Ein Rätsel

Niemand wusste, woher sie gekommen war.

Niemand ahnte, wie sie sich Zutritt verschafft hatte.

Was sie im Schilde führte, war abzusehen –
Diebstahl & Mord.
Wie beinahe immer.
Die Zahl ihrer Verbrechen war Legion;
niemand lebte mehr, der sich an das älteste hätte erinnern können,
niemand würde das Ende ihrer Untaten noch erleben.

Sie bricht ein in die Häuser der Reichen,
legt sich in die Betten der Liebenden,
raubt & tötet
Alles
was unersetzlich ist.

Zurück läßt sie
dort
Nichts
als
Unglück
Sehnsucht
Verderben.

Und als die Menschen begriffen,
was geschehen war,
war es zu spät.

† † †


Nur manchmal
– vergleichsweise selten –

setzt sie sich an den Tisch des Dichters

räkelte sie sich auf dem Flügel des Komponisten

wird sie die Hand des Künstlers leiten…..

Und ihre bloße Anwesenheit
führt zur Erschaffung dessen
was bleibt –

zur Erschaffung dessen
was weder geraubt, noch getötet werden kann.

Eine Art von Wiedergutmachung.

Sie gehorcht niemandem.

Doch dem Philosophen
gelingt es
ab & an
sie aus dem Haus zu denken.

* * *

Die Frau richtete
sich auf. Der Mann betrachtete
liegend ihren Rücken.
Sie zündete sich eine Zigarette an.
»Es wird mir zu viel«, sagte sie.
»Zuviel«, wiederholte er, »natürlich.«
»Ja. Es ist so kompliziert, wie es nie werden sollte.«
Der Mann schwieg.
Und von 1000 Gedanken in seinem Kopf galten 999 dem,
was hätte sein können – & einer dem,
was war.
Kein einziger galt
der Vergangenheit.
Der einsamen Vergangenheit.
Er sagte: »Was daran kompliziert sein soll – ist mir
ein Rätsel.«
Sie sagte: »Dein Verhalten ist mir
ein Rätsel.«

* * *

Ich sitze am Schreibtisch,
lese was ich geschrieben habe –
& es gefällt mir nicht.

Ich sollte es wegwerfen.

Dass ich es nicht tue, ist mir
ein Rätsel.

Niemand sonst sitzt an meinem Tisch.
Jemand hat das Haus verlassen.
Denke ich.


One response to “Ein Rätsel

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

%d Bloggern gefällt das: