untergang

Erst hatte ich mir die Nacht um die Ohren gehauen, dann stand der Bluterguß am Himmel. Ich mag Sonnenaufgänge nicht besonders. Sie kündigen an, dass es in Kürze laut werden wird. Gequatsche, Rasengemähe, Autos, Hunde, Geklingel, Gehupe, Hämmern, Bohren, Sägen, „GUTEN MORGEN!!“, „GUUUTEN MOOORGÄÄN!“. Den Anfang machen immer die Amseln, die sich gegenseitig vor den Katzen warnen. Ich hasse Amseln, aber irgendwie sind sie mir ähnlich; nur mit der Kommunikation hapert’s bei mir.
Ich war einfach durch die Nacht gelaufen. Halbmond in Pfützen. Wie schmeckt die Mündung einer Schrotflinte? Das hatte ich mich gefragt. Oh ja, ich bin ein gutgelaunter Mitmensch. Beobachte all diese fluffig=lockeren Leben um mich herum. Aber nach ner halben Flasche Gin wird’s auch bei mir fluffig. Dann gehe ich auf wie die Sonne & der Mond zusammen.
Ich mußte mich setzen. Bänke gab’s genug. Schön hart & unbequem. Ich döste bis die Welt sich verdoppelte. Vorgärten. Rolleaus wurden hochgezogen. Lange saß ich dort & fror ein wenig. Augen gingen zu. Augen gingen auf.
Irgendwann schaukelte ein kleines Mädchen in einem der Gärten. Leise. So leise. Vertieft in den Morgen, in das Licht. Vertieft ins Glücklichsein. Ein kleines Pendel in der Gegenwart. Und doch außerhalb der Zeit. Mir fielen Träume ein, die ich nicht allein geträumt hatte. (Sie stand auf der Terrasse & warf die Pille ins Gras … die Sonne schien … als ich die Sonne noch mochte … ich mochte die Sonne, weil sie auf ihre Beine schien … als sie auf der Terrasse stand … & die Pille ins Gras warf) Das Mädchen schaukelte lange. Ich schaute ihm zu & fror ein wenig. Ich hörte keine Amseln. Dann sprang das kleine Pendel von der Schaukel & lief ins Haus.
Ich wartete bis die Schaukel … still … stand. Dann stand ich auf & ging nach Hause. Das Haus wurde von vielen für unbewohnt gehalten, ich hatte es durch Zufall erfahren. Der Garten war verwildert, die Rolleaus permanent unten, die Haustür verrottet, die Klingel abgestellt.
Ich ging ins Bett & wartete auf den Sonnenuntergang. Das Kopfkissen war fluffig.


Der Mann mit der Peitsche

Er fand seinen Vater auf einem Sofa aus Blut. Das Gesicht eine rote Pfütze. Der letzte Husten. Lungenkrebs. Tod. Ich war 3.
Und dann lag er selber im Bett, und ich war 12. Er rief nach mir, mit zerbrechender Stimme. Ich blieb in der Tür stehen.
„Meine Füße sind kalt … wickelst du mal die Decke drum …. aber vorsichtig.“
Es gruselte mich, ich ging zu ihm. Ganz vorsichtig, ganz behutsam bewegte ich die Bettdecke. Die Reste seines Gesichts waren nur noch Schmerz. Abgemagerter Schmerz der ganze Mann. Er stöhnte auf. Ich war so vorsichtig. Dem Krebs war das egal.
Dies war der Mann mit der Hundepeitsche. Dies war der Mann, der sich zuhause kaum im Griff hatte.

Mit der Peitsche….. nein, damals war es die Leine…. mit der dicken ledernen Leine schlug er auf meinen Bruder ein. Der blieb fast stoisch. Ich kleiner Bruder schrie & weinte. Der Anblick … ich sprang ins Bett & vergrub mein Gesicht in der Decke. Schrie in die Decke „Bitte nicht!“ Es war schlimmer als selber der Geschlagene zu sein. Die Mutter war machtlos. Sie schlug er nicht, aber sie konnte nichts ausrichten. Machte man die zarteste Geste, einen Schlag abwehren zu wollen, ging es erst richtig los. „WAS? DU WEHRST DICH?! NA WARTE!“
Einmal, bei einem friedlichen Mittagessen, kippte ich einfach vom Stuhl & kam erst auf dem Boden wieder zu mir. Und das Unfassbare geschah. Nach diesem Ereignis bekam zumindest ich keine Ohrfeigen oder Schläge an den Kopf mehr. Ich rechne es ihm hoch an, dass er das schaffte & sich nur noch meinen Arsch vornahm. Und auch der Stock kam seltener zum Einsatz.

„Danke“, stöhnte er. Er versuchte zu lächeln. Es wurde zur Fratze. Ich ging zurück in mein Zimmer. Das war der Mann, der die Bücher liebte. Der angesehene Wissenschaftler. Der Mann mit den vielen Freundinnen. Der Mann, den ich für unbesiegbar gehalten hatte. In dessen Gegenwart ich mich vor der Außenwelt beschützt fühlte. Vor dem ich Angst hatte. Der das Kinderprogramm mit mir zusammen schaute & sich königlich amüsierte dabei. Der Mann mit den zarten, schönen Händen.

Als er starb, überwog die Erleichterung den Schmerz; das Freiheitsgefühl die Trauer. Und das war das Traurigste daran.


Ich bin so alt

Ich bin so alt, dass ich mich erinnern kann, wo mein Vater bei der ersten Mondlandung war. Er war bei einer seiner Freundinnen, während meine Mutter außer sich war. Damals wohnten wir noch in einer Gegend, wo es keine Brücke in der Nähe gab. Später lief meine Mutter bei solchen Gelegenheiten immer zur nahegelegenen Autobahnbrücke (natürlich erst, wenn mein Vater wieder zurück war), und einer meiner großen Brüder mußte ihr nachlaufen, um sie zurückzuholen. Er fand das irgendwann langweilig.
Später auch brachte mein Vater seine Liebste mit nach Hause. Sie schlief dann – nach angemessenem Theater – mit meinen Eltern im Ehebett. Ich mochte sie. Sie war jung & hübsch (& wußte es – hin & wieder saß ich neben ihr in ihrem Käfer, und hin & wieder schaute sie in den Innenspiegel & sang „Was bin ich doch hübsch“ oder so ähnlich – darüber machten wir Brüder uns hin & wieder lustig). Manchmal, wenn ich in meinen Kinderbüchern blätterte, legte sie sich zu mir aufs Bett & las mit. Sie roch gut. So nah. Meine Brüder waren in einem Alter, wo sie sie als Mutterersatz geil gefunden hätten – ich war noch nicht so weit. (Meine Mutter erzählte mir irgendwann, mein Vater habe Schloss Gripsholm von Tucholsky besonders wegen der entsprechenden Stelle so geliebt.)
Nach dem Tod meines Vaters (ausgerechnet Prostatakrebs, mit 48), besuchte seine liebste Freundin meine Mutter. Von der Küche aus belauschte ich ihr Gespräch im Wohnzimmer. Sie sprachen wie Verbündete. Auszug:
F: „…und dabei hat er doch immer gesagt, dass er noch mit 70 so potent sein würde.“
M: „…ja.“
(Er hatte die Operation verweigert. „Die wollen mich hier kastrieren“, sagte er zu einem Kollegen, der ihn im Krankenhaus besuchte. Ich saß im Stuhl neben Papas Bett.)
Um zu der Mondlandung zurückzukommen: die Nacht war wunderbar. Ich durfte aufbleiben. Heinrich Schiemann erklärte. Zwischendurch gab es Unterhaltung. ZB Eisenbahndetektiv Matt Clark mit Jim Davis, der später den Jock Ewing in Dallas spielte. – An was man sich doch alles erinnert.

[Dass die Frau des erwähnten Bruders die Große (zerstörende) Liebe meines Lebens wurde, ist ein Roman, der wohl nie geschrieben werden wird.]


