In der Regalgasse kam sie auf mich zu mit ihrem Einkaufswagen »Ich hab zweimal Milchreis mit Zimt für dich«, sagte sie. »Äh, danke - - ich glaub, ich mag den im Moment gar nicht mehr.« »Ah – okay ---« »Nach dem letzten Mal ging’s mir so komisch.....« »Aha....« »Ja. Hm. Vielleicht bringst du ihn doch besser wieder zurück.« »Ja; klar; mach ich.« Das wird jetzt niemand verstehen, der nicht weiß, wie sie, und nur sie, etwas sagen kann – aber es hätte mir doch beinahe das pumpende Hohlorgan zerrissen; und ich musste hinterher zur Kühlung Sie stellte die Schälchen zurück Deren Inhalt ich vielleicht lieber hätte herunterwürgen sollen um ihr eine Freude zu machen & um mich selber besser zu fühlen in aller Übelkeit Da nahm ich sie von hinten in die Arme - »Vielen Dank nochmal, dass du daran gedacht hast.« Es fielen noch weitere Worte im Supermarkt, und gelächelt wurde außerdem. Und so wird nun auch Milchreis zum Symbol werden Zur stehenden Redewendung Zum Insider Zur Anspielung in dieser Beziehung. Und natürlich hat das alles nichts mit Literatur zu tun. Denn es wird behauptet, die solle Gefühle erzeugen – und nicht schildern. Aber wenn etwas etwas soll will ich etwas anderes wollen. Und sagen: Seht her! So kann es sein. Es kommt vor dass sich die Richtigen treffen. Das sagt Euch der Pessimist, der an gar nichts glaubt. Übrigens war vermutlich alles ganz anders. Plötzlich hatte ich das kleine Mädchen gesehen & gehört... Das Mädchen, das ich nur von Photos kenne (& in ihren Augen sehe) Und es hatte mich gerührt Gerührt bis an die Schmerzgrenze — An der Kasse war dann noch die Flüssigseife nicht richtig ausgezeichnet und die Kassiererin konnte so kurz vor Schluss niemanden mehr erreichen & in ihrer Liste konnte sie den Preis nicht finden – drum ließen wir die Seife also auch noch zurück. Aber das ist ja eigentlich schon wieder eine andere Geschichte. Die bestimmt ebenfalls irgendeinen Symbolwert hat.
3. September 2022