Monatsarchiv: April 2013

Wille mit Trauerrand

Was da durch den Gang der Arztpraxis an mir vorbeigeschoben wurde,
war ein Rest.
Der Rest eines Menschen.
Vormals Mann.
Auf dem herausnehmbaren Sitz eines Rettungswagens.
Ich sah den Hinterkopf über der Rückenlehne:
schmaler Schädel, wenige weiße Haare, Falten im Pergament.
Die Sanitäter grüßten mich, ich grüßte zurück.
Der Rest röchelte.
Ich wagte nicht, ihm ins Gesicht zu sehen;
er hätte mich anschauen können –
mit einem Blick aus meiner Zukunft;
mich erkennend.
Und ich hätte den schwarzen Bilderrahmen gesehen,
in dem die Reproduktion dieser Totenmaske hing;
den Trauerflor, quer über einer Ecke
(sofern es jemanden gab, der trauerte).
Und das Glas im Bilderrahmen hätte
mich gespiegelt.

Was da durch den Gang der Arztpraxis an mir vorbeigeschoben wurde,
war ein kleiner Junge gewesen,
der auf Bäume geklettert war;
war ein großer Junge gewesen,
der sich verliebt hatte;
war ein junger Mann gewesen,
der sich seinen Leidenschaften hingegeben hatte.
Wahrscheinlich.
Und seine mittleren Jahre waren nun so weit von der Gegenwart entfernt,
wie sie es einst von der Kindheit gewesen waren.

Sie schoben ihn in den Laborraum.
Es war eine urologische Praxis.
Man hörte Stimmen.
Eine der Sprechstundenhilfen plapperte betont fröhlich
mit dem Rest eines Menschen; ein alter bekannter
Rest.
Am anderen Ende des Ganges war die Anmeldung;
dort unterhielten sich 2 weitere Sprechstundenhilfen.
Es ging um das, was da an mir vorbeigeschoben worden war.
Um den Rest. Um das Nest, in dem die Krebse wohnten.
Ich hörte etwas von Blasenkrebs, Prostatakrebs, Metastasen &
Nierenversagen.
Ruhig & sachlich vorgetragen.
Die Sanitäter kamen zurück; verabschiedeten sich.

Was da durch den Gang der Arztpraxis an mir vorbeigeschoben worden war,
besaß einen Willen.
Einen Lebenswillen.
Es musste so sein.
Denn noch war es da.
Noch existierte es.
Auf welcher Ebene auch immer.
Selbst wenn es diesen Willen geleugnet ….. verleugnet hätte.
Und viel mehr als dieser Wille
war auch nicht mehr da.

Und er erschien sinnlos –
dieser Wille.
Furchtbar sinnlos.

Eine andere Tür wurde geöffnet.
Ein Arzt, der mir fremd war,
noch fremd war,
sah mich an & sagte:
»Herr L. bitte.«

Ich stand auf & ging in das Sprechzimmer.
Vorbei an Bilderrahmen, deren Glas mich spiegelte.

Immerhin –
er hatte nicht gesagt:

»Der Nächste bitte«


Album der Kindheit

Zeppeline schwimmen wie Wale im Himmel

In einem Peugeot 404 fahren wir an Windmühlen vorbei
während die Mutter mir eine Kotztüte nach hinten reicht

Der Milchmann schwingt die große Glocke vorm Haus
Er füllt die Gefäße die man ihm bringt aus schweren Kannen
die in langen Reihen auf seinem Wagen stehen
Eine große Geldtasche aus Leder hängt in Gürtelhöhe
befestigt an einem Riemen der von der Schulter quer über
den Oberkörper verläuft

Straßen die
in Kinderschritten gemessen
erschreckend breit erscheinen

Fernsehgeräte kennen nur Schwarzweiß-Töne
Farben träumt man hinzu

Mit Kofferradio & Lieblingslampe im Etagenbett
unten
Es läuft Radio Luxemburg
in Mono
Bilderbücher liegen verstreut auf der Decke

Niemand hat den Mond betreten

Eine Isetta witzelt am Kaufmannsladen vorüber
Sie ist alltäglich
Findet dennoch Beachtung

Ein verwinkelter Keller voller Spinnen & Ängste
in dem die gemeinschaftliche Waschküche liegt
Zugang zum Hinterhof

Männer mit fehlenden Gliedmaßen
Kriegsveteranen
Wie der Bettler der einmal pro Woche
an unserer Wohnungstür klingelt

Milchreis mit Zimt & Zucker
mit kleinen Vertiefungen in denen
flüssige Butter pfützt
Pappsattheit

Ein dünner biegsamer Rohrstock
für besondere Gelegenheiten

Fausthandschuhe aus schneenasser Wolle

Kioske ohne Nacktheit

Abakus & Füllfederhalter
(Geha & Pelikan)

Tarzan & Akim
Die Perry-Rhodan-Sammlung meines Vaters

Das Testbild nach Sendeschluss
& der Pfeifton der an die Flatline des Todes erinnert

Runde Mülltonnen aus Metall
die mit einer geschickt-ausbalancierten Drehbewegung
auf ihrer Unterkante zum Müllwagen gescheppert werden

Motorradfahrer ohne Helm

Telegramme
die ihren eigenen Stil bilden

Autos ohne Sicherheitsgurte
Ohne Kopfstützen

Nach Pisse stinkende Telefonzellen
in passendem Gelb

Schlittenspuren im Schnee
& eine rotgefrorene Nase von der nur ein
etwas dunklerer Grauton bleibt

Ich
wie ich mit einer leeren Rolleiflex
durch die Wohnung gehe
den Blick aufs quadratische Fenster der Kamera gerichtet
Die vertraute Kleinwelt als Spiegelfilm der Phantasie
Phantasiefilm der Spiegelwelt

Und überall
nur Uhren
die man aufziehen muss

Und Fotoecken
Im Fotoalbum
In denen das Foto fehlt

Zeppeline


Der letzte Blick

Der letzte Blick
in die Lampe
die das eigentlich finstere Zimmer erleuchtet

Die Lampe erlischt

sei’s weil die Sicherung rausspringt
sei’s weil der Strom ausfällt
sei’s weil man die Rechnung nicht bezahlen konnte
sei’s weil sie durchbrennt
sei’s weil man sie selber ausschaltet
sei’s weil jemand anders sie ausschaltet

Die Lampe erlischt

Was bleibt
ist ein Nachschimmern
ihrer Form & ihres Lichts
auf der Netzhaut

für einen kurzen Augenblick

bevor man das Zimmer wieder sieht
wie es eigentlich ist


Schweißspuren

Irgendwo heult ein Wolf in der Nacht,
das Klischee des Mondes fehlt.
Wind bewegt das Fell.
In einer Blockhütte tanzt eine Frau –
barfuß in einem weißen Herrenhemd;
allein mit dem Feuer, das
im Kamin für sie brennt.
Sie tanzt zu einer Melodie in ihrem Kopf,
summt –
beleuchtet von Flammen, die Naturgesetzen ge-
horchen.
Schweiß auf Schenkeln.
Schweiß auf der Stirn des Mannes, der
in einem Bett fiebert;
weit entfernt von
Allem.
Verseuchtes Blut.
Er träumt
das Geheul,
träumt
die tanzenden Schenkel, die bloßen Füße
auf dem Holzfußboden,
er träumt
die Melodie,
träumt
das Feuer,
träumt
den fehlenden Mond
& die Schatten.
Krankheit, die durch Adern fließt.
Adern, die sich fiebernd
winden.
Dann verstummt der Wolf;
er folgt einer Schweißspur in der Nacht.
Naturgesetzen gehorchend.
Irgendwo tropft eine Wunde.
Verseuchtes Blut.
Hunger & Sehnsucht werden nicht gedacht.
Er wittert.
Er wittert.
Er zittert. Der Mann sieht die Fenster der Hütte;
bewegtes Feuerlicht in nächtiger Einsamkeit;
Schwitzwasser tränt an den Scheiben.
Ein mondhelles Hemd.
Tanzt. Dahinter.
Vielleicht.

Viel-
leicht.

Tanzt
zu einer Melodie
hinter Lidern, die sich
schließen.

In seinem Bett.

Schließen
wie
eine
Wunde & ihr
Spiegelbild.


Im Bett

Ich lag im Bett & träumte,
dass ich im Bett liege.

Eine Stimme sagte:
»Leg dich doch ins Bett.«

Ich sagte:
»Ich liege doch schon darin.«

Dann wachte ich auf
& lag tatsächlich noch immer
im Bett.


Relationen

Sie sagte:
»Ich muss sparen. Kann mir den Sprit nicht mehr leisten.
Du kennst das ja. Also …..
ich komme morgen nicht.«

Ich schluckte.
(Das Telefon. Ewig dieses Telefon!)
Immerhin hatte ich noch Spucke, die ich
schlucken konnte.

»Ja«, sagte ich, »das kenne ich. Mal schauen, wann ich
diesen Monat nichts mehr zu fressen habe.«

»Was trinkst du da gerade?«

»Reste. Ich kann mir den Sprit auch nicht mehr leisten.«

Da war dieses Taschenbuch für 19,95 €, das ich gerne
gelesen hätte.
Aber –
da ich ein Tier bin, war mir das Essen denn doch wichtiger.
Für den Moment jedenfalls.

Essen
Trinken
Rauchen
Zur Arbeit fahren

für nichts anderes mehr gab ich Geld aus.