Gigi, oder die Maus auf dem Rennrad

Wäre der Sarg nicht vom Sockel gerutscht, Thomas hätte niemals die Maus auf Katjas Slip gesehen. Er hätte Katja nicht bemerkt und nie erfahren, in welche Gegend es sie mittlerweile verschlagen hatte. Sie wäre eine seiner Erinnerungen geblieben.
Es war heiß, die Tür zum Geschäft stand offen. Er hatte den Eingang gerade passiert, da krachte, da schepperte es im Innern, und eine Frauenstimme rief „Aua!“, rief „Scheiße!, rief „Verdammt!“
Sonnenlicht verspiegelte das Schaufenster, so dass er nicht hindurchsehen konnte. Er sah nur sich selber mit einem Kruzifix im Gesicht. Über seinem Kopf der Namenszug des Beerdigungsinstituts. Passanten im Hintergrund. Er ging die paar Schritte zurück. Drinnen flitterte Staub in der Luft. Die Frau saß, mit dem Rücken zum Eingang, auf dem Boden und schob gerade den Sargdeckel von ihrem linken Fuß herunter. Ihr kurzes Sommerkleid war etwas verrutscht. Thomas sah das graue Mäuschen auf ihrer rechten Pobacke; es saß auf einem Rennrad. Ganz kurz nur sah er das Bild; schon die nächste Bewegung der Schenkel ließ es wieder hinterm Blümchenmuster verschwinden.
„Ist der Knöchel noch ganz?“, fragte er, als er in die stickige Hitze des Ausstellungsraumes trat.
An der Schnelligkeit, mit der sie sich umwandte, erkannte er, dass er sie erschreckt hatte.
Er sagte: „Jetzt sind wir quitt, jeder ist durch den andern an den Rand des Herstillstands gebracht worden.“
Sie lächelte. „Peinlich, peinlich. Wird aber nur blaue Flecken geben.“
Sie hielt den Saum ihres Kleides fest und stand auf.
„Ist doch wirklich zu blöde“, sagte sie. „Ich muss beim Staubwischen über irgendwas gestolpert sein. – Nur dass es hier gar nichts gibt, worüber man stolpern kann.“ Sie sah ihm in die Augen, Selbstironie bewegte ihre linke Braue aufwärts. „Ein Geist muss mir ein Bein gestellt haben.“
„Ist der richtige Ort dafür“, sagte Thomas.
Sie lächelte. „Bitte nichts verraten – in diesem Aufzug habe ich im Verkaufsraum eigentlich nichts zu suchen.“
„Alles klar.“ (Warum war sie dann alleine…. hier….?)
Er beobachtete sie genau, während sie die Lackierung auf Kratzer untersuchte. Sie hockte sich hin (Lichtreflexe auf ihren Beinen), sie stand auf, sie ging um den Deckel herum, ging um den Sarg herum (Lichtreflexe auf ihren Armen, ihren Schultern); sie wischte mit einer Fingerspitze, die sie zuvor mit der Zunge befeuchtet hatte, über die ein oder andere kritische Stelle –  – er beobachtete sie genau. Der Staublappen lag auf dem Boden.
Gemeinsam brachten sie den Deckel wieder an seinen Platz. Sie sagte: „Sie sind doch hoffentlich kein Kunde?“
„Im Moment noch nicht. Mich hat nur der Paukenschlag hergeführt.“
Ihre Augen funkelten. „Muss das bescheuert ausgesehen haben.“
„Ich hab’s leider nicht gesehen“, sagte er.
Sie lachte leise, kicherte. Keine Kratzer am Sarg.
Die funkelnden Augen … das Lachen … die makabre Umgebung … nicht lange, und sie schlossen sich in Thomas´ Vorstellung wie die Einzelteile eines Stromkreises zusammen …
Er zögerte.
Erst dachte er: Katie?
Dann sagte er es.

Auch Katjas Onkel hatte ein Beerdigungsinstitut gehabt. Vor einigen Jahren war er, wie Thomas jetzt erfuhr, sein eigener Kunde geworden. Das mochte am vielen Rotwein gelegen haben. Onkel Krause liebte große leere Rotweinflaschen, je größer, desto lieber. Er kaufte sie (solange sie noch voll waren), dann leerte er sie (in seine Kehle) und fügte sie seiner gewaltigen Sammlung hinzu, die sich in einem Schuppen hinter dem Haus befand; den Schuppen, der für nichts anderes mehr Platz bot, nannte er augenzwinkernd „mein Gehirn“. Er behauptete immer, die Flaschen mehr zu lieben als den Wein, und die Kinder, die oft rot wurden, wenn sie logen, waren sich nicht sicher, ob der Onkel log, denn dessen Gesicht war stets dunkelrot. Sonntags war er meist vollends benebelt. Da hatte er auch nichts dagegen, wenn die Kinder die beiden Ausstellungsräume mit den Särgen in ihr Spiel miteinbezogen. Tom bekam deshalb manchmal Albträume. In der Anfangszeit hätte er Katie niemals davon erzählt, aber irgendwann war ihre Freundschaft soweit, dass er es ihr gegenüber zugeben konnte, und ihre Freundschaft war soweit, dass Katie sich nicht über ihn lustig machte. Sie lachten nur miteinander.
Einmal aber wollte Tom sie vom Lachen abhalten. Sie spielten mit einigen anderen Kindern zusammen Verstecken, und obwohl es natürlich weder neu, noch besonders originell war, denn hier würde jeder doch zuerst suchen, hatten die beiden sich gemeinsam in einen Sarg gelegt. Es handelte sich um einen Sarg mit zweiteiligem Klappdeckel, so ließ er sich nicht allzu schwer öffnen und schließen. Sie liegen nebeneinander. Es ist derart eng darin, dass sie sich einfach umarmen müssen. sie atmen sich gegenseitig an, sie riechen sich gegenseitig (dem penetranten Geruch des neuen Sarges zum Trotz), und sie lauschen. Tom spürt, wie sein linker Arm einzuschlafen beginnt; er versucht ihn zu bewegen.
„Hey, was machst du?“ flüstert Katie. Er kann die Worte auf seiner Haut, auf seinem Gesicht spüren, warm und feucht.
„Mein Arm … der kribbelt.“
„Psst.“
Die andern kommen.
„Wetten, die sind hier“, sagt einer.
„Quatsch, so blöd sind die nicht“, meint ein anderer; er betont das wie ein schlechter Schauspieler.
Katie kichert, ganz leise. Aber Tom kommt es so laut vor, dass er ihr am liebsten die Hand auf den Mund legen würde. Den linken Arm kann er schon nicht mehr richtig bewegen, die rechte Hand ruht auf Katies Bauch, und dort will er sie auch lassen. Das Kichern dauert an. Sie hören, dass die da draußen sich an einem der anderen Särge zu schaffen machen.
„Still mal“, sagt der, der als erster gesprochen hat, „ich glaub, ich hab was gehört.“
Tom bewegt seinen Kopf nur ein bisschen vorwärts, stups!, ihre Nasen stoßen zusammen, dadurch scheint das Kichern noch lauter zu werden. Ihre Nasen sind klein und weich; etwas mehr Druck, und schon treffen sich ihre Lippen. Das Kichern bleibt.
Und dann wird es hell.

