Ich glaube, der Typ ist der beliebteste
Fernsehmensch der Deutschen –
zumindest glaube ich, etwas Derartiges irgendwann
gelesen zu haben (man liest ja auch eine Menge
Dreck im Laufe des Lebens).
Ich erinnere mich, wie ich ihn das erste Mal
wahrnahm. Vor Jahrzehnten.
Ich: knapp über 20 & gerade damit beschäftigt, das
Gesamtwerk Arno Schmidts in meinen Schädel zu saugen; d. h.
ich war besonders sensibilisiert gegenüber der
Dumm- & Plattheit um mich herum. (Und natürlich auch
dementsprechend überheblich – in meinem tiefsten Innern; ein
klein wenig zumindest….)
Und da war nun also dieser Mensch. Im Fernsehen. Nur
ein paar Jahre älter als ich. Ich war irgendwo zu Besuch, und
es musste TV geglotzt werden. Eine Unter-
haltungssendung auf einem der 5 Sender, die man damals
hier empfangen konnte. (5 Sender inklusive DDR-Fernsehen I & II –
in Schwarzweiß; da die meisten Geräte hierzulande für
die Farbnorm Secam nicht eingerichtet waren.)
Die Details dieser Sendung sind der mildtätigen Verdrängung
anheim gefallen, aber ich weiß noch, dass alberne Rätsel
gelöst werden mussten, um die Kanditaten in den
Besitz eines Schatzes zu bringen. Der besagte Mensch
bezeichnete sich als „Außenreporter“ & war mit dem Hub-
schrauber unterwegs, um im Auftrag der Kandidaten…..
Ich merke gerade, dass ich mich selber langweile – daher
keine weitere Beschreibung.
Ich saß also vor dem Fernseher – & konnte es nicht fassen.
Mit was für einem Enthusiasmus dieser Mensch unterwegs war!
Wie wichtig er offenbar das nahm, was er da tat!
Als wäre es darum gegangen, die Menschheit vor dem
Untergang zu bewahren. (Vom Abendland ganz zu schweigen.)
Der Typ ist in meinem Alter! ….konnte ich nur immer wieder denken….
Nein, er ist älter als ich!
Warum saß er nicht zu Hause & las Bücher?
Den Begriff des Fremdschämens kannte ich damals noch nicht – das
Gefühl allerdings schon. Seitdem.
Es gab meines Wissens nicht allzuviele Sendungen dieses Formats (so
nennt man doch inzwischen das meist Formatlose, wenn ich nicht irre…) –
allerdings war bereits Eine zu viel.
Und heute?
Ist er omnipräsent. So scheint es zumindest. Und nicht nur auf
einem Sender. Die Masse hält ihn für
gebildet. („Weh mir, daß ich ein Deutscher bin…..“ – Warum mir ausge-
rechnet dieses Zitat wohl gerade einfällt?)
Liebling. Showmaster. Moderator. Sportkommentator. Quotenrenner.
Werbeträger. Und –
Journalist? Politischer Journalist gar? – Zumindest
hat er eine Sendung, wo er in launiger Runde
Politikern flachköpfige Fragen stellt. Den
Volksvertretern. Dabei ist im Grunde
er eine Art Volksvertreter.
In all seiner Mittelmäßigkeit. Halbbildung. Bürgernähe. Und
Baumarktskonformität.
Der beliebeste Fernsehmensch der Deutschen. Wenn das so ist,
dann: verdientermaßen.
Ja, ich erinnere mich. Manchmal ist so ein Gedächtnis auch
eine Last. Und manchmal
denke ich: Es muss schrecklich sein,
Er zu sein. Aber nein. Wenn ich er wäre, wüsste ich nicht,
wie schrecklich es ist, er zu sein.
Das wäre wohltuend.