Sie sagte:
Ȇbrigens haben die Kinder das Tablet kaputt gemacht,
das ich mir neulich gekauft habe.
Die Reparatur kostet 85 €.«

»Ja«, sagte ich, »das ist ganz schön teuer.«

Sie sagte:
»Ich bin auch traurig, dass ich nicht kommen kann.
Ich liebe dich.«

Es war kalt. Das Heizöl war alle.

»Ja«, sagte ich, »ich dich auch.«


Die trübe Quelle

Die Literatur
Die Musik
Die Kunst
Die Philosophie

die rein ist &
klar

kommt
so oft
gefiltert
aus einer Quelle
die getrübt ist

Getrübt von
all den Unfähigkeiten
die unsichtbar
in ihr ver-
Wesen

im Unter-
Grund

Die Unfähigkeit
im Alltag zu funktionieren
Die Unfähigkeit
an anderes zu denken
Die Unfähigkeit
seinen Geist zu vermarkten
Die Unfähigkeit
sein Leben zu meistern

Und tiefer noch
als im Untergrund
eitern die Wunden
die niemals verheilen

& ein Scheitern
verseucht das Leben

Die Menschen stehen
so oft
be-
wundernd
vor der sprudelnden Klarheit

verstehen vielleicht
nicht einmal
diese

& schütteln
betrübt
& angeekelt
den Kopf

ohne jedes Verständnis

im Angesicht der Quelle


Fallen lassen

Ich möchte mich fallen lassen
in das Gefühl
für Dich

Ich möchte nicht
vorsichtig sein müssen
um nicht kaputtzugehen

Ich möchte nicht
zerbrechen
am Boden

weil Du
mich nicht auffängst.

Du sollst Dich fallen lassen
in das Gefühl
für mich

Du sollst nicht
vorsichtig sein müssen
um nicht kaputtzugehen

Du sollst nicht
zerbrechen
am Boden

weil ich
Dich nicht auffange.

Doch wenn es so sein soll
soll es
eben
so
sein.

Schlimmer
als zu zerbrechen
wäre es

vernünftig zu sein.


Das Leben

Wenn man
auf nichts mehr
wartet

hat man es
begriffen

Vielleicht

Doch
wahrscheinlich
nicht einmal

dann


Die Biographen

Und nach deinem Tod
kommen
die Biographen

die dich schon
zu Lebzeiten
nicht
begriffen haben

& sie schreiben
einen Bestseller.


Die Furcht vor dem Beschützer

Mit jedem Schlag
wächst die Furcht

Mit jedem Wutausbruch
wächst die Verwirrung

Mit jeder Erniedrigung
schwindet die Sicherheit

Der Beschützer vor der Außenwelt
wird zum Erschütterer der Innenwelt

Und die Furcht des Kindes
wird zur Angst des Erwachsenen


Die verlorene Erinnerung

Meine verlorene Erinnerung
fand ich wieder
im Gedächtnis
der Geliebten

Aufgehoben
Bewahrt
Sicher

Ich wusste kaum mehr
wieviel ich getrunken hatte
Nur was:
Wodka
Cocktails
Rotwein

Allein
doch nicht einsam
war ich durch das Haus
getanzt
oder
gewankt
oder
gestolpert
oder
was auch immer

Mit dem Telefon in der Hand
Der geliebten Stimme im Ohr

Die Stimme so nah
Die Geliebte so fern

In meinem Schädel
ein Kettenkarussell
bewegt von
Sehnsucht
Alkohol
& langsamem Vergessen

Und irgendwann
war ich
ins Bett
ge-

fallen …..

Und der Film
riss

…..

Als ich erwachte
war da ein Schnitt
in meiner Handfläche
& ich wusste nicht woher

Ich erinnerte mich
an das Blut
Erinnerte mich
es abgeleckt zu haben
Erinnerte mich
an die Stimme
& den Schmerz

Der Schmerz war
vergangen
Die Wunde
ein Rätsel
das sich geschlossen hatte
während ich schlief

Meine verlorene Erinnerung
fand ich wieder
im Gedächtnis
der Geliebten

als wir erneut telefonierten …..

»Komisch«, sagte ich, »da ist ein Schnitt
in meiner Handfläche, und ich weiß nicht mehr,
wie es dazu gekommen ist.«
»Du hast einen Bilderrahmen aufgefangen«, sagte sie.
»Wie bitte?«
»Du hast eine Tür zugeknallt, und dabei ist
ein Bilderrahmen runtergefallen, den Du gerade noch
auffangen konntest.«
»Scheiße, ja – jetzt fällt’s mir wieder ein. –
Nur welcher …. ich habe doch kaum noch Türen hier ….«
Ich ging den Flur auf & ab. Dachte nach. Dachte nach …..
»Ah, ich hab’s«, sagte ich. »Die Schlafzimmertür!
Don Quixote ist runtergefallen.«
»Ja, Du warst auf dem Weg ins Bett.«
»Das ist das erste Mal, dass ich so etwas vergessen habe.«
»Na, jetzt hast Du ja mich«, sagte sie. »Lass mich
Dein Gedächtnis sein.«

Wir lachten
Sie & ich
Dulcinea (die kein Phantasiegespinnst mehr war) &
Der Ritter von der traurigen Gestalt

Es war gruselig
einen Filmriss zu erleben

Doch es ist schön
ein solches Gedächtnis zu haben

Ein Gedächtnis
das meine verlorenen Erinnerungen
aufhebt & bewahrt
Sie in Sicherheit bringt
für mich

Ein Gedächtnis in der Ferne

Ein Gedächtnis
das
mich
liebt.

JD500103


Die Verträumten

»Kaffee?« fragte der Mann mit dem Tiergesicht. (Bald erinnerte es an Ratte, bald an Katze, bald an Hund.)
»Nein«, sagte die Frau, »lieber nicht, sonst wacht ER womöglich noch auf.« Auch die Frau hatte ein Gesicht. Meistens. Aber nicht immer. Manchmal war es eine matte weiße Fläche, auf die sich alles projezieren ließ.
Der fensterlose Raum, in dem sie – & die vielen Anderen – sich befanden, war groß. Und unübersichtlich. Schummerte in warmgedämpftem Licht. Licht, das wie aus der Skala eines Röhrenradios kam. Vertikale schmale Streifen bildeten die Tapeten; rot & grau. Die Möbel waren verwirrend asymmetrisch gezimmert & schienen sich ständig von selbst zu verrücken; wer unachtsam war, stieß sich immer wieder an ihnen.
Stimmenmix & Cool Jazz.
Der Rattkatzhund sagte: »Denken Sie wirklich, ER könnte aufwachen, wenn wir zu munter werden?«
»Ich weiß nicht, was ich denke«, sagte die Frau. Ihr Gesicht war in diesem Moment eine verdrängte Erinnerung. Eine Erinnerung aus den rattigen Phasen des Mannes.
»Egal«, sagte er, »ich trinke jedenfalls einen – & ich werd mir etwas Asbach hineinkippen. Vielleicht schwindelt’s dann in seinem Kopf.«
Er grinste verkatert. Ihre Schultern zuckten.
»Wenn Sie meinen.«
Sie trug ein weinrotes Abendkleid. Auffällig viele Frauen trugen Abendkleider, auffällig viele Männer schwarze Anzüge, Smokings, Fracks. Wer etwas anderes trug, fiel besonders auf. Und am meisten fielen Diejenigen auf, die nichts trugen; doch nicht immer wurden sie beachtet.
Der Rattkatzhund blickte sich um; auf den Spiegeln seines Smokings lagen Schuppen. »Wo issn jetz die Bar schon wieder hin?«
»Na, da«, sagte die Frau. Ihr roter Zeigefingernagel wies ihm den Weg.
»Diese Möbel machen mich noch verrückt«, sagte er & ließ sie allein.
Rauch waberte zur Musik. Pfeifen, Zigarren, Zigaretten glühten. Asche fiel zu Boden. Paare tanzten. Tänze paarten sich mit der Musik.
Man sah keine Tür, doch ein Vorhang aus pantherschwarzem Samt schien einen Aus- oder Eingang zu verhüllen.
»Verdammt warm hier«, sagte jemand im Vorübergehen.
»Ich friere«, sagte ein anderer.
Ein blonde Frau in violetten Dessous lag bäuchlings auf einer Ottomane. Sie beobachtete die Tanzenden. Ein kleiner Junge im Matrosenanzug näherte sich ihr. Er lächelte.
»Du bist aber schön«, sagte er.
Sie blickte ernst. »Ach ja?«
»Ja. Wenn ich dich sehe, höre ich Cellomusik.«
»Sei nicht so altklug«, sagte sie mit scharfer Stimme.
»Ich höre Cellomusik, und ich sehe F-Löcher.«
»Verschwinde, du kleiner Perversling.«
Der Junge lachte ihr eine Gänsehaut, machte »Quak Quak« & versickerte im Parkett. Sie fing an zu weinen.
Ein dicker alter Mann blieb bei ihr stehen.
»Was ist?« fragte er.
»Nichts«, sagte sie.
»Das ist doch nichts Besonderes«, sagte er & ging weiter.
Einer aus der Masse hielt ihn an.
»Wissen Sie, wie spät es ist?«
»Das weiß Niemand nicht«, sagte der dicke alte Mann.
»Doch, ich nämlich«, sagte der Massenmensch.
»Na dann«, sagte der Alte, »lassen Sie mich doch in Ruhe.«
Und er ging weiter.
Der Massenmensch war verdutzt. Er blickte auf sein nacktes Handgelenk. Schwarze Haare tentakelten, aber er konnte sie nicht lesen.
»Was mache ich hier nur?« flüsterte er.
Am anderen Ende des Raumes stand eine Dame mit abstehenden Ohren am Buffet. Sie vernahm das Geflüster, wandte sich augenblicklich um & eilte auf den Massenmenschen zu. Einige Nudeln fielen dabei zu Boden, denn der Pastaberg auf dem Teller in ihrer Linken bebte.
Als sie den Massenmenschen erreicht hatte, deutete sie mit der Gabel auf ihn.
»Was Sie hier machen? Das kann ich Ihnen sagen.«
»Ach ja?«
»Ja«, sagte sie. »Sie machen hier dasselbe wie ich.«
»Und was machen Sie hier?«
»Nicht wissen, was ich hier mache.«
»Sie sind ja verrückt.«
»Ich bin nicht verrückt. Ich bin doch kein Möbelstück.«
»Zumindest ergibt das, was Sie sagen, keinerlei Sinn.«
»Na und?« sagte sie. »Es reicht doch, wenn ich mich ergebe.«
»Nun gut«, sagte er. »Dann können wir uns ja auch gemeinsam ergeben. In unser Schicksal.«
»Das haben Sie aber schön gesagt«, sagte sie.
Und eine weitere Nudel fiel zu Boden, während der Massenmensch eine Erektion bekam. Er mochte abstehende Ohren.
Sie stellte den Teller auf einem der Tische ab, behielt die Gabel in der Hand, und gemeinsam krabbelten sie unter einen anderen Tisch, wo bereits ein toter Igel lag.
»Hier ist es aber dunkel«, sagte sie. Doch schon spiegelte sich die Flamme eines Zippos in ihren Augen, und sie roch Benzin.
»Ist der tot?« sagte sie.
»Wahrscheinlich«, sagte er.
»Sei vorsichtig«, sagte sie, »nicht dass wir uns stechen.«
»Dann leg erstmal die Gabel weg.«
»Oh, die hatte ich ganz vergessen.«
Sie wurde rot. Sie legte die Gabel neben den Igel.
»Jetzt aber«, sagte sie.
»Wann sonst?« sagte er.
Schuhe, Hosenbeine & nackte Frauenwaden zogen an ihnen vorüber, während sie sich auszogen, um sich auszuziehen & sich später wieder anziehen zu können/dürfen/müssen.