Ihm gefiel Katjas Wohnung. Auf einem Kaminsims ohne Kamin stand eine große leere Rotweinflasche.
„Die letzte Überlebende aus der berühmten Sammlung“, sagte Katja.
Gleich daneben ein abscheulicher Porzellanengel.
Thomas sagte: „Und Kitsch gehört dazu.“ – Das war einer von Krauses Standardsätzen gewesen: Kitsch gehört dazu, ohne Kitsch wär der Tod nur halb so schön – und das Leben erst recht.
Katja lachte. „Den hat er mir zum Geburtstag geschenkt, ich glaub, gleich nachdem ihr weggezogen wart.“
Das war kurz nach dem Versteckspiel gewesen.
Sie setzten sich einander gegenüber.
„Sieht man ihm gar nicht an. Das Alter, mein ich.“
„Klaus … mein Freund … sagt immer: Häßlichkeit ist zeitlos.“
Es kam Thomas lächerlich vor, dass die Worte mein Freund ihm einen kleinen Stich versetzten. Er grinste, denn sie hatte ja etwas Lustiges gesagt. Oder war es vielleicht gar nicht lustig? Egal. Sie schlug die Beine übereinander.
Hinter ihr stand die Tür zum Balkon offen. Selbst am Abend kühlte es sich kaum ab. Die Dämmerung lag rötlich über den Dächern. Thomas und Katja tranken Weißwein und erinnerten sich. Thomas erinnerte sich, dass er kurze Hosen getragen hatte, damals im Sarg, und sie hatte, wie heute, ein Sommerkleid angehabt. Und er dachte an ihre dünnen Beinchen, stets voller Kratzer und Schrammen. Und sie sprachen auch über andere Freunde aus jener Zeit; über die, die sie ebenfalls zufällig wiedergetroffen hatten im Laufe der vergangenen Jahre.
„Seltsam“, sagte Katja, „- aus den interessantesten Kindern werden oft die uninteressantesten Erwachsenen.“
„Na, ich weiß nicht – – kann sein.“
Katjas Augen funkelten. Es waren Katies Augen.
Sie hatte ihn nicht ganz so schnell wiedererkannt. Und sie waren sich auch nicht in die Arme gefallen. Sie hatten sich die Händ gereicht und über den Zufall gesprochen.
Sie nippte an ihrem Weißwein. Dann sagte sie:
„Pass auf, gleich sitzen wir hier wie zwei alte Leute: Oh, weißt du noch….“
„Ja klar, und ich mach auf Maurice Chevalier: Oh yes, I remember it well.
Und ein bisschen war es so. Sie wußten es noch. Beide. Alles. Fast alles.
Und irgendwann fragte sich Thomas, ob die Erinnerung an ein Gefühl selbst schon so etwas wie ein Gefühl ist.
Oder war es Katja, die sich diese Frage stellte?
Wie auch immer, es gab keine eindeutige Antwort.
Es gab den Freund, der Häßlichkeit für zeitlos erklärt hatte. Thomas hoffte, dass er ihn nicht würde kennenlernen müssen, denn er mochte die Vorstellung nicht, dass ihm der Bursche (so nannte er ihn in Gedanken) hätte sympathisch sein können. Das lag wohl daran, dass er schon seit geraumer Zeit alleine war. Aus diesem Grunde auch war ihm die Vergangenheit wichtiger geworden als die Gegenwart, und so schlug er die Zeit tot mit dem Ausgraben lebendig verscharrter Erinnerungen.
Und irgendwann saßen Katja und Thomas nebeneinander auf der Couch. sie wurden entspannter. Prost, Onkel Krause!
„… da hätt ich mir fast in die … ich meine, dass hat mir ganz schön angst gemacht“, sagte sie. „… das Gebiss … und die Augen, die nicht richtig zugehen wollten, das war schon ganz schön gruselig, kann ich dir sagen, und ich dachte immer, gleich kommtse und holt mich, weil sie mich damals eben doch gesehen hat, in ihrem Garten, obwohl ich ja gar nichts davon gehabt habe, weil die Birnen ja doch alle hingefallen sind, und das Knie hab ich mir auch noch gestoßen, und damit hab ich immer versucht mich zu beruhigen, ich hab mir immer gesagt, das war doch Strafe genug, da brauchtse doch nicht mehr aufzustehen, um mich zu holen, da kannse doch ruhig tot bleiben …“
„Welches Knie war’s denn?“ fragte er.
„Das hier.“
„Mmh, ja, das war seltsam.“ (Sein Blick blieb auf ihren Knien.) „Aber mir ist auch was Seltsames passiert.“
„Ach ja?“ Sie zündete einige Kerzen an, die auf dem Tisch standen; der Weißwein begann zu leuchten.
„Ja. du wirst es nicht glauben. Ich mein, ich glaub’s ja selber kaum. Aber – ich hab mal ne Maus aufm Fahrrad gesehen.“
Funkel, funkel. Sie lehnte sich wieder zurück. Blicke stupsten aneinander.
„Hey, die kenn ich. Man könnte sogar sagen, dass wir alte Freunde sind.“
„Mensch, die Welt ist klein.“ Er trank einen Schluck. „Leider hab ich sie nur ganz kurz gesehen. wir sind uns ja auch nicht offiziell vorgestellt worden.“
„Tja, das ist Pech. So ist das halt. Wenn ich sie mal wieder sehe, werd ich sie von dir grüßen.“
Die erste Mücke war übern Balkon gekommen, Candlelight-Dinner auf schimmerndem Oberschenkel – denkste, Katja schnippte sie rechtzeitig weg.
„Ich mach lieber die Tür zu“, sagte sie. Die Flämmchen zuckten, als sie aufstand.
Vielleicht wär’s besser gewesen, wenn ich weitergegangen wäre. – Thomas dachte so, ich bin sicher.
Er beneidete mich.
Aber ich – – ich beneidete ihn. Denn in Wirklichkeit hatte ich gesagt:
Kitsch ist zeitlos.
Doch das hat Katja schon immer verwechselt.

