Archiv der Kategorie: Vorgetragen

Unter der Erde

Eine Nacht
erfüllt von schweigenden Geräuschen
verstummten Stimmen
dem Schlaf von Fremden.

Was von mir übrig geblieben war
wachwandelte durch die Kälte.
Nachthimmellicht fiel
als Blässe in den Nebel über dem Feld.

Der Mond nahm.
Ob ab oder zu war mir gleich
gültig.

Hartgefroren war die Erde.
Der Boden unter meinen Füssen
den ich noch immer nicht verloren hatte
wie so vieles Andere.

Durchschleierte Weite.
Der Geruch von feuchter Luft.

Kein Mensch war. Unter
wegs.

Nur: ich.

Ich hatte vergessen
wo er begraben lag –
der kleine hölzerne Kasten.

Ich hatte keine Karte
für meinen Schatz
& Alles
sah verändert aus.

(Als ob
Einöde & Leere
sich verändern
könnten.)

Ich würde ihn nicht finden.
Nicht wiederfinden. Das
wusste ich.

Wusste es in mir.
Das immer weiß, was ich nicht wahr
haben will.

Ab & zu
schloss ich die Augen
um mich zu erinnern.

Versuchte
zu hören
was ich
begraben hatte.

Doch ich war taub
vom Schweigen
das ich vernahm.

Das Holz war schon faul gewesen
als ich es begrub.
Es musste längst verrottet sein.

Stille. Stille. Stille.

Sie hatte in diesen Kasten gesprochen.
Seinerzeit. Unsererzeit.

Worte
im Schleier ihres warmen feuchten Atems.

Hart
gefroren
war
die Erde.

Ich war zu faul
um weiter
zu suchen.

Fast schon
verrottet.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Wartezimmer

Und plötzlich wurde jeder Raum
zum Wartezimmer, und
in jedem Wartezimmer saß
eine Hoffnung
am Boden.
Es gab
kein Sprechzimmer,
keine Sprechstunde;
nur:
Schweigen
Schmerz
Sterben
& Vergehen.
Stumm waren die Hoffnungen,
erfüllt
von
Leere.
Und blind war die Wut
im Angesicht des
Nichts.

Sie wollten hinaus
– die Hoffnungen -,
doch sie wussten nicht
worauf.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Ratten, von der Mitte bis zum Rand

»Vielleicht….« Er hielt inne.
Sie schauten sich an.
Die Pause nagte an ihnen
wie eine ausgehungerte Ratte.
»Vielleicht was?« sagte sie.
»Vielleicht hättest Du Dir nicht
jemanden aussuchen sollen, der
so einsam ist.«
»Ich habe Dich nicht ausgesucht.
Denn ich hatte keine Wahl.«
Die Worte gefielen ihm.
Manche Worte, die gefallen waren, gefielen ihm;
andere nicht. Manche Worte waren
so hart gefallen, dass sie sich nicht mehr erheben konnten,
um ihnen aus dem Kopf zu gehen.
»Aber vielleicht…..« Sie hielt inne.
Sie schauten sich noch immer an.
Eine weitere Ratte.
Oder noch immer dieselbe.
»Vielleicht was?« sagte er.
»Vielleicht hast Du recht. – Denn ich bin
nicht einsam.«
Schlechte Voraussetzungen, dachte er.
Sie
stand mitten im Leben.
Er
am Rande.
Weit war der Weg
von der Mitte zum Rand
& zurück.
Eine weite Strecke
voller Ratten.
Aber vielleicht….
gab es kein
Zurück.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Du hängst an meiner Wand

Du hängst
an meiner Wand.
Etwas
hängt in Dir.
Funktioniert nicht mehr
richtig.
Deine Unruhe
könnte zer-
stört
worden
sein.
Die Zeit,
die Du mir zeigst, ist
Deine eigene –
kaputte.
Vielleicht
die Zeit, in der
ich
leben möchte.
Vielleicht ist es
nicht
zu spät.
Auf Dir.
Du
bist
meine Uhr.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Phönix ?

Ich brannte.
War Feuer & Flamme.
Wie so oft.
Enthusiasmus
Leidenschaft
Wut
Liebe …..
Flackerndes Licht
das Hitze verbreitete
& tanzende Schatten gebar.

Der Gestank
der folgte
kam mir bekannt vor.

Kalter Rauch.

Die Asche
die den Boden der Tatsachen bedeckte
war meine eigene.

Ein Windstoß –
& ich würde
davonfliegen.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Die Sanftheit der Würmer

Es wird weh tun.

Der Bleistift ist gespitzt,
die Wörter sind geschärft,
die Sätze geschliffen.