Becken stießen aneinander. Zu schnell für Cool Jazz.
Uncool & hitzig.
Eine tiefe Stimme donnerte durch den Raum:
»Dadadas nimmst dududu sofofofort zurückkkkk, sonst stetetetech ich dich a-a-a-a-bbb!«
Nicht alle blickten sich um, aber Diejenigen, die es taten, langweilten sich schon vorher – wie in einer Endlosschleife.
Die Stimme gehörte einem schwarzen Kaninchen. Einem stotternden Kaninchen. Wutentbrannt schaute es aus einem weißen Zylinder; in seiner rechten Pfote blitzte ein Stilett.
Ein Mann, der aussah wie Bela Lugosi stand davor; er trug einen Dreiteiler. Noch hielt er seinen halbsteifen Schwanz in der Hand. Sein Sperma sickerte dem Kaninchen ins rechte Auge. Das sich rötete. Und zu tränen begann.
»Äntschuuldigunk«, sagte der Belaeske, »abärr ich kaahn das nicht zurrühcknäähmen.«
Das Kaninchen ärgerte sich. Vielleicht war es ursprünglich weiß gewesen. So wie der Saft auf seiner Stirn. Tropfende Blässe.
Der Rattkatzhund trank seinen Kaffee mit Asbach.
Wir werden alle sterben! dachte er. Wenn ER aufwacht.
Schuppen fielen von den Spiegeln seines Smokings.
Die Frau, die meistens ein Gesicht hatte, hatte gerade keins. Das einzige, was sie hatte, war Hoffnung. Die Hoffnung – zu überleben. Rote Blasen wie aus einer Lavalampe zeitlupten über die mattweiße Fläche. Heller als ihr Abendkleid.
Ein Mann mit einem Bleistift notierte sich Nichts auf eine Visitenkarte. Auf eine Visitenkarte eines Menschen, der niemals Besuch empfing & niemals jemanden besuchte. Der Bleistift war spitz & hatte einen Radiergummi, der sich nutzlos fühlte – wie der Spazierstock eines Querschnittsgelähmten; aber auch frisch & unverbraucht.
Über der Lehne eines braunen Stuhls hing: eine grüne Lederjacke. Auf der Sitzfläche lagen: ein Feldstecher …. eine schwarze Fliege, die man (mit Klebstoff) als Schnurrbart hätte missbrauchen können …. ein Monokel …. Gänsekiele, die aus (musikbedingten?) Gänsehäuten gerupft worden waren …. fallengelassene Gamaschen …. ein Kummerbund mit Ketchup-Flecken …. & eine ausgestopfte Möwe mit Rechtschreibschwäche.
Lachen ritt auf einer Kanonenkugel.
Ein einsamer Mann im Frack trank Rum. Seinem Frack fehlten die Schwänze. Die traurige Frau neben ihm trug eine Stoffschere in der Gesäßtasche ihrer löchrigen Jeans.
Trug: Schluss. In ihrem Herzen.
Er rauchte eine Zigarre.
Die Frau sagte:
»Das ist keine Pfeife.«
Er sagte:
»Ich weiß.«
Sie sagte:
»Aber du.«
Er sagte:
»Ich weiß.«
Und es graute ihm. Er war traurig. Und die Frau war einsam.
Eine Verflossene. Wie die Zeit. Schon jetzt. Eine schmelzende Uhr. Zu weich für die Gegenwart. Zu weich für die Realität. Doch – vielleicht – zu hart für einen Traum.
Ein toter Schmetterling lag auf einem Schachtisch ohne Figuren; sein Körper ruhte auf B7. Sehr langsam bewegte sich eine gelbschwarz-gestreifte Spinne auf ihn zu. Sie war etwa halb so groß gewesen wie der Schmetterling, als sie ihre Reise auf H1 begonnen hatte; nun, da sie E4 passierte, war sie bereits doppelt so groß wie er. Eine nackte Dame stand neben dem Tisch & beobachtete sie.
Was hat das nur zu bedeuten? dachte die Dame.
Was hat das nur zu bedeuten? dachte die Spinne.
Was hat das nur zu bedeuten? hätte der Schmetterling denken können, wenn er noch gelebt hätte.
»Oh ja, fick mich!«, rief die Frau mit den abstehenden Ohren. Unter dem mittlerweile verrückten Tisch.
Der Rattkatzhund trat neben die nackte Dame, tätschelte ihren Hintern & stellte seine leere Kaffeetasse mit Nachdruck auf C6. Die Spinne hielt inne.
»Warum haben Sie das getan?« fragte die Dame.
»Ihm war danach«, sagte der Rattkatzhund. Er lächelte hündisch.
»Ich verstehe«, sagte die Dame, »da kann man nichts machen.«
»So ist es.«
»Gefällt Ihnen mein Arsch?«
»Ich dachte, Sie meinten die Spinne.«
»Nein.«
»Ja. Er klingt gut. So mollig.«
»Nicht durig?«
»Nur wenn er glücklich ist. Denke ich mir.«
»Das ist traurig.«
»Finde ich nicht.«
»Dann suchen Sie.«
»Wir haben keine Zeit.«
»Ach ja ….. Das hätte ich beinah vergessen.«
»Bein … Ah!« sagte er.
Die Spinne dachte: So ein Arsch!
Sie hatte die Lust verloren. Die Lust auf den toten Schmetterling. Der Weg um die leere Tasse war ihr zu weit.
Jetzt tanzten die Paarungen zu Stan Getz.
Ein Mann in einem schwarzen Umhang saß in einem Ohrensessel. In einer düsteren Ecke des Raumes. Das Schwarz wirkte besonders schwarz – wie ein Vergessen von Farbe – wie das Schwarz des Tiefschlafs. Der Mann fiel auf. Schatten fiel auf – sein Gesicht. Viele fragten nach ihm, niemand hatte eine Antwort.
Eine Frau: »Wer ist das?«
Ein Mann: »Wer?«
Die Frau: »Der da. In der Ecke.«
Der Mann: »Keine Ahnung.«
Die Frau: »Er schweigt die ganze Zeit.«
Der Mann: »Vielleicht ist er stumm.«
Die Frau: »Wenn er stumm wäre, könnte er nicht schweigen.«
Der Mann: »Wie bitte?«
Die Frau: »Schweigen setzt die Fähigkeit zu sprechen voraus.«
Der Mann: »Moment. Darüber muss ich nachdenken.«
Die Frau: »Tun Sie das. Aber nicht zu laut, wenn ich bitten darf.«