* * * * *

(Geschrieben 1996)


Joshua betrat seine Wohnung

Joshua betrat seine Wohnung. Sein Mantel war klamm von verschwundenem Schnee. Leise flüsterte er:
„Mutter?“
Seine Mutter war vor einem dreiviertel Jahr gestorben. Die verwaiste Katze näherte sich ihm & strich ihre Einsamkeit an seinen Beinen ab. Er bückte sich, und die Katze streichelte mit ihrem Kopf seine Handfläche.
Mißtrauisch betrachtete Joshua den Heizkörper neben dem Kopfende seines Bettes. Hinter Staubgebilden wohnte eine Spinne, schwarz & dick & ohne Menschenscheu.
„Eines Tages wirst du sie kriegen“, sagte er zu der Katze. Nie sprach er die Katze mit ihrem Namen an, denn ihren Namen hatte sie von seiner Mutter bekommen. Fast schon hatte er den Namen vergessen.
Nie geschah etwas in seiner Wohnung, und nie langweilte er sich in ihr. Die Langeweile wohnte woanders – in anderen Wohnungen – in fremden Menschen…
… in Menschen überhaupt – nur in den Menschen, ob fremd oder nicht …
… auch in ihm wohnte sie – erkennbar aber nur für die anderen; für ihn war seine eigene Langeweile unsichtbar. Was für ein Segen!
Er behielt den Mantel an & ging zu dem Tisch mit den Flaschen. Er schaltete die rotbeschirmte Lampe ein & bewunderte das Licht in den Flüssigkeiten.