Nur Würmer
sezieren
sanft.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Der seltsame Dieb

Er bemerkte ihn nicht.
Den seltsam grinsenden Mann,
der in der Masse
hinter ihm stand.
Im Gedränge des Lebens.
Und er spürte nicht,
wie die Hand des Mannes
langsam & geschickt
in eine seiner Taschen glitt.
Er bemerkte nicht, dass
der Mann da gewesen war,
und er bemerkte nicht,
dass der Mann
wieder verschwand.
Lange Zeit bemerkte er gar nichts.
Denn er vermisste nichts.
Erst spät,
sehr spät
fand er etwas.
Er fand es in
einer seiner Taschen.
Es war
eine Quittung.
Die Quittung für
sein Leben.
Und für all das, was er
sich selber
angetan hatte.
Und dann begann er
zu spüren,
was ihm
gestohlen
worden
war.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Schatten

Ich träumte, ich sei
der Schatten auf dem glitzernden
Kopfsteinpflaster
in einer verregneten Sommernacht.
Ich war der Schatten einer jungen Frau
in einem kurzen Kleid.
Das Licht der Laternen hatte mich geboren,
und ich glitt über den Boden,
so schnell sie es wollte.
Ich hörte den Rhythmus der Schritte,
die mich berührten.
Der Himmel war schwarz,
der Mond war neu,
und die Frau war hell.
Und ich blickte hinauf
über nackte Schenkel
auf das
feuchte
Höschen, das
sich im Schatten bewegte.
Die Frau war allein,
und sie träumte
in ihrer Einsamkeit
von dem
Schatten,
der
ich
war.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Es sind doch nur …..

Es sind doch nur Worte.
Worte, die mir aus der Tasche fallen,
wenn ich stolpere.
Kein Grund, mich zu mögen,
kein Grund, mich festzuhalten;
kein Grund für irgendwas.
Und wenn ich am Boden liege,
purzeln noch weitere Worte
aus meiner Tasche.
Keine Ahnung, wie sie da
hineingekommen sind.
Es ist mir auch egal.
Es sind doch nur Worte.
Kein Grund für
irgendwas.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Einflüsse

Je älter ich werde, desto
weniger Bücher lese ich;
desto weniger Filme sehe ich;
desto
weniger weniger weniger.

Weg mit den Einflüssen!
Weg mit den fremden Gedanken!

Aber es ist zu spät.
In meinem Kopf: der zähe, fremde Brei der
Vergangenheit, und was ich davon
verdrängt habe, halte ich
vielleicht sogar
am Ende,
wenn es wieder erscheint,
für mein Eigentum.

Ein Dieb, der nicht weiss,
dass er ein Dieb ist …..

Wie jämmerlich!

 

(Inwendig vorgetragen:)


Dompteure

Es war schon immer mein Traum,
Dompteure auszupeitschen …
sie einzusperren in Käfige …
sie zu erniedrigen durch Zwang &
sinnlose Tätigkeiten …
Schon immer wollte ich sie anstarren lassen
von herzlosem Pöbel, von geistfernen
Unterhaltungssüchtigen …
Wollte Seiten aus der Bibel reissen,
die den Dompteuren als Rechtfertigung dienen.
Es war schon immer mein Traum,
Dompteure leiden zu sehen.
Schon als Kind konnte ich
den Zirkus nicht ertragen.
Tiere, die einen Job haben –
wie grauenvoll ist das!
Tiere, die Vorgesetzte haben –
wie grauenvoll ist das!
Es war schon immer mein Traum,
die Peitsche in die Hand zu nehmen –
in diesem Zirkus – &
auf die Hüter der Sinnlosigkeit
einzuschlagen.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Verschollen

Wo war ich
in all den Jahren
waren es 10
waren es 15
Als meine Hände
eingefroren waren
nicht schreiben konnten
Als meine Augen
blind waren
nicht sehen konnten
Als meine Ohren
taub waren
nicht hören konnten
Ich war verschollen
in einer wohltemperierten
Hölle
einem lauwarmen
Vergessen
Ich war
& war nicht –
War gefangen in
einem Netz aus
Nervensträngen
straff gespannt
& kalt
Was
hat mich gefunden
nach all den Jahren
waren es 10
waren es 15
Ich weiß es nicht
Aber etwas hat mich
gefunden
Vielleicht nicht für
lange
Vielleicht nicht einmal
bis morgen
Aber in diesem Moment
bin ich da – –
gefunden
& nicht mehr
verschollen

 

(Inwendig vorgetragen:)


Der Nachtfalter

Der Nachtfalter wollte zum Mond fliegen.
Der Mond spiegelte sich in einer Pfütze.
Der Nachtfalter ertrank.
Mond & Pfütze waren schuldlos.
Und auch der Nachtfalter
konnte nichts dafür.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Der gefrorene Schrei

Der gefrorene Schrei an Deinem
Fenster – er stammt von mir.
Eine Eisblume des Erschreckens.
Ich stand im Schnee & blickte ins
Innere …..
Ich sah Dich von der Decke hängen;
an dem Nietengürtel, den ich Dir
geschenkt hatte.
Dein Gesicht war so dunkel; &
Du strecktest mir die Zunge raus.
Es war so kalt. So kalt.
Mein Schrei gefror. Du
konntest ihn nicht mehr sehen.
Ich verwischte meine Spuren im
Schnee &
ließ Dich hängen.

 

(Inwendig vorgetragen:)


Das Gewohnte

Wohnen im Gewohnten :
Eine Beruhigung, die der letzten Ruhe ähnelt.