Der Mann: »Ich denke grundsätzlich stumm.«
Die Frau: »Sie haben es noch nicht begriffen.«
Der Mann: »Mutter, bist du’s?«
Die Frau: »Ab ins Bett mit dir. Sonst sag ich’s deinem Vater, und dann setzt es was.«
Der helle Blitz im Schattengesicht war vermutlich ein Lächeln.
Der Belaeske verstaute seinen Schwanz; das Kaninchen verschwand im Zylinder; der Zylinder löste sich in Duft auf.
Auf einem roten Sofa saß eine Frau im Smoking. Schwarzer Bubikopf, grüne Augen, eine leere Zigarettenspitze im Mundwinkel. Zurückgelehnt & gelassen betrachtete sie die Tanzenden. Bewegungslos die Sichbewegenden. Und zwischen all dem Geschiebe & Gedrehe, zwischen all den lustig-lustvollen Illustrationen von Noten – erblickte sie: die Augen der Schere in der Tasche der traurigen Frau. Und dachte: Dieser Drang! Wo kommt dieser Drang her? Aus mir? Aus ihm?
Die traurige Frau spürte den Blick auf ihrer Gesäßtasche. Schaute sich um. Schaute ins Grün. Fühlte sich aus- & angezogen – und ging zu der Frau auf dem Sofa.
»Ja?« fragte sie. Obwohl Ja doch eigentlich eine Antwort ist.
»Leihst du mir deine Schere?« sagte die Frau im Smoking.
»Gerne«, sagte die traurige Frau. »Ich leihse dir. Aber nicht zu laut.«
Beide lächelten.
Die Bubiköpfige steckte Daumen & Mittelfinger durch die Augen der Schere & begann sich die Smokingbeine abzuschneiden. Weit oben. Ganz weit oben. So weit oben wie es gerade noch im Sitzen (mit angehobenen Beinen) ging.
»Ich weiß, warum du das tust«, sagte die traurige Frau.
»Ich ahne, was du weißt«, sagte die Frau mit der Schere.
»Er.«
»Ja, Er. Oder Alle.«
»Der freie Wille.«
»Der freie Wille«, wiederholte die Frau mit der Schere.
RitschRatsch.
Und sie lachten. Alle. Heftig.
Fast hysterisch.
»Wie heißt du eigentlich?« fragte die traurige Frau.
»Wenn ich das wüsste.«
»Das ist aber ein schöner Name.«
Sie konnten sich nicht vorstellen.
Die Schere wurde zurückgegeben; die appen Smokingbeine langsam von den Schenkeln gezogen. Über Herrenschuhe hinweg, in denen bare Frauenfüße steckten. Hot Smoking Pants! Sie legte den überflüssigen Stoff neben sich auf das Sofa & schlug die Beine übereinander. Und sofort wurde ihr warm. Von den Blicken, die sie spürte. Auf ihrer Schenkelhaut. Träumend, sehnsüchtig, neidisch, begehrlich.
Im Kopf eines alten Mannes: Sie sein! Einmal nur. Für einige fremde Augenblicke. Eine wie sie. Mit meinem Bewusstsein. Mich selber betrachtend. Meine Schönheit erkennend. Damit spielen. Alles fühlen. Mich bewegen, ganz leicht, jung & schön. Frei. – Frei? Nun ja.
Die traurige Frau verstaute die Schere & ging zurück zu ihrem Rumtrinker.
Ein Gemälde erschien aus dem Nichts; hing unversehens an der Wand hinter dem roten Sofa. Ein Galgen in Pastelltönen …. mehrere Erhängte in einer Reihe …. mit verwaschenen Gesichtern …. Jemand war im Begriff die Treppe hinaufzusteigen, mit einem Messer in der Hand …. Vielleicht um die Toten abzuschneiden, vielleicht um sie auszuweiden …. Nur wenige nahmen das Bild überhaupt wahr. Zu ablenkend war die Frau davor.
Und es roch nach Nagellackentferner & Brotpudding.
»Ich hätte Lust, die Loreley zu singen«, sagte Dr. Kottmann.
»Wenn Sie das tun, werde ich Sie heftig ohrfeigen«, sagte Franz & spuckte sich auf die Stulpenstiefel.
»Das ist absurd«, sagte Dr. Kottmann.
»Ist es nicht«, sagte Franz.
»Ist es doch«, sagte Dr. Kottmann.
»Ist es nicht«, sagte Franz.
»Woooohl!«
In diesem Moment bewegte sich der schwarze Vorhang – & Tina betrat den Raum. Sie trug einen knappen, hellblauen Bikini & ein automatisches Gewehr; um die Taille einen lockeren Patronengürtel. Blonde Zöpfe (Affenschaukel). Und sie begann, wahllos in die Menge zu schießen. Wahllos? Niemand schrie. Löcher wurden geboren. In Stoff & Fleisch. Blut spritzte. Hirn spritzte. Körper fielen zu Boden. Der alte Mann betrachtete ihren Popo, registrierte jede Bewegung, die dieser bei jedem Schuss, bei jedem Rückstoß machte. Dann drehte sie sich herum & schoss ihm zwischen die Augen. Er lächelte.
Der Rattkatzhund & die Gesichtslose, die tatsächlich mal wieder gesichtslos war, standen am Buffet.
Er sagte: »Und Sie hatten Angst, ein Kaffee könnte Ihn aufwecken.«
»Ja«, sagte sie mundlos, »das war einer meiner verrückten Gedanken.«
»Ach, so verrückt war der gar nicht. Eher verträumt, würde ich sagen.«
»Dann tun Sie’s doch.«
Tina lud nach. Niemand wäre auf die Idee gekommen, sie daran zu hindern. Die Musik war sanft, und die Leichen häuften sich.
Die Gesichtslose erinnerte sich an ihr Gesicht, und plötzlich war es wieder da. Niemand erkannte sie.
Tina barfüßelte zu der dunklen Ecke, wo der Ohrensessel stand. Sie zielte in den Schatten. Sie drückte ab. Dies war der einzige Schuss, der lautlos war.
Dann sagte sie: »Entschuldigung. Ich habe mich vertan. Ich dachte, dies sei eine Rechenmaschine.«
»Endlich«, sagte der Mann im schwarzen Umhang.
Und es roch nach Blut, nach Hirn, nach Schatten, als die Decke des Raumes sich öffnete.