Der Spiegel im Keller – Ein Märchen

Einsam liegt das Haus am Hang.
Einsam lag sein Bewohner, Mitte 40, im Bett. Seit einer Stunde war sein Blick über die Zimmerdecke gewandert; jetzt erhob er sich mit leichtem Schwindelgefühl und stieg nackt in den Keller hinab.
In einem der Abstellräume lehnte, umgeben von einer großen Menge leerer Wein- & Schnapsflaschen, der Spiegel an der Wand. Es war der einzige Spiegel im ganzen Haus, ein messinggerahmtes Erbstück, knapp 2 Meter hoch – und auf Augenhöhe war das Glas spinnenförmig gesplittert. Der Mann trat, da er seine Brille auf dem Nachttisch gelassen hatte, nahe an den Spiegel heran und betrachtete die Bruchstücke seines Spiegelgesichtes. Er fühlte sich alt.
Schon in seiner Kindheit, als er in diesem Haus allein mit seiner Mutter lebte, hatte der Spiegel hier unten gestanden – damals noch intakt; damals noch nicht umgeben von Flaschen; damals noch nicht der einzige Spiegel im ganzen Hause. Als der Junge in die Pubertät kam, schlich er sich oftmals in diesen Raum, zog sich vor dem Spiegel aus und lebte in seiner aufgepeitschten Fantasie.
Als er 17 war, traf er auf einem Spaziergang ein Mädchen, das ein Jahr älter war als er. Er verliebte sich. Er nahm das Mädchen mit nach Hause und schließlich zog es bei ihnen ein. Auch das Mädchen verliebte sich.
Wenn seine Mutter zur Arbeit ging, begaben er und das Mädchen sich in den Keller. Sie zogen sich vor dem Spiegel aus und betrachteten sich darin. Dann spielten sie. Miteinander; aneinander; ineinander. Sie liebten sich.
Die Mutter aber wurde eifersüchtig. Sie begann das Mädchen zu hassen. Und mit der ganzen Finesse ihres neurotischen Egoismus verleidete sie dem Mädchen seine Anwesenheit in diesem Hause und damit auch alsbald die Liebe zu ihrem Sohn.
Eines Tages, die Mutter war abwesend, standen er und das Mädchen wieder nackt vor dem Spiegel. Sie sagte ihm, dass sie es nicht länger aushalte, dass sie gehen werde. Er flehte sie an zu bleiben, er sprach von ihrem Glück, von ihrer Liebe, von ihrer Zukunft. Er weinte. Da weinte auch sie; doch er konnte sie nicht umstimmen. Sie zog sich an, packte ihre Sachen zusammen und ging. Er wußte, dass sie stärker war als er. Er ging ihr nicht nach. Er lief, immer noch nackt, in den Keller. Sein Spiegelbild weinte, kaum konnte er es erkennen. Er schlug mit dem Kopf dagegen, die Glasfläche splitterte spinnenförmig; Blut lief aus einer Platzwunde.
Er wurde sehr still.
Er blieb still.
Oftmals ging er spazieren. Dort, wo er das Mädchen getroffen hatte. Er traf sie nicht wieder.
Als er einige Monate später von einem dieser Spaziergänge heimkehrte, bemerkte er aus einiger Entfernung vom Hause, dass dieses unscharf geworden war. Es war, als habe es sich von ihm zurückgezogen; Details, die er zuvor deutlich hatte erkennen können, verschwammen in seiner Wahrnehmung.
Dann bemerkte er, dass sich dieses Phänomen nicht nur auf das Haus bezog. Alles wich von ihm zurück. Alles wurde unscharf. Damals bekam er seine erste Brille.
Und so wie sich die Welt vor ihm zurückgezogen hatte, zog er sich vor der Welt zurück. Er lebte weiterhin mit seiner Mutter in dem Haus. Er sprach am Tag keine 5 Worte mit ihr.
Jahre vergingen. Jahrzehnte vergingen. Die Mutter wurde alt, sie wurde krank. Parkinson. Er sorgte für sie, lustlos, genervt, oft aufbrausend. Er rächte sich, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Er hasste es, in die Stadt zu gehen, um einzukaufen, weil er dabei unter Menschen musste. An einem dieser Tage, es war ein grellsonniger Sommertag, stand er vor dem Schaufenster einer Buchhandlung und hatte das Gefühl, dass irgend etwas anders war als sonst – irgend etwas stimmte nicht. Er konnte es sich zunächst nicht erklären. Er schaute sich die Bücher an, ging ein Stück weiter… Da begriff er.
Er spiegelte sich nicht in dem Schaufenster. Er sah die Spiegelungen der Passanten, die hinter ihm vorbeigingen – aber er konnte sich nicht sehen.
Sein Herz begann spürbar zu pochen. Er schaute sich um. Er ging weiter – zu anderen Schaufenstern. Dasselbe! – Hastig betrat er eine Kneipe; fragte nach der Toilette. Man wies ihm den Weg. Er ging hinein, blickte in den Spiegel über dem Waschbecken. Nichts. Er konnte sich nicht sehen. Hinter ihm rauschte eine Spülung. Im Spiegel sah er, wie ein alter Mann aus einer der Kabinen trat. Ihre Blicke trafen sich im Spiegel. Der alte Mann ließ keinerlei Überraschung erkennen; offenbar konnte dieser ihn im Spiegel sehen.
