Monatsarchiv: November 2013

Nichts & Niemand

Niemand
sah ihr ähnlich

Überall
erkannte ich
nur Unterschiede

Nichts
hatte etwas mit ihr zu tun

Nirgends
hörte ich
eine Stimme wie ihre

Nie
war sie irgendwo

irgendwie nirgendwo

Und doch

Alles & Jedes
erinnerte mich

immer

an
SIE


Trockene Luft

Die orangenen Lämpchen der Radiatoren leuchteten.
Hinter ihren heißen Rippen gab es keine Frau,
die sang: »In heaven everything is fine«.
Wie in jenem Film.
2 Räume waren beheizt.
Die anderen: kalt.
Der Flur: kalt.
Temperaturunterschiede – als sei
Drinnen: Drinnen & Draußen zugleich.
Nacht.
Wie immer.
Aus der beheizten Einsamkeit des Schlafzimmers
ging ich in die kalte Einsamkeit der Küche, um
eine weitere Flasche Wasser zu holen.
Sah: die nackten Beine, die ich
vorm Tiefkühlfach fotografiert hatte……
& die nun fehlten – sah sie
in mir.
Ich brauchte keine Fotos.
Meine Kehle war so trocken
wie der Humor eines guten Bestatters.
Ich ging zurück, legte mich wieder hin, trank.
In der künstlich erzeugten Wärme –
der verwüsteten Luft.
Erinnerungsoasen schwitzten in der Einöde……

Hochsommer
Die Frau geht meine Kellertreppe hinauf
In einem Jeanskleid
Ich hinter ihr – unter ihr
»Ich bin schon wieder ganz nass«, sagt sie, »fühl mal.«
Sie bleibt stehen
Ich fasse unter das Kleid, unter dem sie
nichts trägt….
»Ja«, sage ich
»Weiter vorne«, sagt sie
»Oh ja«, sage ich
Wir lachen
»Was machst du nur mit mir?«, sagt sie
»Nichts«, sage ich

Nichts.
Luft, Lust, Trockenheit, Nässe.
Nichts bleibt.

2 Räume waren beheizt.
Ein kalter Flur dazwischen.
Orangene Lämpchen in der Nacht.
Auf dem Nachttisch: ein Bleistift.
Für den Fall, dass mir etwas einfiele.
Und ein Radiergummi.
Für den Fall, dass…..
Ein leichtes Stechen in der Brust; ein
stetiges Schlagen….
Hinter den Rippen gab es eine Frau.

Eine Frau, die
sang…..


Der rote Regenschirm

Die Nacht lag
auf dem Kopfsteinpflaster
& glänzte schwarz
in den Spuren des vergangenen Regens.
Ein Wagen fuhr durch die Gasse, wo
nur ich passierte.
Als ich an einer Laterne vorüberging,
wurde er langsamer.
Ein Seitenfenster glitt abwärts –
ein roter Regenschirm
wurde aus der dunklen Öffnung geworfen & fiel
auf den Gehsteig.
Unaufgespannt lag er da.
Der unsichtbare Fahrer gab Gas,
und ich blieb
allein
zurück.
Mit dem Schirm.
Ich hob ihn auf & drückte
seinen Knopf.
Er öffnete
sich –
weil er es musste.
Der Stoff war voller Löcher.
Löcher unterschiedlicher Form
& Größe.
Ich schloss ihn wieder.
Nahm ihn mit
nach Hause.
Dort
fragte ich mich, was
das Alles
zu bedeuten habe.
Und kam
zu keinem
Schluss.


Von der Mühe

Und jede Nacht versuchte ich
mir Wut & Traurigkeit aus dem Leib
zu wichsen.

Was die Wut betraf,
gelang es mir –
für einige Zeit.

Die Traurigkeit
blieb
& wuchs,

da sie
wo
anders war.

Die Nähe
der Muse
war in die Ferne gezogen.

Nur ein paar Worte
blieben
zurück.

Und die Einsamkeit sang
das alte Lied:

Von der Mühe, die man sich gibt, um
etwas zu bekommen –
bleibt nichts übrig, um
es zu halten.

Dabei möchte man doch
gehalten werden.

Nur nicht
für dumm.

Und schon gar nicht
für selbst
verständlich.


Der Horror des Lobes

Da war sie wieder –
die Resonanz.

Ein Lob
für etwas
Altes,
Vergangenes.

»Das ist einer deiner besten Texte.«

Ich erinnerte mich
nur dunkel.

Vermutlich
hatte ich ihn im Vollrausch geschrieben.
Wie so viele
damals.

Das Lob war
wie die Bestätigung
meiner Befürchtungen…..

Die Nüchternheit
ist nicht gut für dich & deine Schreiberei…..
Du solltest wieder anfangen
zu saufen…..
Egal
ob dir das bekommt
oder nicht….