Das Feuer des Zuhörens

Es war
als wäre ich
dabei gewesen.
Wie so oft.

Zuhören
zeichnet

bewegte Bilder.

Zuhören
riecht.

Zuhören
schmeckt.

Zuhören
klingt.

Zuhören
fühlt
sich an.

Ich lag im Bett; das Telefon am Ohr.
Sie erzählte.

Es ist ein eiskalter Abend, eine eiskalte Nacht.
Ein Osterfeuer brennt in der Dunkelheit.
Es wird getrunken. Bier. Wein. Schnaps (»Hütten-Feuer«
heißt das Zeug).
Knisternde Flammen, Rauchgeruch, Stimmen.
Es wird verdaut.
Und das Klo ist so weit weg.

Ich hörte Musik –
wusste aber gar nicht, ob es dort Musik gegeben hatte.

Sie muss pissen. Dringend.
Das Klo ist so weit weg.
Doch da ist eine Scheune.
Im Gegenlicht des Feuers.
Sie geht hinter die Scheune.

Ich hörte ihre Schritte auf der gefrorenen Erde.

Es ist finster hinter der Scheune.
Die Gürtelschnalle klimpert.
Jeans & Slip gleiten über den unsichtbaren Arsch,
die unsichtbaren Oberschenkel hinab.
Sie hockt sich hin.
Sieht in der Entfernung die Rücken dreier Männer
an einem Baum, die tun, was sie im Begriff ist
zu tun.
Und
sie lässt es laufen.

Ich hörte es plätschern,
sah es dampfen,
roch es &
spürte die Wärme, die den Boden erweichte.

Ein Schatten tritt hinter die Scheune.
Geworfen von einem Fremden.
Sie vernimmt das
Zzziippp eines Reißverschlusses ….
»Hallo?« sagt sie, »ich sitze hier bereits.«
»Oh«, sagt der Fremde, »Entschuldigung, ich habe dich nicht bemerkt.«

War es wirklich ein Fremder?
Schließlich
konnten sie sich nicht erkennen.

Der Mann verschwindet.
So schnell er vermutlich kann.

»Ich hätte warten sollen, bis er ausgepackt hat«, sagte sie.
»Du Sau!« sagte ich.
Wir lachten.
Sehr.

Sie hätte ohnehin nichts sehen können.
So wie er sie nicht hatte sehen können.

Nur ich
konnte sie

sehen

in diesem Moment

konnte sie

riechen
hören
fühlen

Mein Ohr war heiss geworden
vom Hörer.
Alle Sinne lagen wach
in meinem Bett.

Zuhören
ist
geil.

Macht
geil.

»Und wehe, Du schreibst darüber«, sagte sie.
»Natürlich nicht«, sagte ich.


Am Strand der Zeit

Und dann spürst du
den Sand der Todes-Uhr zwischen deinen Zehen
Am Strand der Zeit
die du verloren hast

Du schaust auf das Meer
das immer weniger wird
& immer schneller
folgt Ebbe auf Ebbe

Verlassene Schiffe liegen auf Grund
Ein Wrack neben dem andern
ohne Ziel, ohne Hafen
unter einem grauen Himmel

Es ist kalt
& ein schneidender Wind schlägt Wellen
Du kannst nicht schwimmen
& das Fernweh schmerzt in der Brust

Es riecht nach Salz
das aus Wunden rieselt
& die Flaschen, die an Land gespült werden
sind leer

Doch
Etwas
träumt in dir
noch immer

Jemand schwimmt
in deine Richtung
nackt & schön
wie eine letzte Hoffnung

Warm & lebendig
in all der Kälte

Vielleicht
zu spät

Doch wer weiß schon
was zu spät bedeutet
wenn die Uhr
zerbrochen ist