Tagesarchiv: 15. September 2011

Westenknöpfe im Schnee

Man lässt den untersten
Westenknopf offen – das ist so
Usus ….

Robert Walser
ließ
den obersten Westenknopf offen –
das war sein
Usus …

Man fand ihn
im Schnee – –
den obersten (offenen) Knopf
an der Weste des
Toten …

Er war spazieren gegangen –
die Luft der Klapsmühle, in die
er sich – auf eigenen Wunsch –
geflüchtet hatte, durch
frische Winterluft zu
ersetzen.

Flucht aus
Bleistiftgebieten.

Seine Leiche in
weißer Kälte ….

Als hätte er sich
konservieren wollen.

Es war
nicht nötig.

Er wurde konserviert durch
Andersartigkeit
& Genie.

002


Süß

Und dann begann es
süßlich zu riechen in
meiner Garage ….
Ein fremder Geruch,
angenehm auf der einen
Seite – verstörend auf
der anderen ….
Eine Süße mit einem
Geheimnis – von Tag zu
Tag süßer &
geheimnisvoller ….
Und eines Tages nicht mehr
angenehm.
Ich begann zu suchen.
Und fand – unter dem Auto,
hinter der Stoßstange :
einen Vogel.
Mit einer Schaufel konnte
ich ihn befreien – – –
Eine gefiederte leichte
Hülle fiel auf den Boden,
tot & gefüllt von fremdem
Leben –
winzige Schwänzchen unzähliger
Maden wedelten vor Freude.
Ich hatte nicht bemerkt, dass
ein Vogel unter mein Auto
geflogen war; er war
klein gewesen in seinem Leben.
Aber der Tod machte ihn
bemerkbar.


Vorübergehend

1 Blick trifft
mich
im Vorübergehen
(auf der Straße, im
Supermarkt – in der
Welt) – wenige
Sekunden der
Abschätzung.

Der Blick wird
abschätzig –
Ich werde für
nichtig
befunden in
meiner
oberflächlichen
Versteinerung.

Umgekehrt :
das Gleiche –
ich schätze
schätze ab – –
vorüber

Vielleicht
‚kennen’ wir uns?

Aus virtuellen
Nächten – –
seit langem – –

Kennen unsere
dahinfliegenden Worte –
Lieben unsere
FantasieGestalt(ung)en

Voneinander begeisterte
Geister – – ?

In dem
was man Wirklichkeit nennt
gehen wir aneinander vorüber
(2 geistblinde Oberflächen)

Wir könnten
ineinander vorübergehen –
Könnten beide Welten
miteinander verbinden – –
wenn wir uns
erkennen
würden