Lob
bekommt mir nicht.

Oh, Moment –
Lob bekommt mir nicht?

Warum
sollte ich also wieder anfangen zu saufen,
nur um welches zu bekommen?

Von mir
oder
von Anderen….

Ich mag diese
absurden Widersprüche.

Und im Moment habe ich
so
wieso
keinen Durst.


Shuffle

Unterwegs.
Irgendwo.
Egal wo.

Ich höre
Musik.

Es läuft
eine Wiedergabeliste
im Shufflemodus…..

Die Liste
ist immer länger geworden,
angewachsen
über viele Jahre hinweg.

Und sie wächst weiter.
Stetig.

Mit halbem Gehirn höre ich
die Musik…..

Mit der anderen Hälfte versuche ich
das Muster des Zufalls zu erkennen.

Es muss eines geben.

Ich weiß, das es eins gibt –
denn als die Liste kürzer war,
fand ich es heraus….

immer wieder.

(Oder war es Zufall –
ein anderer Zufall, der mich glauben ließ,
es herausgefunden zu haben?)

Unterwegs.
Irgendwo.
Egal wo.
Im Leben.

Ich versuche,
das Muster zu erkennen.

Sollte ich es finden
– durch Denken oder durch Zufall -,
werde ich wissen,
was als Nächstes kommt.

Was
am Ende
kommt,
weiß ich
ohne
hin.


Traumhaft

Ich träumte
von Enttäuschungen.

Dann
erwachte ich.

Und die Wirklichkeit war

traumhaft.


Asche zu Asche

Solange
ich brenne

hast Du

Licht –

im Dunkel

Wärme –

in der Kälte

Knistern –

in der Stille.

 

Solange
ich brenne

nähre ich die Flammen

die Du

entfacht hast.

Was übrig bleibt

von mir
von Dir
von uns

ist –

immer
dasselbe.

Liebe & Tod…..

Asche zu Asche.


Die vergessene Frage

»Das wollte ich nicht«, sagte die Frau
im Traum des Mannes.

Der Mann erwachte
& fragte sich:
Was hat sie gemeint?

Etwas
das er sich erträumt hatte?

Etwas
das geschehen war
in der ungeträumten Wirklichkeit?

In der Wirklichkeit
konnte er sie nicht fragen.
Sie hätte ihn für verrückt gehalten –

sofern sie existierte.

Vielleicht hätte sie sogar geleugnet,
je in seinen Träumen gewesen zu sein.

Lange Zeit
lag er wach & grübelte;
wünschte sich –

wieder einzuschlafen.

Als es ihm endlich gelang,
musste er sie lange suchen.

Als er sie endlich fand,
hatte er die Frage vergessen

in der Wirklichkeit.


Das Albtraumhaus

In jeder Kindheit
gibt es ein verlassenes Haus,
in dessen Nähe man wohnte.

Versteckt
in einem verwilderten Garten;
umrankt von

Phantasien
Ängsten
& Faszination.

Meines lag am Ende der Straße,
das eigentlich kein Ende war – nur
eine Biegung, wo die Straße einen anderen Namen bekam.
Kaum sichtbar war es,
hinter Hecken, die hinter einem verfaulten Zaun wucherten,
hinter Bäumen, die so gigantisch waren, wie sie es nur
in der Kindheit sein können.

Wir Kinder wussten
nicht, wessen Adresse dies gewesen war.
Unsere Vorstellungen lebten darin.
In kahlen kalten Räumen voller Staub
& huschendem Getier; in der Geräuschkulisse
der raschelnden Blätter, die der Wind durch die zerbrochenen Fenster
des oberen Stockwerks ins Innere geweht hatte.

Nur ein einziges Mal
betraten wir das Grund-
stück.

Das Gartentor knarrte & quietschte wie ein antikes Klischee.
Wege waren Vergangenheit; Alles war
überwachsen.
Ein umgekippter Teich trübsalte stinkend unterm Algenteppich;
ich erzählte eine Geschichte von ruhelosen Toten, die
unter dem Garten wohnten, man müsse nur
in den Teich springen, um sie zu besuchen.
Die Anderen lachten
mit Gänsehäuten.

Einer Frau aus Stein fehlte das halbe Gesicht.
Alles wirkte wie erfunden.
Und war doch greifbar.

»Gehen wir rein?« fragte einer.
Er meinte das Haus.

Groß & grau & verwittert
schien es lebendiger
als die Natur ringsum.

Die unteren Fenster waren mit Brettern vernagelt.

»Es könnte einstürzen«, sagte ein anderer.

Eine ausladende Treppe führte einige Stufen aufwärts
zum Eingang. Niemand wollte ein Feigling sein. Das
Geländer war zerbrochen. Ein Trauerflor
aus schwarzem Schimmel hatte sich über die Ränder der Tür
gebreitet. Ein großes Netz reichte vom Türknauf aus Schmiedeeisen
bis zur Ecke des Rahmens links oben; gelb & schwarz gestreift
hing die Spinne in ihrer Vorratskammer.