Er eilte nach Hause. Er eilte ins Bad. Er blickte in den Spiegel über dem Waschbecken.
Er konnte sich nicht sehen.
Er ging in den Keller, ging in den Abstellraum. Er blickte in den spinnenförmig gesplitterten Spiegel…
Er sah sich. Nichts war anders als sonst. Sein Herz klopfte immer noch heftig. Aber er konnte sich sehen.
Irgendwann hatte er sich daran gewöhnt. Es blieb so. Der Spiegel im Keller war der einzige, in dem er sich sehen konnte. Er sagte niemandem etwas davon, er erzählte es nicht seiner Mutter. Seine Mutter siechte dahin. Es hatte keinen Sinn ihr etwas zu sagen. Sie bemerkte nicht, dass er zum Rasieren in den Keller ging. Sie bemerkte nicht, dass er heftig zu trinken begann.
Er öffnete die Schnapsflaschen als erwarte er, Gesellschaft darin zu finden; eine herausschießende Rauchsäule, die zu einem weiblichen Dschinn würde – ein Dschinn mit dem Gesicht des Mädchens. Flasche um Flasche öffnete er so; und die leeren Flaschen sammelte er im Spiegelzimmer.
Dann starb seine Mutter.
Er trauerte – kurz & aufrichtig.
Es ging ihm besser.
Er erbte das Haus und etwas Geld. Er erbte den Spiegel.
Alle anderen Spiegel entfernte er aus dem Haus; all diese Spiegel, die alles zeigten, nur ihn nicht.
Endlich war er allein in dem Haus. Das Rollen der Gehhilfe; der trippelnde, schlurfende Gang; das Poltern der Stürze; das Scheppern fallender Gegenstände; die Hilferufe – all das war verstummt. Endlich.
Er fühlte sich befreit. Er konnte im Bett liegen bleiben, er konnte trinken, er brauchte sich nicht anzuziehen; er entfernte sämtliche Zimmertüren aus dem Haus. Nachts ging er nackt im Haus spazieren, von einem Raum zum andern; wenn er zufällig in der Küche war und pissen musste, tat er es dort – er pisste in die Spüle, ob sich Geschirr darin befand oder nicht; nichts kümmerte ihn.
Das Grab seiner Mutter besuchte er niemals.
Oft ging er in den Keller und betrachtete sich im Spiegel; die Splitterspinne in seinem Gesicht. Die leeren Flaschen erfüllten den Raum mit ihrem Glanz; wenn sie staubig & stumpf wurden, polierte er sie. Er hatte Zeit.
Er genoß das Alleinsein. Doch wenn er eine neue Flasche öffnete, dachte er an den Dschinn, der nicht kam. Der Dschinn mit dem Gesicht des Mädchens. Und er spritzte sein Sperma auf den Spiegel.
Manchmal öffnete er die Haustür, wenn jemand klingelte; meistens aber blieb er liegen und wurde wütend auf den Unsichtbaren, der es wagte, ihn derart zu belästigen. Es waren nur Fremde, die Unwichtiges wollten; Besuch bekam er nicht.
Etwas Lebendiges neben sich selbst konnte er nicht mehr ertragen. Jede Spinne, jede Maus, jede Fliege löste sogleich eine Panik in ihm aus und wurde getötet.
Eines Morgens, als er die Haustür öffnete – hatte es geklingelt?, er wußte es nicht -, stand das Mädchen vor ihm, das kein Mädchen mehr war. Er war betrunken. Er erkannte es sofort. Das Mädchen, das kein Mädchen mehr war, reichte ihm die Hand. Er drückte sie leicht.
Das Mädchen … die Frau war stark gealtert. So wie er. Sie hatte Krebs gehabt. Hatte ihn wohl überstanden. Er wollte nichts davon hören.
Irgendwann nahm sie ihn bei der Hand und führte ihn in den Keller hinab. Er wollte nicht mit ihr in den Keller, aber er war zu gleichgültig, um Widerstand zu leisten. Sie führte ihn ins Spiegelzimmer. Zu den Flaschen, aus denen nichts als Rausch gekommen war. Aber nun war sie ja da. Er nahm seine Brille ab; die Frau wurde dem Mädchen ähnlicher.
Als sie vor den Spiegel traten, konnte er sie nicht sehen. Es überraschte ihn kaum.
Sie zog ihn aus. Sie zog sich aus. Ihre Brüste waren so schlaff wie sein Bauch. Irgendwo dort zwischen ihren Beinen war der Krebs gewesen. Sie war nicht mehr dieselbe. Er blickte in den Spiegel, in die Splitterspinne – er war nicht mehr derselbe. Und es war ihm egal. Er legte sich auf den Boden, zwischen die Flaschen. Die Flaschen glänzten.
Die Frau ging zum Spiegel, und ohne sich darin zu spiegeln, löste sie einen der größeren Splitter aus der Glasfläche.
Es war angenehm, auf dem Boden zu liegen und ihr zuzuschauen. Nackt und lächelnd kam sie auf ihn zu, und sie kniete sich neben ihn mit dem Splitter in der Hand. Er konnte seine kurzsichtigen Augen darin erkennen.
Sie lächelte ihn an.
Einsam liegt das Haus.

* * *


(Geschrieben 2007)