Eine Wohnung,
in die man gesperrt wird. Immer wieder.
Jede Flucht endet in dieser Wohnung,
die eigentlich eine Zelle ist. Eine Zelle,
in der man sein Leben verbringt;
in der das Leben verbracht wird,
bis es verbraucht ist.
Eine Zelle voll von fressenden Zerrspiegeln,
Wahrnehmung ohne Wahrheit.

Es geht einem dreckig, und
man gewöhnt sich daran.
Die Hässlichkeit, die Verzweiflung,
der Schmerz sehen erträglich aus
in der verzerrten Spiegelung. Und
man kann weitermachen, mit dem
Bisschen Existenz, das man noch hat.

Aber wehe, wenn es einem nicht
dreckig geht. Den Spiegeln ist es völlig
gleichgültig, was man ihnen vorhält.
Sie fressen alles.Sie verwandeln alles.
Bis einem das Fremde bekannt vorkommt
& uninteressant wird.

Wo ist sie hin, die Schönheit, die ich
gerade noch erkannt habe?
Nur ihr ZerrBild ist übrig geblieben,
und was ich darin erkenne, ist
etwas anderes. Es ist nicht
Erkenntnis.

Ein Anblick, so falsch wie die Gefühle,
die er hervorruft.

Sie sind unzerstörbar, diese Spiegel.
Kaum einen Kratzer kann man ihnen zufügen;
nur manchmal – vielleicht – für einen
flüchtigen Moment. Mit der Kraft der
Gedanken.

Man sieht einen winzigen Haarriss
& darin
das UnGewohnte

wie es verschwindet

 

(Inwendig vorgetragen:)


Der Stein

Ich wollte Dich nicht wecken
Ich wusste, dass Du schläfst

Ich hoffte es zumindest ….
für Dich
& – falls Du von mir träumtest –
hoffte ich es für
mich

Ich habe Dir den Stein
vor die Tür gelegt
ganz leise

Wie es Katzen tun
mit den Eingeweiden
schwächerer Tiere

Du kennst diesen Stein –
er ist größer als die Faust
die man ballt

weicher als die Vergangenheit
die hart war

Ich habe ihn
mit einer roten Schleife versehen

Mit der sprudelnden Schleife
meiner Pulsadern

 

(Inwendig vorgetragen:)


In der Nachtbar

Buntgedämpftes Licht, Kerzenflämmchen
glänzende Gläser
Stimmenteppich, vereinzelt Lachen
Nutzloses Klaviergeklimper
gesichtslose Menschen an Tischen & Theke

Ich trinke Rotwein mit
Allem, was sich darin spiegelt

Am Nebentisch sitzt das Leben
wie immer
Es sitzt immer am Nebentisch
allein
Es ist eine Frau, abgewandt
sie sieht mich nicht

2 Tische weiter sitzt der Tod
allein
Der Tod ist heute eine Frau, sie
ist schön, sie
beobachtet mich
Ich proste ihr zu, lächle

Sie grinst verächtlich

An meinem Tisch sitzt die Einsamkeit
sie trägt ihre Tarnkappe, un sicht bar
Sie schweigt
Nur zuhause spricht sie mit mir
oftmals mit meiner Stimme
Dort nimmt sie manchmal die Tarnkappe ab
Manchmal ist sie schön & begehrenswert
Manchmal ist sie häßlich & abstoßend
oftmals ist sie
ich

Auf einer kleinen Bühne tanzt die Nacht
nackt unter schwarz-diaphanem Schleier
eine perfekte Silhouette von dunkler Grazie

Ich bestelle noch einen Wein
Die Bedienung hat kein Gesicht, kein
Geschlecht, kein Gefühl
Das Glas klopft auf Holz

Der Tod schaut mir gelangweilt zu
Das Leben hat einen schönen Rücken

Ich verstehe kein Wort von dem
was gesprochen wird
in einer Sprache, deren Klang ich
noch nie gehört habe

Die Einsamkeit legt mir ihre
durchsichtige Hand zwischen die Beine
während ich den Tanz der Nacht
beobachte

Ich trinke aus
Ich stehe auf
Nähere mich dem Tisch, an dem
das Leben sitzt, abgewandt
Das Leben ist eine Frau, ich
möchte nur ihr Gesicht sehen
einmal
nichts weiter
Ich gehe ein Stück am Tisch vorüber
um mich dann umzuwenden

Der Tod beobachtet mich
amüsiert

Ich drehe mich herum &
blicke in das Gesicht des
Lebens

Ich unterdrücke einen Schrei

Dann renne ich durch die Straßen
renne durch Laternenlicht
Verdunkelte Häuser spielen mit dem Klang
meiner rasenden Schritte

Die Einsamkeit folgt mir unsichtbar
folgt mir nach Hause, wo wir
uns einsperren werden
Mir fällt ein:
Ich habe nicht bezahlt, ich bin
geflohen
Niemand hat mir nachgerufen
Niemand hat’s bemerkt, oder
es war ihnen egal

Aber ich weiß:
Ich werde zurückgehen
irgendwann
& dann werde ich
bezahlen

Alles werde ich
bezahlen

 

(Inwendig vorgetragen:)