»Das ist eklig«, sagte ichweißnichtwer. »Ich geh da nicht rein.«

Niemand wollte ein Feigling sein.
Und doch sagte niemand etwas
dagegen.

Und selbst wenn wir es gewollt hätten,
wären wir nicht hineingekommen –
redeten wir uns ein.

Nur ein einziges Mal
betraten wir das Grund-
stück

in der Wirklichkeit.

Wie oft
ich in meinen Träumen dort war,
kann ich nicht sagen.

Nachts blickte ich in die Innenräume,
denn nachts steckte immer ein Schlüssel im Schloss;
oder die Tür war angelehnt &
das Netz zerrissen.
Ich fühlte, die Spinne war da –
aber ich sah sie nicht.
Das Herz schlug
wie eine wahnsinnig gewordene Uhr,
und manchmal ahnte ich,
dass Bela Lugosi im Nebenzimmer auf mich wartete.

In jeder Kindheit
gibt es ein verlassenes Haus,
in dessen Nähe man wohnte.

Doch
nicht jeder weiß davon.

Nicht jeder träumt davon.

Niemals
wird das Haus, in dem ich heute lebe, so sein
wie dieses Haus meiner Kindheit.

So schön,
so verborgen,
so geheimnisvoll.

Aber es wohnen Menschen in meiner Nähe,
die es für verlassen halten.
Für unbewohnt.

Und das ist schön.

Vielleicht
träumt irgendwo
ein Kind
von meinem Haus;

träumt sich hinein
in meine Räume.

Vielleicht
ist es gerade
hier

irgendwo.

Und ich
bin die Gestalt
im Nebenzimmer.


Der Fluchtpunkt

Wenn ich wüsste, wo
der Mittelpunkt
sich befindet,

in dem
so Viele
gerne stehen,

würde ich

bewusst

mich von ihm
entfernen.

Doch
ich muss es gar nicht wissen –
denn

unbewusst

habe ich mich
schon immer
zurückgezogen

an den Rand.

 

Der Mittelpunkt
ist eng
ist klein,

der Rand
ist weit
& groß.

Der Mittelpunkt,
um den sich alles dreht,
ist wie das Loch einer Schallplatte….

ein stillstehendes Nichts.

Der Rand
ist in Bewegung.

 

„Er lebte sehr zurückgezogen“,
lautet mein Lieblingssatz in Biographien.

Und am liebsten
würde ich so zurückgezogen leben,
dass nicht einmal jemand ahnt,
wie zurückgezogen ich lebe.


Die Versetzung

Du hast mich

versetzt.

In Dich hinein.
Ich versetze Dich.
In mich.
So sind wir
Wir.
Immer
in
uns.
Zusammen.


Stille Bewegung

Sei still.

Bewege
dich
nicht

von
der Stelle.

Dann
finden dich

vielleicht

die Worte

die bewegen.


Wie ein Gedicht

Hoffnung
muss man aus
wendig
lernen.

Wie
ein Gedicht,
das einen durchs
Leben
begleitet.

Für die
dunkelsten Momente –
in denen man
sie & sich
längst aufgegeben hat

& nur noch auf
das Erinnerungs

Vermögen

Verlass ist.


Schuhe

Niemals
sah sie ihn

in Schuhen

Niemals
traf sie ihn

im Freien

Niemals
schien die Sonne

zur selben Zeit
auf sie beide

Sie
trafen sich
in Innenräumen

Träumen

unter Decken

zwischen Wänden

Mauern

im künstlichen Licht

Ungeschützte Schritte
im Schutz des Innern

Und
wenn sie sein Haus betrat
zog sie

als erstes
ihre Schuhe
aus

Und
er betrachtete sie

Und
barfuß gingen sie
gemeinsam

in
einen anderen
Raum

im Inneren
frei


Die Ratten warten auf uns

Vergiss nicht:
Wir haben noch eine Verabredung
unter der Brücke jener Stadt
die mir fremd ist
& die Du
schon kennst.

Wie wir darauf kamen?

Wir betrachteten ein Foto –
diese Brücke
bei Nacht
im Schein des Laternenlichts
romantisch & schön….

Und Du sagtest:
Da war ich schon mal….
Es gibt unheimlich viele Ratten
unter dieser Brücke.

Und ich sagte:
Ich habe nichts
gegen Ratten.

Und so
machten wir es
aus –

wir
würden dorthin
reisen

gemein
sam

uns trennen um

uns
zu treffen
unter der Brücke

uns halten
uns küssen
uns lieben

den Geräuschen der Ratten lauschen
& das Glitzern der Nacht in ihren Augen betrachten

Vergiss nicht:

Die Ratten warten

auf uns.